Davon 120 km Autobahn, ca 120 Langstrecke Landstraße, Rest 10 km Strecken zur Arbeit und Sport.
Und das in der Eifel. Ohne besonders sparsam zu fahren. Kann also nicht meckern
Beiträge von Momrad
Partner:
-
-
Also dank der Umstellung meiner Fahrweise bekam ich den Durchschnittsverbrauch mittlerweile auf 7L
Jetzt kam noch mal Autobahn (insgesamt 1400km) dazu. bin meist so zwischen 120 und 140 gefahren. manchmal auch etwas schneller, ein paar mal hab ich ihm dann die Sporen gegeben (nur mal zum Spaß
) und bin dann wieder vom Gas. Über die gesamte Tour lief die Klimaanlage (manuell).
Durchschnittsverbrauch liegt nun bei 6,6 L
Vielleicht streut mein Tipo ja auch nach unten im Verbrauch. Um auf 9 L zu kommen muss ich schon Bleifuss fahren. Also beim Beschleunigen immer voll durch, am besten noch bei unter 2000 U/min Voll drauf und dann nur bis 3000 U/min drehen um dann hochzuschalten. Da säuft er am meisten.
PS: Meine Verbrauchswerte sind alles BC-Werte.
-
Habe jetzt auch mal einen Hinweis von dem "Boch erklärt"-Video berücksichtigt. "Turbo-Motoren sind eigentlich nur im Teillast-Bereich effizienter.
Ich bin ihn die letzten Wochen meist zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen bei maximal 3/4 Gas (geschätzt) gefahren, wobei ich weniger Gas gab, je näher ich den 3000 war. Ich war immer noch zügig genug. Den 6. Gang habe ich nur eingelegt, wenn ich das Auto rollen lassen konnte.
Ich habe dies natürlich nur im Stadt- und Landstraßenverkehr durchgezogen. Auf der Autobahn auch mal ein bissl zügiger.Siehe da: Auf dem Weg zur und von der Arbeit (gerade dort, Bergauffahrt) verbraucht er gut einen Liter weniger. Der Durchschnittsverbrauch seit 4 tankfüllungen ist von 7,6 schon auf 7,2 gesunken.
Früher bin ich meisten schon mit mehr Gas schön aus dem Drehzahlkeller hochgezogen, weil es ja so ein Spaß macht, aber ich glaube der verbraucht gerade unten recht viel im Vergleich zu einem Sauger.
War jetzt nur ein Test. Man kann schon einsparen, wenn man es darauf anlegt, ohne zu kriechen.
-
Eventuell ist das auch einfach nur ein Fehler und die meinten den 120 PS Firefly.
wein 1.6 Turbomotor mit 120 Ps klingt komisch.
-
Mir fiel gerade auf der 500x nicht mehr mit dem Etorq als Einstiegstmodell angeboten wird. Kennt jemand den
1.6 ECOJET 120 TURBO S&SHab mit Google nur Fiat Talento gefunden.
-
Dann denk ich nächste Woche bekomm ich die Teile.
Aber gut geschätzt Ende Mai Anfang Juni.
Gibt es Neuigkeiten, Fotos usw. ?
-
Supi, mMich würde auch interessieren, wie es sich innen anhört
-
Die Werkstatt ignoriert meine Reklamation.
Hat jemand aus dem Forum eine Idee ??Ja, frag mal eine andere Werkstatt. Ignorieren geht gar nicht. Die könnten der Sache zumindest mal auf den Grund gehen.
Gruß
Hardy
-
Habe auch ernsthaft drüber nachgedacht, aber nachdem was ich jetzt so gelesen habe, halten die normalen Stahlpötte von Ulter gerade mal 2 Jahre bevor sie den Rosttod sterben. Dann hoffe ich lieber auf etwas höherwertigeres aus Edelstahl zum Beispiel wie der für den HB...
Ich wohl auch.
-
Habe garnicht daran gedacht, dass ich ja eine abnehmbare AHK habe. Dann geht das wohl nicht so ohne weiteres. Schade.
-
So nun die Bilder die ich direkt bei CSR-Tuning gemacht habe.
Was ich noch vergessen habe. Alle Teile bekommen eine ABE bzw. Teilegutachten.
Also Das Heckteil gefällt mir wirklich gut. Denke einen Kunden mehr haben sie schon
-
ich habe nun eine neue Motorhaubendämmung und marder-Schreck mit Hochvoltplatten bestellt.
-
Denke mit 100€ bist du dabei für das einbauen! Ich würde sowas selbst einbauen...
Aber da muss ja bestimmt auch das alte Rohr abgeschnitten werden oder ? Das traue ich mir nicht zu. Wenn ich da etwas falsch mache.... nicht auszudenken.
Na mal schauen. Jetzt brauch ich erstmal eine neue Moterhaubendämmung (Danke MARDER), dann werde ich gleich mal fragen nach dem Einbau des ESD.
-
Hi, hast du einen Diesel oder Benziner? Also bei meinem Vorgänger war der Marder ständig drin. War aber Diesel. Seitdem ich den Benziner T-Jet habe ist Ruhe. Und ich parke immer wieder woanders. Noch nie ein Problem außer der angeknabberten Antenne.
Grüßle RüdigerGesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Benziner.
-
Cool aber warum 2 verschiedene Preise? 260€ und 319€
Ist wohl ein Rabatt. Normal wollen die knapp über 300 haben. Habe da noch nie etwas bestellt.
Sehr, sehr interessant. Hatte mal nen Ulter ESD unterm Focus, passgenauigkeit war top. Der hier klingt auch nicht schlecht, nur wo wird der zweite Halter an der rechten Seite festgemacht?
Da ist wohl eine Halterung dabei, die unten angeschraubt (vorher gebohrt) wird. Ist bei dem von Ragazzon auch.
Mich würde jetzt viel mehr interessieren, was der Einbau so kostet.
-
Aber auch wieder nur drunter gepappt, ohne Ausschnitt. Optisch geht so. Sound ist ok.
-
Laut Website auch mit ABE
Gibt auch ein VIDEO !!!!!!
auf der ULTER-Seite steht etwas von EG-Genehmigung.
-
-
Also der Ultraschall-Marderschreck hat bei mir nichts gebracht. Hatte wieder Besuch. Offenbar vom gleichen Marder. Jetzt ist die 3. Motorhaubendämmung fällig, trotz Marder-Schreck. Gibt es da keine Gitter oder so etwas, die verhindern, dass er überhaupt reinklettern kann?
-
Gesundheit ist alles.
Zum T-Jet. Wieviel Km fahrt ihr denn Im Jahr ? rechne das einfach mal mit einem großzügigen Mehrverbrauch von vielleicht 2 L und dann schaut was ihr an Mehrkosten habt und ob es euch das wert ist. Also ich komme bei knapp 20 Tkm so auf 300 Eur mit Superplus.
Mir war es das wert gerade wegen Eifel, Hügel und so
Liebe Grüße und weiter gute Besserung.
Hardy