Der braucht halt Aufmerksamkeit
Dem ist nichts hinzuzufügen.
Außer....
ich habe meinen Senf auch dazu gegeben. Habe meine hoffentlich nicht so emotionale Meinung zum Thema Tipo abgegeben.
Der braucht halt Aufmerksamkeit
Dem ist nichts hinzuzufügen.
Außer....
ich habe meinen Senf auch dazu gegeben. Habe meine hoffentlich nicht so emotionale Meinung zum Thema Tipo abgegeben.
Würde mir reichen. Maaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaan baut endlich was für den Kombi.
wie findet man denn namhafte Unternehmen und Partner von Pogea Racing ?
Hattest du den Namen der Firma schon irgendwo erwähnt ?
Warum machst du dann keine Werbung, wenn du so gute Erfahrungen gemacht hast ? Sry, vielleicht habe ich es auch überlesen.
puhh friedrichshafen ist ja auch nicht um die ecke.
laut googlemaps 6 Std hin und vermutlich 4 Std zurück :D.
Alles anzeigenDann mal Butter bei die Fische...
1.4er T-Jet 2017
Serie laut Hersteller 120 PS und 218 NM
Kennfeldoptimierung ist heute durchgelaufen.
Ausgangsmessung auf dem Prüfstand nach dem Tuning:
151 PS und 310 NM
Fazit:
Grinsen im Gesicht.
Die angepeilten 160 PS haben wir heute leider nicht erreicht. Vermutlich auch durch den deutlich „schlechteren“ Sprit. Dafür wurden die angepeilten NM von 280 um 30 NM getopt. Ein vertretbarer kompromiss.
Er macht Hammer Spaß. Die 310 NM stehen bei circa 3.000 Umdrehungen zur Verfügung. Serie hat man die 218 bei ca. 2.500-2.600 Anliegen. Man muss ihn also höher drehen.
Er zieht viel sauberer und gleichmäßiger durch bei höheren Geschwindigkeiten. Wobei natürlich der Turbo stärker drückt. Aber man hat nicht mehr das Gefühl, dass ab 150 langsam die Luft ausgeht. Es geht einfach weiter...
Das dann mal zu mir.
Ah ja... natürlich mit TÜV und zusätzlich hab ich eine Tuningversicherung abgeschlossen.
VG Haro
Was hat das ganze jetzt gekostet ?
Bei mir wurde bei einer Inspektion mal irgendein Luftschlauch getauscht. Keine Ahnung, was für einer das war.
btw. was muss ich in der Umfrage jetzt für ein Häkchen setzen ? ich verstehe die nicht so ganz.
Meiner (Fahrerseite vorn) ist auch schon gewechselt worden, natürlich auf Garantie.
Also wenn du eher ein Klacken meinst, habe ich das auch, aber das kenne ich auch von anderen Fahrzeugen.
Aber ein Knacken würde ich überprüfen lassen. btw. was ein Buchstabe (n/l) so ausmacht
Willkommen!
Viel Spaß mit deinem Flitzer Hätte ich Geld würde ich mir eine Limo als Zweitwagen gönnen
Ich zitiere mich mal selbst^^
Bin nach dieser Anleitung vorgegangen und das Update war nach ca. 70 Minuten eingespielt.
Du Glücklicher
Kann ich bei der Limousine nur bestätigen.
100 berghoch im 4.Gang ist doch nur Motorquälerei, sowas hat ein moderner Sauger bei mir nie machen müssen...bei 4.500U/min wird der Fiat-Motor erst richtig lebendig!!!
Aber die jungen Leute heutzutage, die auf einem Turbodiesel den "Lappen" machen, haben ja Angst, den einfachen Saugern Leistung, sprich ordenlich Drehzahlen, auch mal bis zu 6.000 oder mehr, abzuverlangen...
Mfg
Andi
Ich hab meinen Führerschein 1992 auf einem Polo mit so um die 50 Ps gemacht. Ich weiß was Drehzahl ist Auch meiner bekommt mal Drehzahl bis zum Anschlag und der hört sich dabei wirklich gut an. Auch der 500 meiner Frau klingt gut.
Vielleicht komme ich ja mal irgendwann dazu einen 95PS Tipo zu fahren. Dann kann ich das besser einschätzen.
Aber selbst manch stärker motorisierter BMW oder Audi kommt mir dann nicht nach, weil der Fahrer einfach nicht fahren kann, in den Kurven Schiss hat... Und wie heisst es so schön: In den Kurven gewinnt man ein Rennen....
Vielleicht auch weil sie im 6. Gang das Gaspedal nur leicht drücken. Da ich mein Auto nun wiederhabe, verglich ich es noch mal.
Also an den Steigungen wo ich mit dem 500l gerade so im 4. Gang hoch kam bei 60-70 und eher quälend (musste bis knapp 100 im 4. fahren ohne langsamer zu werden), fuhr ich mit dem Tipo sehr entspannt im 6. Gang hoch. Und da ich garnicht schalten musste, war es noch entspannter. Klar war er nicht wirklich schneller als der 500L, aber spätestens bei 80 kmh hätte der 500L alt ausgesehen. Grundsätzlich würde mich das nicht stören, wenn das fahrzeug entsprechend kultiviert klingt. Ich hatte damals überlegt einen 95 Ps-Tipo zu nehmen, nachdem ich ein POV-Video bei Youtube gesehen hatte von dem Auto. Das klang wirklich gut, selbst in höheren Drehzahlen und wäre für mich ein Kaufargument gewesen. Der fuhr allerdings auch im Flachland.
Wie gesagt, mag im Tipo anders sein der 95Ps-Motor. Aber davonfahren wirst du einem stärker motorisierten BMW oder Audi nicht, schon garnicht bergauf, es sei denn die haben keine Lust zu überholen und lassen dich machen
Also ich bin mit dem 95 PS Benziner mehr als zufrieden, zumal ich jetzt 13.000 km hinter mir habe und der Wagen immer besser geht.
Das ist die Hauptsache !
Hab mein Auto wieder, neues Gerät ist drin Navi-Software ist von 01/2018. Ich lass das jetzt erstmal so. Sobald die Saison vorüber ist (also keine Auswärtsspiele mehr) werde ich es nochmal versuchen und vielleicht wieder in der Werkstatt landen geht mir da ein wenig um das Prinzip. Noch habe ich 1 Jahr kostenlose Updates
Kleines Update. Gerät ist da, aber der Freundliche benötigt wohl noch ein Konfigurationsupdate o.ä. für mein Fahrzeug von FIAT.
Auf meine Frage, ob es denn jetzt mit dem Update besser geht, entgegnete er:
(sinngemäß) keine Ahnung ich lass die Finger jetzt davon. Wenn so etwas außerhalb der Garantie passiert sagen die (FIAT) nachher ich hätte es kaputt gemacht mit irgendwelchen falschen USB-Stick-Konfigurationen .... Die Einheit kostet wohl knapp 2000 Euro.
Kann ihn zwar verstehen, aber für mich als Kunden ist das sch...e .
Sch...e auch für Fiat, da sie mich bei meinem nächsten Fahrzeugupdate (neues Auto) wohl verlieren werden.
Kunden kann man sicherlich den Update-Vorgang bei einem Navi zumuten, aber sollte sie auch nicht damit allein lassen, wenn es darauf ankommt.
Na mal schauen, bekomme mein Auto vermute morgen wieder, wenn das Gerät angelernt wurde.
Gerne. Bin mal wieder mit dem Beschleunigungsmonster 500L und 95 PS unterwegs.
Echt, der 500 mit 69 Ps meiner Frau ist dagegen eine Rakete, sagt selbst meine Frau und die hat keine Ahnung. (wörtlich: "Meiner macht huuuiiii, und der eher tuckertuckertucker")
Ich rede hier jetzt nur von berghoch!!
Natürlich kann man sagen, dass er reicht wenn man es nicht eilig hat und entspannt unterwegs ist. puhh, warum muss ich dann den Motor so hochdrehen? Das ist alles andere als entspannt. Gibt schöner klingende. Ich hoffe sehr, dass er im Tipo anders klingt.
Ansonsten in flacheren Gegenden ist er sicherlich ausreichend.
Habe jetzt auch festgestellt, dass es nach berghoch auch mal bergrunter geht
Ok der 500L wiegt vermutlich auch ein gutes Stück mehr als der Tipo (Limo, HB).
Trotzdem ist die Limo am Schönsten würde ich selbst mit dem 95 PS Motor nehmen
So,
bei meiner letzten Inspektion (November 2018) bot man mir an ein neues Update aufzuspielen. Nach Stunden bat ich den Meister, den x-ten Versuch abzubrechen. Da ich ja noch den Stick hatte, vom letzten angeblich erfolgreichen Versuch der anderen Werkstatt, versuchte ich es selbst.... ging natürlich in die Hose.
Mein aktueller Servicepartner wollte sich dann darum kümmern und bei FIAT mal nachfragen. Ich rief dann vor 2 Wochen nochmal an, nachdem er sich seit Dezember nicht mehr gemeldet hatte. Er meinte dann muss er eine Meldung absetzen an FIAT ... Leider ging der Motor eines Fensterhebers kaputt und ich musste letzte Woche kurzfristig hin. (Mit offenem Fenster auf Fahrerseite macht keinen Spaß bei -5 Grad).
Beim Abgeben fragte ich ihn erneut. Er hatte wohl einen Mitarbeiter auf eine Schulung geschickt nach Frankfurt (blablabla). Laut Fiat soll man es einfach solange versuchen, bis es geht. (wtf) Ich wies ihn auf den nicht gerade geringen Aufpreis hin, für ein Gerät, dass bisher nur Probleme verursacht hatte (zumindest beim Update).
Wie auch immer, ich gab meinen Tipo ab und er versuchte es nochmal. Das Auslesen des Fehlerspeichers zeigte dann einen defekten Lautsprecher vorne links und der ging wohl auch nicht (ist mir noch nie aufgefallen). Er schrieb ein Ticket und rechnete damit, ein Ersatzgerät von Fiat zu erhalten. Natürlich legte ihm Fiat nochmal ein Prozedere auf mit anderen USB-Sticks..... (Wahrscheinlich identisch mit einem der 2546323 Versuche, die ich seit Dezember unternahm).
Seit gestern hat er das dann versucht, ohne Erfolg. Nun bekomme ich ein Ersatzgerät.
Es nervt, bzw. hat genervt. Ich hoffe, dass es nun ausgestanden ist. Ich werde aber verlangen, dass sie ein Update auf dem neuen Gerät probieren, nur um sicher zu gehen.
Das nächste Auto hat kein Navi. Da spare ich mir das Geld, kauf mir für die Hälfte ein anständiges Externes, oder für einen Bruchteil einen solide Handyhalterung.
Wenn der Motor sich dann noch kernig anhört ok, aber das Trompetenkonzert ging garnicht. Der hörte sich an, als wenn er mir gleich um die Ohren fliegt und besonders gut ging er den Berg auch nicht hoch.
Finde den T-Jet im gesamten Drehzahlbereich kernig ohne irgendwie zu dröhnen. Vielleicht lag es ja auch nur an dem Leihwagen und ist nicht bei allen so. Aber wenn ich ich so einen gekauft hätte, hätte ich ihn am nächsten Tag zurückgegeben
Und übrigens, die Eifel ist anders Hier geht es in jede Richtung bergauf
Also ich hab mal wieder den 500L mit 95PS als Leihwagen, da in meinem Tipo der Fensterheber vorn defekt war und die sich nebenbei noch um mein vermutl defektes radiogerät/navi kümmern. Also im flachen Land mag es ja noch gehen, aber hier in der Eifel geht und 3500 U/min garnichts.
Da fährst du einen Hügel rauf im 6., merkst das er langsamer wird und schaltest natürlich in den 5. um dann festzustellen, dass er immernoch langsamer wird aber dafür lauter :D. Wie gesagt auf halbwegs gerader Strecke ganz ok.
Was mir auffiel, war die merkwürdige Geräuschkullise ab 3500 U/min ca. Da hört sich der Motor irgendwie komisch an, als wenn der Auspuff vorne sitzt und durch eine Trompete ersetzt wurde, ganz eigenwartig.
Vielleicht ist es ja in der Tipo-Limo anders. Kann mir vorstellen, dass der Motor da auch noch reicht. Vor allem für jemanden der es nicht eilig hat. Aber mal ehrlich, wenn ich bergauf einen LKW überholen möchte, will ich dabei keinen Puls von 160 haben.
Grundsätzlich mag ich aber die direkte Gasannahme und das gleichmäßige Beschleunigungsverhalten eines Saugmotors.
Ich finde es ehrlich gesagt lächerlich. Da entwickeln sie eine Anlage für den HB und bekommen es nicht auf die Reihe, die Endrohre zu verlängern für den Kombi.
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat