Beiträge von general.hubbub

Partner:
Feiertag?

    Der bekommt aber ganz schön eingeschenkt... hätte ich nicht gedacht, dass es derart abgeht! Tut mir leid für ihn. :thumbdown:
    https://www.spiegel.de/wissens…ed-4930-803e-f1ff581d6db3

    Ja, es ist wirklich schlimm, zu welchen Mitteln manche Dumpfbacke bereit ist zu greifen. Wie ich vorher schon geschrieben hatte: Es gibt für diese Menschen keinen Weg zurück, sie sind im wahrsten Sinne des Wortes verloren. Den Rest soll jetzt die Natur regeln.

    Ja, da hat wohl wieder jemand eine shocking news bei Telegram gesehen und, wie das dort so üblich ist, unverstanden einfach mal weiterverbreitet. Klassischer Mechanismus der Verbreitung von VT und weiterem Einnisten in einer ganz gefährlichen, immer absurder werdenden Blase, innerhalb der sich jeder an jede ach so kleine "breaking news" klammert, nur um sich endlich doch noch bestätigt zu fühlen. Naja.
    Zum Thema: Wenn es in vivo wirklich so sein sollte, wie es mit den Vorläufer-Nierenzellen der Studie in vitro ist, dann kann man wohl guten Gewissens sagen: Die Infektion mit dem Virus macht dann ganz sicher genau das Gleiche, und zwar ziemlich wahrscheinlich sogar noch heftiger, denn: a) Geimpfte besitzen eine robuste, mehrstufige Immunantwort über Antikörper und auch T-Zellen, weshalb sehr schnell ein Abbau erfolgt. b) Die für die Impfstoffe verwendete mRNA codiert für ein leicht modifiziertes Spike-Protein, damit es weniger Veränderungen unterliegt als die Proteine auf der Virenoberfläche, womit eine Membranpassage erschwert werden soll und das Protein bereits vorher abgefangen wird.
    Ich bleibe dabei: Jeder ist für sein Glück selbst verantwortlich, nur bitte nicht auf Kosten Anderer.

    Ich lese hier (unterschiedlich aufmerksam) mit und schwanke regelmäßig zwischen Erheiterung und Frust. Nachdem ich nun heute im Tatort mehrfach einen Tipo (mit verändertem Emblem?!) gesehen hatte, habe ich wieder einmal hier nachgelesen. In meinen Augen ist es so: Wir haben einen Impfstoff mit einer neuen Technologie, der nach über 7 Milliarden verimpften Dosen exzellent beobachtet wurde, so dass selbst seltenste Nebenwirkungen erfasst werden konnten. Diese blieben selbst im Vergleich mit einem etablierten Impfstoff in unerwartet niedrigem Bereich. Es ist natürlich auch so, dass jeder selbst entscheiden kann, ob er sich impfen lässt, oder nicht. Aber angesichts der nicht bestreitbaren Tatsache, dass die Impfung insbesondere vor schweren Krankheitsverläufen nachweislich einen ziemlich ordentlichen Schutz bietet, muss man all den Schwurblern und auch den Zweiflern dann irgendwann mal sagen, dass sie eben auch die Verantwortung für Ihre Entscheidung gegen die Impfung übernehmen sollten, und zwar auch im Hinblick auf die Zukunft - das wäre im Sinne der Alten und/oder Vorerkrankten oder auch der vielen Kinder, die einfach nur in die geöffnete Kita oder Schule gehen möchten nur fair und sozial. Wie das aussehen könnte? Zusatzversicherung für eventuell anfallende Hospitalisierung zum Beispiel. Wenn man schon unnötigerweise Krankenhausbetten wegen unnötiger Impfverweigerung blockiert, dann sollte man doch wenigstens dafür bezahlen, anstatt der Mehrheit der Bevölkerung unnötigerweise auf der Tasche zu liegen und (ebenfalls unnötigerweise) dafür zu sorgen, dass das Personal ausbrennt und Behandlungen, die nötig wären, verschoben werden müssen. Sorry, falls ich jemanden brüskieren sollte, aber mir schickt es langsam.

    Hallo in die Runde! Ich möchte mich langsam auch einmal mit dem Thema OBD und Veränderungen an der Fahrzeugsoftware beschäftigen, weil mich das nachträgliche Aktivieren des ACC sowie auch von Android Auto sehr reizt. Mein Tipo ist aus der ersten Generation. Mag mir hier jemand noch einmal eine genaue Empfehlung geben, welches Gerätebundle von dieser Website ich benötige, um die Änderungen vorzunehmen? Ich bin leider ein absoluter Anfänger, was solche Dinge angeht...:


    https://electronic-fuchs.de/c/…n/bundle-mit-multiecuscan


    Vielen Dank vorab und beste Grüße!

    Hallo in die Runde, seit einiger Zeit haben wir bei unserem Tipo die Situation, dass besonders bei langsamer Fahrt im ersten und zweiten Gang enorme Diesel-Abgasgrüche im Innenraum wahrzunehmen sind. Außerdem bilde ich mir ein, dass die Gasannahme etwas träger ist, als sie mal war. Da kann ich mich aber auch irren, weil ich sonst hauptsächlich meinem 500e fahre und da vielleicht etwas verwöhnt bin. Auf der Bahn rennt der Tipo über 200 km/h, also scheint die endgültige Leistung schon noch zu stimmen. Hat jemand sowas schonmal gehabt und wie soll ich da rangehen? Vielen Dank vorab!

    Entzündungshemmende Schmerzmittel wie Ibuprofen, Aspirin und Paracetamol in kurzem Abstand nach der Impfung (manche haben das wohl sogar prophylaktisch genommen) schwächen die erwünschte erste Immunreaktion wohl etwas ab. Das sollte aber >6 Stunden nach dem Pieks kein Thema mehr sein. Bei mir kamen die Beschwerden ohnehin erst deutlich später...

    Was ich jedoch auch immer sehr interessant finde ist das sich jede Krankenschwester oder Altenpflegerin darstellt als wenn sie einen Doktortitel in jedem erdenklichen medizinischen Fachbereich hat :D
    Muß eine Berufskrankheit sein.
    Habe einige davon im Bekanntenkreis. :1f602: :1f923:


    Hat mich an meiner Frau schon tierisch genervt. ;)

    Den Eindruck habe ich tatsächlich (zum Glück) noch nicht gewonnen. Aber man lernt ja nie aus, gell :1f600:

    Jo. Und um unser Genom zu verändern, müsste kompatibles Erbmaterial erst einmal die Kernbarriere überwinden. Punkt 1: mRNA ist nur außerhalb des Zellkerns (kurz) beständig und wird sehr rasch abgebaut, weil es ein normaler Bestandteil der Proteinbiosynthese ist. Punkt 2: RNA ist nicht gleich DNA, weil sie chemisch verschieden sind. Und eine reverse Transkriptase, die RNA zu DNA umbauen könnte, haben wir Menschen erstmal nicht. Eine genetische Veränderung oder gar eine Keimbahnveränderung ist somit so gut wie ausgeschlossen.

    Hallo in die Runde! Nach langer Zeit habe ich seit neuestem ein (sehe nerviges) Problem: Mein 7" Uconnect lädt die Kartenansicht für die Navigation nicht mehr und schaltet sich außerdem nach ziemlich genau fünf Minuten komplett ab und wieder an. Das Abo für die Live-Dienste ist abgelaufen, gerade vor einer Woche hatte ich beim Händler schonmal anklingen lassen, dass ich das erneuern möchte. Was meint ihr - Soft- oder Hardware?

    Lange habe ich gewartet, nun ist es amtlich, die LED Retrofits Ultinon Pro6000 H7 von Philips sind nun auch für den Tipo mit Linsenscheinwerfern zugelassen.
    Nun muss ich mich noch gedulden bis die bestellten neuen LEDs geliefert werden, dann werde ich mir die Finger verbiegen und die neuen reinbauen.
    Bin sehr gespannt, ob die Ausleuchtung und der Kontrast auf der Straße dann wirklich so stark sind wie angepriesen.
    Werde berichten.

    Wir haben die Dinger ja seit einiger Zeit in unserem Tipo Lounge drin, und meine Frau kam nach ihrer ersten Fahrt in der Tiefgarage ihrer Firma zurück und sagte "Ich dachte zuerst, ich hätte das Fernlicht an, so hell war das im Vergleich zu früher". Also: Der Helligkeitsunterschied zu den H7 Longlife-Funseln, die ab Werk verbaut waren, ist schon enorm, und die Lichtfarbe deutlich weißer.

    Welche Scheinwerfer hast du, die Linsenscheinwerfer oder die Reflektorscheinwerfer?


    Mit den Linsenscheinwerfern darfst du die nutzen, sowohl als Abblendlicht als auch als Fernlicht, für die Reflektorscheinwerfer sind die nicht zugelassen...

    Ich habe ja die Lounge-Ausstattung mit allem außer dem adaptiven Tempomat (Baujahr 2016), und die jeweils äußeren der Lampen im Scheinwerfer (das dürfte ja das Abblendlicht sein), sitzt eine Linse mit den klassischen Punkten in der Mitte. Lounge war glaube ich doch immer mit Linse, oder?