Beiträge von general.hubbub

Partner:
Feiertag?

    Da hole ich doch den alten thread mal wieder hoch. Ich war im Dezember zum 40tkm Service und habe im Zuge dessen gleich mal die H7 Birnchen fürs Abblendlicht wechseln lassen, weil ich zum Teil wirklich das Gefühl hatte, im Blindflug unterwegs zu sein (nachts und nass nix gut). Original verbaut waren Philips Longlife Birnen, nun sitzen Philips Xtreme Vision +130% drin, und der Unterschied ist sprichwörtlich wie Tag und Nacht (wir haben Linsenscheinwerfer der Lounge-Ausstattung). Ich bin zufrieden und hoffe, dass die Dinge ne Weile halten. Bisher klare Empfehlung :) Der Mechaniker meinte nur, dass es ne fiese Fummelei ist, beim 1.6er Diesel die Birnen zu wechseln :D

    Ich bin nicht sicher, ob ich das irgendwo schonmal als Hypothese geschrieben hatte, aber der Multijet hat ja einen NOx Speicherkatalysator (wie das bei denen mit SCR-System ist, weiß ich nicht, meiner ist BJ 2016) der durch Anfetten des Gemisches wieder freigeräumt wird. Hierbei steigt der Verbrauch z.T. deutlich an. Bei mir ist's auch ab und an genau so, wie du es beschrieben hast. Ebenso ist denkbar, dass der DPF durchgeröstet wird, was die Motorsteuerung ebenfalls durch höhere Einspritzmengen realisiert. Das allerdings sollte eigentlich eher selten stattfinden. Der Speicherkat wird schon öfter mal reduziert...

    Fährt irgendjemand hier zufällig einen weißen Kombi, vermutlich Lounge, mit Kölner Kennzeichen? Hatte heute ein nettes kleines "Rennen" auf der A66 Richtung Fulda :thumbup:

    Mich hat es nach knapp 30tkm nun auch mal mit einem kleinen Problemchen erwischt. Der linke Lenkstockhebel hat ein seltsames Eigenleben entwickelt, so dass der Blinker sowohl nach Komfortblinken als auch nach Einrasten manchmal nicht mehr aufhört. Ich muss ihn kurz antippen, damit Ruhe ist - interessanterweise passiert das nur, wenn es im Auto recht warm ist, beispielsweise wenn es in der Sonne stand. Außerdem rasselt mein 7" Bildschirm - auch nur in der Wärme. Das Ding mit dem Blinker war hier ja schonmal Thema, da geht's demnächst zum Händler - habe noch bis 2021 Garantie. Beim Uconnect bin ich nicht so sicher, ob die da was machen - was meint ihr?

    Frank,


    dann hab ich wohl Deinen Tipo heute Vormittag beim Fiat Händler gesehen :) .
    Hab heut früh dort die Motorraumdichtung abgeholt.
    Guter Service und super nette Leute. Kenn ich noch aus meinen Zeiten als Kind.


    Gruß, Frank

    Wenn ihr vom Autohaus Fehl sprecht - die sind immer super freundlich, sehr flexibel und kulant (und günstig, glaube ich) und ich komme zum Service nach wie vor 90 km dorthin gefahren, weil meine Familie seit nunmehr über 20 Jahren dort betreut wird. Super Team! Und witzig, dass hier gleich mehrere Leute aus Schlüchtern sind :)

    Für die Reinigung des DPF und des NOx Speicherkats wird doch nur das Gemisch angefettet, um die Abgastemperatur zu erhöhen. Bei mir merke ich es ein bisschen am Sound, und sehe deutlich am Verbrauch. Außerdem riecht es ganz besonders lecker, wenn gerade eine Reinigung durch ist und man das Auto abstellt. Auf die Leistung hat es bei mir bisher genau null Einfluss gehabt...

    Am Samstagvormittag bin ich auf der A66 einem schwarzen HB mit F-CA Kennzeichen bei konstant 170-180 hinterhergejagt. Ich glaube, der Fahrer hat das nicht so ganz verstanden, jedenfalls hat er mich komisch angeschaut, als ich dann überholt habe :D

    Hallo mal wieder,


    ich habe zur letzten planmäßigen Inspektion ein Update meines uconnects machen lassen, weil es ab und an mal während der Fahrt ausging und ich es manuell wieder anschalten musste. Außerdem schien es zuletzt irgendwie lahm geworden zu sein. Nun, nach erfolgtem Update, habe ich folgendes Verhalten: sobald ich das Auto aufschließe, verbindet sich bei noch ausgeschalteten Zündung und ausgeschaltetem Radio das Auto mit meinem Handy. Ich bemerkte das, als mich heute Morgen meine Frau anrief, ich das Handy nahm, und ich ihre Stimme draußen im Hof über die Freisprecheinrichtung hörte. Reproduzierbar ist das Ganze: sobald ich das Auto aufschließe, poppt auf meinem Handy die uconnect Live App auf und Bluetooth ist verbunden. Kennt das hier jemand?
    Beste Grüße!

    Ich habe das Update jetzt auch erfolgreich aufgespielt: 32 GB USB3 Stick auf FAT32 formatiert. Der Stick wurde bei angeschaltetem Uconnect nach dem Einstecken erkannt (keine Mediendateien gefunden), dann fand er die Updatedateien und fragte mich, ob ich aktualisieren möchte. Dauer 60 Minuten.

    Dann reihe ich mich auch mal ein. Wir haben einen 1 3/4-jährigen Sohn, der uns momentan ganz schön auf Trab hält. Aber er fährt gerne Tipo ("Papa Auuuudo") und sagt meiner Frau und mir auch, wo wir gefälligst zu sitzen haben: "da Mama Duhl" - immer der Beifahrersitz :D :D :D

    Ich bin jetzt nach etwas über 8tkm im Schnitt bei 6 Litern laut BC, und der hat eigentlich immer einen realistischen Wert angezeigt. Neulich wollte ich es mal wissen und bin auf dem Heimweg von der Kita meines Sohnes die 10 km auf Sparflamme (straff beschleunigen und dann möglichst niedrige Drehzahlen) gefahren. Da habe ich echt eine 3 vor dem Komma stehen gehabt, aber ich glaube dass selbst der Diesel diese niedrigen Drehzahlen auf Dauer nicht cool findet (da vibrierts schon ganz schön).

    Ich bin was Autos angeht ja wahrlich kein Experte, aber Kupferpaste würde ich im Leben nicht an eine Stahl- oder Alufelge schmieren. Da bildet sich ein Lokalelement, was die Korrosion und somit das Rosten theoretisch sogar noch verstärken sollte, weil Kupfer deutlich edler ist. Wieso nimmt man da Kupferpaste? (Ernst gemeinte Frage, weil ich keine Ahnung davon habe). Man verzinkt ja auch die Karosserien, weil Zink eben deutlich schneller oxidiert als das Karosseriematerial und somit das Zink einr Opferanode ist. Würde man verkupfern, würde die Karosserie viel schneller rosten...

    Ich habe meinem Händler heute Fotos der schiefen Chromleiste gemailt, er hat direkt eine neue bestellt, die dann beim nächsten Besuch montiert wird. :thumbup: Ich denke, dass ich auch die Türen mal nachjustieren lasse. Die übrigen Dellen werden auch noch nachversorgt - da hat der Dellendrücker doch so einiges übersehen.

    Kommen wir doch mal wieder zurück zum Thema :D : Aaaalso, ich habe meinen Tipo zurück und bin leider nicht so happy. Es sind tatsächlich im Vergleich zum Punto nicht alle Dellen verschwunden, und zudem haben die, vielleicht beim Ausbau der Tür, irgendwie Mist gebaut. Ich habe deutlich stärkere Wind- und Abrollgeräusche auf der Fahrerseite und die Chromleiste unter dem Fenster sitzt nicht mehr richtig. Es sieht aus, als ob man die abgehebelt hat, weil die darunterliegende Dichtung so komisch eingedrückt ist. Schief ist das ganze auch noch. Habe heute meinen Händler angerufen, er meinte ich soll die verbliebenen Dellen mit nem Wachsstift markieren und fotografieren, ebenso wie die Zierleiste und die irgendwie schief sitzenden Türen. Dolle Wurst! :thumbdown:

    Der 1,6er Diesel hat doch keinen Durst.. also zumindest nicht wenn Du ihn nur streichelst ;-) Aber wenn Du die Leistung forderst landest Du halt bei -für einen aktuellen Diesel nicht ganz geringen- 5,8 Litern Durchschnitt (auf den 13tkm die ich bisher gefahren bin). Rein auf Strecke laufen lassen kommt man halt auch drunter, aber wenns doch im Gasfuß juckt, was soll man da machen? ;-)
    Gruß, Matze

    ...den Diesel meinte ich auch nicht ;-) Ich denke die knapp sechs Liter kommen a) vom noch kalten Motor und b) daher, dass ich auf dem Hinweg wegen Verkehrs nicht so ganz geschmeidig mitschwimmen kann.

    Ich bin zuletzt mit dem Tipo zur Kita meines Sohnes (10 km) gefahren, hauptsächlich Landstraße. Für den Hinweg sagt mir mein Eco Drive 5,6 Liter, für den Rückweg 4,1 Liter. Der 1.6er Diesel ist der Knaller! Zum Vergleich mit dem e-torq, den ich im Leihwagen habe, mache ich demnächst mal einen Fahrbericht. Nur soviel: Durst hat er!