Dann bin ich ja beruhigt!
Mein Händler meinte damals, dass man bei den Verbrauchsangaben immer ein bis eineinhalb Liter dazurechnen kann. War ja bei unseren Angaben schon immer so die Abweichung in der Realität - also kombinierter Verbrauch von 6,5 Liter. Damit kann man wirklich leben. Ist ja schließlich kein Diesel und ein kleiner Saugbenziner.
Beiträge von Fiatfan91
Partner:
-
-
Naja, dass wären 700km. Das geht ja gerade noch, aber teilweise 10-12 Liter Verbrauch und dann so ein Minitank von 45 Liter war einfach zu viel. Unser Outlander ist wirklich ein Schiff und wiegt um einiges mehr und der verbraucht höchstens 8 Liter.
Ich bin mal gespannt. Fahre sowieso sehr spritsparend und vorausschauend. -
Ich habe meinen Tipo 1.4 16V (95Ps) zwar noch nicht, aber ich hoffe NICHt das folgendes, wie beim Linea zutrifft - "Einmal hin, einmal her schon ist das Tipochen leer!"
Der hatte nämlich einen Durchschnittsverbrauch von 10-12 Liter, egal wie man ihn gefahren ist.
Hoffe auf höchstens 6,5-6,8 Liter! -
Das stimmt. Hatten bisher bei allen Autos ein CD Laufwerk. War eigentlich immer Standard. Heute gibt es das immer weniger oder ist aufpreispflichtig. Hätte auch 200€ mehr ausgegeben, wenn es als Extra erhältlich gewesen wäre. Finde es jedenfalls schade. Habe so viele CDs. Gibt einfach Künstler, die ich seit vielen Jahren höre und mir immer noch das Album kaufe. Alles auf einen Stick ziehen finde ich mühselig.
Freue mich zwar auf das Navi, die Rückfahrkamera - das hat unser Chevy und Mitsubishi schon Serie und trotzdem ein CD-Laufwerk. Wer braucht schon eine App-Funktion und Taste...will einfach Auto fahren und nebenher Musik hören, ab und an mal Navi - fertig!
-
Nach Rücksprache mit meinem Händler würde unser Tipo eine Woche früher produziert, als geplant:
Bestelldatum: 25.02.2017
Produktionstermin geplant: KW15 (10.04-15.04)
Produktion: 05.04.2017
Unverbindlicher Liefertermin: 15.05.2017Mein Händler meinte ich müsse noch vier Wochen rechnen, bis er bei ihm ist.
Was meint ihr? Ist ja schon produziert, etwas früher als ursprünglich geplant gewesen war.
-
So habe ich auch gedacht!
Habe es auch nicht bestellt!
Fand ich jetzt auch nicht relevant.Was hast du bestellt? Wann ist dein Liefertermin?
-
Da ich ja noch relativ jung bin und noch nicht viele eigene Autos mein eigen nennen durfte - einfach mal die Fahrzeuge, die wir in unserem Fuhrpark hatten und mit denen ich auch zum Teil regelmäßig gefahren bin. Alle anderen Autos waren in unserer Familie und wurden von meinem Dad und meiner Ma gefahren:
1. Ford Escort Coupé
2. Honda Civic
3. Honda Accord
4. Fiat Linea 1.4 T-Jet Dynamic
(hat mein Dad nur mir zuliebe gekauft, sozusagen "mein" erstes Auto nach der Führerscheinprüfung)
5. VW Fox 1.4
6. Fiat Panda 1.2 16V Dynamic (mein erstes eigenes Auto
7. Mercedes A 170 Avantgarde
8. VW Polo TEAM
9. Mercedes A 160 Classic Facelift (meiner Ma und mein Auto)
10. Mercedes B 170 Classic
11. Audi A3 Sportback Facelift
12. Mercedes B 180 Classic Facelift
13. Mitsubishi Outlander
14. Chevrolet Cruze Station Wagon 2.0 LTZ15. Fiat Tipo 1.4 16V LOUNGE Stufenhecklimousine (ab Mitte Mai)
-
laut der aktuellen Preisliste von 2017 gibt es auch für die Stufenhecklimousine ein sogenanntes Sicherheitspaket für 300,00€
Dieses beinhaltet:
- Geschwindigkeitsbegrenzer
- NotbremsassistentVerfügbar für die Ausstattungslinien "Easy" und "Lounge"
-
Habe meinen Tipo Ende Februar bestellt und laut meiner Preisliste (Stand 17. Oktober 2016) gibt es dieses Paket "Sicherheit" nicht.
Ich meine auf der Homepage unter Konfigurator gelesen zu haben, dass es ein Sicherheitspaket auch für die Stufenhecklimousine gibt...schaue gleich mal nach
-
-
-
So habe ich es beim Linea auch gemacht. Mich hat es irgendwie gar nicht gestört, ob da nun ein Innengriff war oder nicht. Mit Ringen oder Ähnlichem muss man sowieso aufpassen, egal ob Nun Heckklappe oder nicht. Schön finde ich es schon mal, dass die Heckklappe bei der Limousine ganz nach oben aufgeht. War beim Linea damals nicht so.
Vielleicht ändern Sie beim Facelift etwas - was ich allerdings nicht glaube! Habe es Fiat aber schon mitgeteilt mit der Bitte um Weiterleitung!
-
Zum Tipo kann ich zwar noch nichts sagen ( ergänze ich natürlich, sobald es soweit ist).
Beim Linea war der erste Ölwechsel nach etwa 1000/1500 km, dass uns die damalige Werkstatt und der Verkaufsleiter gesagt hat - wahrscheinlich wegen der Einfahrphase. Hat uns damals aber nichts gekostet.Beim großen Kundendienst haben wir damals 350€ bezahlt. Beim Preis waren allerdings auch TÜV und AU- Gebühren dabei. Stundenlohn war damals aber auch extrem günstig, im Vergleich zu anderen Fabrikaten.
Wie es heute aussieht kann ich nicht sagen. Ich lasse es euch aber wissen...Muss ihn ja erstmal bekommen und dann mit Freude fahren, bevor die Inspektion fällig ist
-
-
Ja, jetzt bin ich wirklich zufrieden...auch wenn nicht, der Verkäufer und die Werkstatt sind so freundlich und zuvorkommend. Hoffe das es auch nach dem Kauf so ist!
-
Warum können die Leute nicht aufpassen. Klar durch die Hitze hat es sich vielleicht an den Lack abgerieben und fühlt sich deshalb beim Darüberfassen so an. Müsste aber weggehen! Halte uns auf dem Laufenden. Tut mir echt leid. Kann mich noch erinnern als wir damals unser Auto gerade eine Woche hatten, war von hinten bis vorne mit einem Schlüssel die ganze Seite zerkratzt - egal wie alt das Auto, wie groß oder klein der Kratzer ist - einfach ärgerlich!
-
Herzlich Willkommen hier im Forum. Viel Spaß beim lesen und kommentieren, so geht die Wartezeit viel schneller vorbei, weil man ständig etwas Neues zu lesen bekommt und zu fast allem eine passende Antwort findet.
Liebe Grüße ins traumhafte Wien!
-
-
Winterradsatz bekomme ich jetzt auch ohne Berechnung inklusive Radkappensatz.
Jetzt bin ich zufrieden! -
Dann will ich nichts gesagt oder in dem Fall geschrieben haben!
Dann bin ich ja beruhigt und kann mir die Verkleidung sparen...Super, Danke Dir