Solange er nicht von Bursa bis zum Händler gefahren wird und auf einem LKW transportiert wird, will ich nicht meckern.
Tofas ist einer der modernsten Werke mit Millionen an Investitionen. Der Qubo, Doblo und die gesamte Tipo-Familie wird dort produziert in Lizenz, sowie die Kastenwägen von Opel und Co.
Beiträge von Fiatfan91
Partner:
-
-
Denke jede Farbe hat seinen Charme und verleiht dem Tipo seinen ganz besonderen Charakter. Dennoch egal ob Limosine, Hatchback oder Kombi - weiß sah bei allen Varianten einfach nur super aus!
-
Das stimmt. Das habe ich auch bei den aktuellen Tests lesen können. Verstehe teilweise nicht warum Premiumreifen mit der Effizienz E mit Bestnoten bewertet worden sind (siehe Michelin Alpin 5). Klar Michelin ist super und mit Sicherheit kann man damit auch einen Winter länger fahren und die Abnutzung ist nicht so hoch.
Naja ich bin mal gespannt was mein Händler morgen sagt...bisher waren sie alle sehr nett und zuvorkommend
-
Das finde ich echt super.
Freut mich sehr für Dich, dass Du das ein oder andere extra so dazubekommen hast!
Zumal Winterreifen und Felgen ja auch ein paar hundert Euro verschlingen können!Morgen gehe ich mal vorbei und frage was es mit dem sogenannten "Bereitstellungspaket" auf sich hat und wie der aktuelle Stand unseres Tipos aussieht...
-
Hallo Ihr zwei,
Also in der Ausstattung mit dem Motor ist definitiv nirgends etwas im Vorlauf oder bei einem anderen Händler. Nächste Woche ist Produktionszeitraum. Vielleicht ist er schon produziert. Mein Händler meinte wenn man Glück hat, kann die Auslieferung auch mal früher sein. Ich bin jedenfalls gespannt und gehe morgen mal zum Händler und frage nach dem Status.Freue mich auch sehr auf die Lomousine. Der Linea war schon vom Design her toll, leider wurde er überhaupt nicht in Deutschland beworben. Mein Händler meinte, so viele Tipos die bisher schon verkauft worden sind, seien in der ganzen Produktionszeit des Lineas nicht abgesetzt worden!
-
Da hast du absolut recht!!!
Deswegen steht da ja auch immer - "ab...€"
Du hast aber recht, es sind versteckte Kosten, die man mit einkalkulieren muss.Schön, dass Du Dich abreagieren könntest! Finde es eine Frechheit, dass einem die Überführungskosten aufgerechnet werden. Wie soll man sonst das Auto kaufen oder bekommen? Soll man persönlich nach Bursa, Italien und Co. reisen?
Naja, leider war das schon immer so. Teilweise sind die Kosten bei dem ein oder anderen Hersteller ja noch teurer. Dennoch rechnet man sich das mal um, sind es 1400 Mark!!!
-
Bisher habe ich bei meiner Noname-Kofferraumwanne beim damaligen Linea positive Erfahrungen gemacht.
Trotzdem denke ich, dass es mitunter deutliche Unterschiede gibt. Man muss halt immer mal wieder schauen, wenn man unbedingt eine möchte.Werde mir höchstwahrscheinlich auch die Original Tipo Kofferraumwanne über den Händler zulegen.
Aber mal ehrlich, was wird heute nicht in China produziert - Aus Plastik bzw. kunstoff sind sie doch alle!
Klar, da gibt es auch Unterschiede von der Qualität - da gebe ich Dir schon recht.Teuer sind sie teilweise schon, gibt aber auch teilweise schön günstigere Angebote als vor einem halben Jahr!
-
Das stimmt - 690€ haben wir damals beim Linea auch bezahlt.
Trotzdem finde ich, wenn man sich ein Neuwagen bestellt, ein Servicegeschenk oder extra dabei sein. Nachlässe bezahlt ja nicht der Händler sondern gewährt Fiat!
Auf Verbandkasten und Co. kann ich auch verzichten. Nehme alles aus unserem Fahrzeug heraus.
Will auf jedenfall noch etwas für meine Bereifung, eine Kofferraumwanne...
Naja, ist ja noch Zeit bis zur Auslieferung!Ps: Das ist eine Frechheit mit dem abgelaufenen Verbandskasten! Naja VW - Das Auto. Frage mich allerdings nur wo...
-
Die gibt es mitleirweile überall online zu kaufen. Wenn man Glück hat teilweise recht günstig als Originalwanne auf eBay und Co.
Ich würde einfach bei eurem Vertragshändler fragen, vielleicht bekommt ihr sie dort noch etwas günstiger - Rabatte!
Bin auch am Überlegen mir eine zu bestellen. Teilweise sind die Noname-Produkte qualitativ besser als die Originalen und deutlich preiswerter. -
Finde die vorgestellte Idee mit der Schlaufe wirklich super!
Das ist mir gleich aufgefallen, als ich das Auto Probegefahren bin.
Trotz das ich Fiat schon immer möchte - wie schwer kann es eigentlich sein ab Werk heutzutage eine Griffmulde anzubringen. Das hat doch heute jedes Auto.
Wobei ich meine, dass der Fiat Linea das auch nicht hätte - bin mir gar nicht mehr sicher xD
Ich hoffe, dass sie das beim nächstes Facelift ändern, wobei uns dass wenig nützt. Haben ja unsere Autos schon oder zumindest bestellt.Leider bin ich da echt ungeschickt, so etwas selbst anzubringen und will auch ungerne etwas am Fahrzeug verändern - die Idee ist allerdings super!
-
Sehr schön gesagt, besonders weiß
Genauso sehe ich das auch. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Fiat hat schon immer schöne und teilweise besondere Farben im Angebot gehabt. Rot habe ich auch schon oft gesehen. Finde es klasse, dass es eine Metallic-Lackierung ist. Weiß gibt es nur als Unifarbe. -
Zur Zeit fahren wir noch unseren Chevy Cruze Station Wagon LTZ als Diesel. Dieser wird dann in Zahlung gegeben. Dieses Auto hat uns noch nie im Stich gelassen und ist zudem äußerst sparsam unterwegs gewesen.
Daneben fahren wir den aktuellen Mitsubishi Outlander als Benziner. Tolles Auto, viel Platz und ein super Preis-Leistungsverhältnis, langlebige Technik. Ja, trotz Benziner kann man dieses Auto mit rund 7,5 Liter bewegen!
-
Also ich bin jeden Motor zur Probe gefahren, bis auf den 1.4 T-Jet.
Das Automatikgetriebe lief sowohl im Kombi als auch in der Stufenhecklimousine wirklich super. Leider dreht er mitunter ganz schön hoch bevor er schaltet. Denke das liegt auch am 6-Gang Getriebe. Eine Automatik wie bei Mercedes oder BMW ist es nicht, aber durchaus voll empfehlenswert, wenn man fast 3000€ Aufpreis zahlen möchte. Andernfalls macht man mit dem 95-PS Basisbenziner auch nichts falsch!
Bei den ganzen Tempolimits und Co. reicht das allemal, wobei es auch für mich eine Umstellung ist.
Ich bin allerdings beides gewohnt, aber bei den ganzen Diselschlagzeilen und Schadstoffmeldungen war uns klar - Benziner mit Euronorm 6.
Dies erfüllen allerdings alle Motoren.Der Verbrauch beim 1.6 dürfte minimal höher liegen als beim 95 PS Basisbenziner. Denke, dass man mit 7,5l auskommen dürfte, aber das liegt immer am Fahrstil!
-
-
Grau hat mir auch sehr gut gefallen. Wir hatten bisher ein rotes Auto. Das hat auch echt gut ausgesehen.
Unsere beiden letzten Autos wahren weiß und dabei bin ich auch jetzt beim Tipo geblieben.
Ich denke bei der großen Farbpalette findet jeder seine Wunschfarbe!
Wäre ja langweilig, wenn alle nur rot, blau oder weiß wären xD
Jede Farbe gibt doch dem Tipo seinen ganz eigenen Charme und Charakter! -
Mal sehen. Das ist mir zu wenig für mein Auto. Mal sehen welches Extra ich noch abstauben kann. Fußmatten, erste Hilfe-Set, Volltankung war bei uns immer als Zugabe dabei!
Wir haben rein für das Fahrzeug statt 18000€ knapp 14.500€ bezahlt.Mal sehen, werde die Tage nochmal vorbeischauen beim Händler
-
-
Danke euch beiden!
Mal sehen was ich vom Händler für meine Kompletträder bekomme. -
Und natürlich Grau Metallic
Schwarz würde ich allerdings nie wieder kaufen, da sieht man ja wirklich jeden noch so kleinen Kratzer und Steinschlag! Weiß ist schon sehr pflegeleicht, wenn auch Uni-Lackierung.
Naja 550€ für die Farbe wollten wir nicht ausgeben -
Finde den Preis echt überhöht. Das was man immer serienmäßig bei der Auslieferung bekommt muss man bei Fiat bezahlen - was bekommt man dann als Extra bzw. Geschenk vom Händler?
Was hast du bekommen?