Man kann sich den Kompass bzw. die Himmelsrichtungen auch im Tachodisplay statt der Außentemperatur, Uhrzeit oder der eingelegten Gänge anzeigen lassen.
Gilt aber nur für jene die das navi haben oder?
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Man kann sich den Kompass bzw. die Himmelsrichtungen auch im Tachodisplay statt der Außentemperatur, Uhrzeit oder der eingelegten Gänge anzeigen lassen.
Gilt aber nur für jene die das navi haben oder?
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Die war nie explizit für den bravo. Im bravoforum haben wir uns mit erfahrungswerten an diese feder herangearbeitet. Ich hab se dann auch genommen mit dem ergebnis das sie sehr gut funktioniert hat. Dadurch das der tipo hb bauformgemäß das selbe wie der bravo nur in neu ist, habe ich mal die vermutung angestellt das die auch im hb funktionierten könnte. Somit meine ich sind die 10 euro für die federn gut investiert und auch zu verschmerzen wenns doch nicht geht. Allemal effektiver als die selben federn in schrumpfschlauch überteuert für 40 euro zu kaufen.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Brauchst doch nur mal bei ebay die federtype eingeben.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Der 1.4er sauger ist halt seit dem er gebaut wird ein drehzahlmonster. Den richtigen schub (insofern man überhaupt davon reden kann) gibts halt erst ab 4000 bis 4500 umdrehungen. Alles darunter ist schlicht spritsparen. Und bei 400km laufleistung wäre ich mit vollgas auch etwas zurückhaltender.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Ohne witz am hb würd ichs mit den dingern mal testen. Am bravo haben die 1a funktioniert. Ich kann mir nicht vorstellen das die tipoklappe so viel schwerer is.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Ne eher 8cm lang. Aber wie gesagt den 10er fürn test wärs mir wert.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Feder sah beim bravo so aus.
Bezeichnung war SZ 8020.20 x 064
Gesendet von meinem SM-T335 mit Tapatalk
Ohne witz am hb würd ichs mit den dingern mal testen. Am bravo haben die 1a funktioniert. Ich kann mir nicht vorstellen das die tipoklappe so viel schwerer is.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Ich denke da gibts nix was irgendwie im verhältnis steht.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Punto (Typ 176, 1993–2000)
Punto (Typ 188, 1999–2007)
Punto (Typ 199, seit 2005)
Somit wäre der nächste die 4. Generation.
Ahja der 188 ist mir durch die lappen gegangen. Obwohl ich selber 2 fuhr. Asche auf mein haupt.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Ich würde außerdem von der 3.ten auflage reden. Der punto evo war doch nun nicht wirklich ne neuauflage. Ähnlich der täglichen neuerfindung eines 500ers.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Nein, dass Profilbild kommt aus Powerpoint...
Gott sei dank.....
Jörg hat seinen frontschaden foliert
,wird gut zu den schwarzen felgen passen
Da war ja was.... dann bin ich mal gespannt....
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Komme gerade von Janine, unserer Forumsfoliererin. Achim kam auch dazu.
![]()
Das tolle Ergebnis seht Ihr dann in Ravensburg. Danke Martin für den Tipp....
Sieht man vermtl. Auf dem profilbild?
Dann siehts für mich nach seifenkiste aus.
Aber ich lass mich gern eines besseren belehren.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Das praktizieren leider mittlerweile die meisten Hersteller so.
![]()
Die Ausnahme sind Fahrzeuge mit Keyless da ist es systembedingt natürlich notwendig 2 Schlüssel zu haben da man mit einem Notschlüssel nichts anfangen kann. So auch bei Fiat. Das ist beim Spider so und war auch beim 500x der Fall.
Habe neulich nen rtw ausgebaut. Basis war mb sprinter. Sogar der wurde mit 2 identischen hauptschlüsseln ausgeliefert. Das argument kanns also irgendwie nich hauptsächlich sein.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Alles anzeigenDann sind es wahrscheinlich keine Conti - riecht eher nach Bridgestone oder Pirelli...
Die besten Gummi´s die ich bisher gefahren bin (bei Niederquerschnitt weniger als 50) sind die Uniroyal RainSport3 bei feuchter oder nasser Strasse, oder die Toyo F1 (gibt´s leider nicht mehr) im Trockenen (bei Nässe waren die lebensgefählrlich! Aquaplaning schon ab 50km/h).
Für Regen und Trocken habe ich die besten Erfahrung mit GoodYear (halt etwas teuer) oder Hankok gemacht.
Und mit Einschränkung bei der Haltbarkeit die o.g. Uniroyal - die halten bestenfalls 35.-40.000km. Mit den Dingern lief der Panda HP wie auf Schienen.
Reine Winterreifen kann ich die Falken HS 449 empfehlen. Gute Performance bei Trockenheit wie Nässe, kleine Abstriche im Schnee.
Mfg
Andi
Im gegenteil. Dann müssen es contis sein.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
In meinem fall (und vermtl. auch dem größeren käuferkreis) ist es aber meist so das es ein preisbedingt schon jahreswagen/tageszulassung/reimport oder gebrauchtwagen wird bei dem man was das angeht aber auch kein mitbestimmungsrecht mehr hat da ja schon gebaut. Bei nem 500 würde ich dieses vorgehen ja nutzertypisch noch verstehen. Aber doch nicht bei nem kompakten oder gar kombi. Der familienbedingt eigtl. Schon nach nem vollfunktionsfähigen zweitschlüssel schreit. Sicherlich: irgendwo muss der preis ja herkommen aber das is in zeiten von lichtsensor und co. Auch noch drin find ich.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Ich finde das langt. Der Ersatzschlüssel soll normalerweise nie zum Einsatz kommen.
Find ich nicht. Ich finds schon fast peinlich das bei fiat jedes auto augenscheinlich nur für singles gedacht ist. In dem moment wo deine frau auch einen braucht bist du angearscht.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Ne, ich habe 17" mit 225/45/17 Reifen...
![]()
Auf jeden Fall weiß ich jetzt schon, das die nicht mehr draufkommen. Bei schärferer Gangart in Kurven oder in Spitzkehren fangen die auch bei geringer Geschwindigkeit sofort an zu quietschen und fangen an zu rutschen.Zumal sie sich schwammig anfühlen, das ist ein ungutes Gefühl...
Da habe ich mit Uniroyal RainSport 3 deutlich bessere Erfahrungen gemacht.
Auf der Limousine hatte ich ja Allwetterreifen in 205/55/16 drauf. Die waren super - in allen Lagen wunderbar zu fahren (GoodYear AllSeason4). Die waren auch im Sommer besser als die Conti, die ich jetzt draufhabe!
Mfg
Andi
Da muss ich dir recht geben hatte sowohl auf dem bravo als auch dem tipo werksseitig conti drauf. Beide kombinationen waren kernschrott. Schweine rutschig und scheiße schnell verschlissen. Glaube knapp 25000 km hatte der satz gehalten. Wenn die runter sind kommen wieder vernünftige bridgestone drauf. Die turanza sind genau das richtige. Persönlich find ich die ausgewogenheit sehr gut gelungen bei den. Hinzu kommt auch das regelmäßig gute abschneiden in diversen tests. Contis kommen nur noch, wenn ich geld und bock auf rally hab drauf.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Beim meinem Kombi ebenso: Conti Eco...wasweißich
![]()
Mfg
Andi
Conti eco contact 205/55/16V XL wahrscheinlich.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
nächste schritt ist das laserlicht,damit kannst du partielle Ausleuchtung bis auf den cm genau realisieren
Vorher kommt noch die plasmatechnik!!! Bzw. Schwefellampe.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Was macht ihr so ein geschiß über Dacia , Fiat hat eine über hundert Jährige Geschichte und hat schon immer sehr tolle Autos gebaut und tut es heute noch und Dacia ist eine Erfindung von Renault und das erst in der jüngsten zeit. Fiat ist eine eigenständige Marke und nicht wie Dacia eine billige Ableger von Renault. Klar bauen beide preisgünstige Autos aber Fiat hat da wohl die Nase vor was Aussehen und Emotionen angeht , wer da besser ist in der Qualität muss jeder für sich selber rausfinden.
Man sieht ja viele Dacias auf den Straßen und das wird wohl auch seinen guten Grund haben. Und wenn Fiat in Zukunft keine Modelle für das breite Publikum anbieten will oder kann dann werden noch mehr zu Dacia abwandern und der eine oder andere hier im Forum bestimmt auch und das das so ist, ist nicht der Verbraucher schuld sondern Fiat.
Oder will hier einer einen Golf fahren?
Da muss ich ein kleines veto einlegen.
So geschichts und traditionslos ist dacia nun auch nicht. Dacia war zu ostblockzeiten dort schon ein beliebter hersteller mit entsprechender geschichte. V.a. aber in den östlichen ostländern. Bulgarien, rumänien, ungarn etc. Nach der wende wurde dacia von renault gekauft und totgelegt. Ähnliches ist übrigens mit trabant und wartburg der ddr geschehen. Diese sind damals von opel gekauft worden. Eine neuauflage gab es nie. Renault hat halt einfach plan b aus der schublade geholt um nen billigheimer auf die beine zu stellen. Ich fahre beruflich manchmal nen kangoo. Der ist am ende kein deut besser.
Ich bleibe aber auch bei meiner meinung das wer ein auto aus finanzieller sicht kauft, kauft kein deutsches fabrikat, mit abstrichen keine japaner sondern greift eher ins französische oder italienische regal.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Hier mal ne ansicht aus dem auto.
Das erste is abblendlicht auf der a2 und das zweite is aufblendlicht auf unserer ortsumgehung. Beides (um irrtümer vor zu beugen) wurde vom beifahrersitz gemacht.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat