Beiträge von tuxedo21

Partner:
Feiertag?

    Grad auf rtl beim soapgewäsch irgendwas mit untergrundproblemgangbuxtehude oder sowas nen magnetico bronzenen kombi gesehn der rückwärts nen volvo gebumst hat.


    Und immer eine Hand breit Luft vorm Stoßfänger.

    Vielen dank für die tips.
    Hab mir heute sonax wax and polish für rote metallic lacke geholt (angebotspack mit rotem wachsstift). 15 €, Hab ihn heut komplett durch die waschstrasse gejagd und danach an besagter stelle mit der roten politur bearbeitet. Hat keine 5 min. gedauert! Das ergebnis:


    Und immer eine Hand breit Luft vorm Stoßfänger.

    Immer diese HB Fahrer...... :whistling:

    So isses. Wo wir schon beim thema böser hb fahrer sind.
    Gestern morgen auf der a37 (messeschnellweg) fahrtrichtung hannover, aus celle kommend. Ist mir auf höhe buchholzer kreuz in ca. 50m entfernung vor mir ein weißer hb mit H-DS aufgefallen.
    (Kleine info am rande: gestern streikten die öffis. Ergebnis: stau an allen ecken. So auch auf der a37.( Wobei da is auch ohne streik stau)). Dieser fiel nicht nur durch die fehlende lackierung auf sondern vielmehr durch seine absolut dämliche fahrweise. Es musd also was dran sein an der bauform theorie. In schrittgeschwindigkeit schob sich die blechlawine vorran. Im selben tempo wechselte jener fahrer auch mit beständig gleichbleibender frequenz die spuren von li nach re und von re nach li. Ohne dabei zu bemerken das er ständig andere fahrzeuge ausbremst und so durch sein eigenes verhalten einen stau im stau erzeugte.
    Weidetor fuhr er dann ab. Ich ebenfalls. Nun konnte ich rechts vorbei, ihm (äh nun war mir klar es war eine sie) ein absolut gekünsteltes lächeln rüber werfen. Und elegant (vor ihr wegen stau) über die rechtsabbiegespur von dannen ziehen.


    Und immer eine Hand breit Luft vorm Stoßfänger.

    Bei den fca blautönen hab ich so meine eigene top3


    3
    iceblau (damals beim alfa 156 und beim punto 188 zu haben)
    2
    Symphonieblau (gabs nur nen dreiviertel jahr am bravo 198)
    1
    Unangefochtenes geilstes blau ist das maserati blau das es bei diversen modellen gab/gibt.


    Und immer eine Hand breit Luft vorm Stoßfänger.

    Will dir ja nicht jetzt schon die lust nehmen aber ohne die passenden entriegelungsschlüssel wird das wohl nix. (Glaub ich zumindest). Bei all meinen fiats seit baujahr 2000 ca. War das nen krampf. Und leichter wirds sicher nicht geworden sein.
    Weiterhin wäre überhaupt mal interressant ob du das 5" oder 7" radio hast.
    5" ist in das amaturenbrett integriert
    7" ist aufs amaturenbrett "aufgesetzt".



    Und immer eine Hand breit Luft vorm Stoßfänger.

    Da hast du recht. Nach dem knall. Bin ich auch erst von schlimmerem ausgegangen. Werd mir dieses we mal versuchen politur für roten metalliclack zu besorgen dann gehts weiter. ;)


    Und immer eine Hand breit Luft vorm Stoßfänger.

    Die argumente verstehe ich voll und ganz. Glückwunsch zu der fahrzeugwahl. Kombi lounge = beste wo gibt.
    Nen freund von mir hat nen golf v gt gehabt.
    Selbes glück. 35000 km steuerkette überlängt peng. Vw sagt: verschleißteil = pech gehabt. Nen anderer hatte nen 6er golf gti. Nach 45000 km differenzial hin. Ebenfall 0 kulanz 2,500 € nur material ohne einbau.
    Beide haben ihre fahrzeuge defekt abgegeben und den hersteller gewechselt.
    Wir wollen nun aber nicht fiat über den grünen klee loben. Auch dort gibts baustellen. Die frage ist halt eben nur wie der hersteller mit dem kunden in solchen fällen umgeht. Ein vag fahrzeug in der tipo kombi klasse sprich golf variant kostet locker bei ner vergleichbaren lounge ausstattung 35000. Und da erwartet man automatisch und zurecht etwas mehr entgegenkommen. Bei nem tipo der dagegen 20000 kostet weiß man ja im grunde vorher schon das der preis ja irgendwoher kommen muss. In diesem sinne viel freude mit dem großen kleinen. Er macht auch mit weniger kosten spaß. ;)


    Und immer eine Hand breit Luft vorm Stoßfänger.

    Das hin wieder einschalten ist ja der punkt der einem den arsch retten kann. Im kältemittel sind ja auch kompressionsöle drin. Die sind nicht nur für den kompressor wichtig. Sondern auch für sämtliche dichtungen im unter und überdruckrohrsystem. Werden diese durch fehlende nutzung und somit trockenheit porös entweicht das kältemittel.
    Klimawartung ist übrigens auch ne sehr schöne gelddruckmaschine!
    Im normalfall ist die klimaanlage ja ein geschlossenes system. Da wird dann gerne mit verbrauch oder verunreinigung des kältemittels um sich geworfen. Von diversen kälteanlagen kann ich euch sagen. Lasst die pfoten von der klimaanlage solange sie funktioniert. Eine funktionierende anlage bedarf keiner wartung und nachfüllen schon garnicht. Sollte kältemittel fehlen und somit kühlleistung, liegt ein dichtigkeitsproblem vor und kein verbrauch. ;)
    Nur mal am rande.


    Und immer eine Hand breit Luft vorm Stoßfänger.

    Hier mal kurz zur ergänzung. Werde mich da am wochenende wohl mal ran anmachen an die geschundene seele.


    Und immer eine Hand breit Luft vorm Stoßfänger.

    Endlich habe ich auch mal etwas beizutragen. Gestern Nachmittag habe ich den ersten Tipo (außer meinem) in freier Wildbahn (ohne Händleraufkleber) usw. gesehen. Einen dunkelblauen HB.
    Dänemark ist Tipo-Entwicklungsland... :|

    Im mai werde ich dann mal markenbotschafter wenn ich dort urlaub mache. ;)


    Und immer eine Hand breit Luft vorm Stoßfänger.

    Anhänger dran dann klappt das. :thumbsup:

    Ohne Scheiß jetzt!
    Arbeite ja im Großraum Hannover. Unter anderem ist auch Ferrari am Expogelände Kunde von uns. Und mit dem Werkstattleiter maurizio bin ich Perdu. Als ich mal wieder wegen ner Lappalie da war foppte ich ihn und sagte ihm das ich in meinem Bekanntenkreis einen Gianni habe der neben seinem 550 maranello noch nen F458 italia hat mit dem er 2 mal im jahr in die Heimat (italien) fährt. Und ständig Platzprobleme hat. So fragte ich im "Auftrag" von "Gianni" ob es von Ferrari lizenzierte Dachboxen oder ne HAK für nen 458 gibt. Erst fing er das grinsen an. Als er merkte das ich das nicht tat nahm er die sache dann sichtlich ernster und erklärte mir bis ins detail das aufgrund von Achsträgern, Differential, Motorträgern und schließlich Abgasanlage keine Möglichkeit bestünde an eine tragende Stelle der Karosse zu kommen. Als er dann anfing mich über die Dachkonstruktion auf zu klären, brach es aus mir raus. Ich habe mich bepisst vor lachen.
    Nachdem wir uns dann lachend im arm lagen gab's nen Espresso und alles war gut. ;)


    Kurz gefasst: ich weiß aus verlässlicher Quelle das es weder Dachboxen noch AHK's für nen Ferrari gibt.


    Gesendet von meinem SM-T335 mit Tapatalk