Beiträge von tuxedo21

Partner:
Feiertag?

    Also habe mit Herrn Nebeling telefoniert ich hab echt zwei Jahre. Du hast vermutlich schon beim kauf die Extension mit abgeschlossen.


    Ich hab die Zulassung bekommen mit Schildern und nen vollen Tank.

    Da hat er dich mal geflegt mit verlaub gesagt: verarscht. Es zählt immer die herstellergarantie die beträgt für alle tipos 4 jahre. Unabhängig von der halteranzahl.
    Entscheidend ist hierbei das erstzulassungsdatum und nix anderes. Ab diesem datum werden die 4 jahre gezählt und kein jahr weniger! Außer km begrenzung.


    Gesendet von meinem SM-T335 mit Tapatalk

    Naja...da sah aber auch schon etwas nach polnischer Hinterhofwerkstatt aus oder? ?(

    Guck dir die dinger im handel an. Sehn auch nicht anders aus. Am ende habe ich natürlich berufsbedingt noch schrumpfschlauch drüber gemacht. Sieht haar genauso aus. Wenn du den mantel abmachst von den 40 euro dingern wird dir nix anderes entgegen kommen als sone feder.


    Gesendet von meinem SM-T335 mit Tapatalk

    ...und manchmal dauert es Monate, bis die Rettungsdatenblätter vom Hersteller bereit gestellt werden.
    War doch auch bei einem Tipo Modell so!?

    So ist es. Ne datenbank macht nur sinn wenn es keine schlupflöcher für irgendwelche hersteller gibt. D.h. gesetzlich vorgeschrieben ist, das der hersteller eine mit der erteilung der zulassungsgenehmigung verpflichtend rettungskarten bereit hält.


    Und immer eine Hand breit Luft vorm Stoßfänger.

    Nicht jeder freiwillige "Dorfretter" der zum Einsatz gerufen wird ist vernetzt. ;)

    Also wenn es zum einsatz mit schwererem gerät (hydraulische schere/spreizer) kommt, wird schon entschieden wo und wie der einsatz des werkzeugs am ungefährlichsten für die einsatzkräfte ist. Denn immer geht eigensicherung vor fremdsicherung. Normalerweise ist es ja so das, so sollten die türen keinen rettungs/bergeweg freigeben das dach weg geschnitten wird. Das geschieht in der regel durch den beidseitigen durchschnitt der a säule im oberen bereich. Dann im unteren bereich der b säule und gleichzeitigem an/durchschnitt der c säule. So kann das dach nach oben/hinten weg genommen/geklappt werden. Nun gibts aufgrund der komplexesten technischen einrichtungen ja auch die unterschiedlichsten anordnungen von gasbehältern (gurtstraffer) oder verstärkte stahlkonstruktionen (seitenaufprall), airbagsysteme, sogar kleine sprengstoffladungen, kraftstoffleitungen und aktuell noch erschwerend hochspannungsleitungen und akkus der hybriden und eautos.
    Um jetzt halbwegs im klaren darüber zu sein wo die sichersten angriffspunkte sind geht der erste griff schon hinter die fahrer und beifahrerblende (falls nach dem unfall überhaupt noch vorhanden).


    Sollte man dort nicht fündig werden, wird zumindest bei uns schema f der alten schule angewandt. Denn sich die benötigten daten zu beschaffen kostet meist aufgrund der unzähligen modelvarianten viel zu viel zeit, die am ende leben retten kann. Anderer seits erkennt man manchmal ja nichtmal mehr den hersteller geschweige typ des autos.
    Alle daten aktuell zu halten ist sehr müßig und zeitintensiv.
    Onlineabruf wäre ne möglichkeit, setzt aber flächendeckendes mobilnetz vorraus.


    Gesendet von meinem SM-T335 mit Tapatalk

    Das wird früher oder später kommen. Außerhalb der EU sind die Retrofit Lampen schon stark verbreitet und der Druck auf die Verantwortlichen der EU wächst. Auch diese Leuchtmittel werden sich weiterentwickeln so das sie noch kompakter werden und die Leistungsfähigkeit wird zunehmen . Dies war auch im Heimbereich so. Dort sind die Leuchtmittel mittlerweile sehr günstig und haben bekanntlich die Glühbirne abgelöst.
    In meinem Haus brachte dies nur Vorteile so nahm die Qualität der Beleuchtung zu und der Energieaufwand deutlich ab. Leuchtmittel mit Halogen, Xenon usw. sind von vorgestern dem kann sich auch die EU nicht dauerhaft verschließen. ;(

    Seh ich ganz genauso. Nur einen punkt hast du vergessen. Im heimbereich musste gehandelt werden weil normale leuchtmittel verboten worden sind. Von einem verbot der auto halogenlampen und somit zwanghaftem weiter entwickeln der led leuchtmittel sind wir noch weit entfernt.


    Und immer eine Hand breit Luft vorm Stoßfänger.

    Bei häufigem und starkem regen helfen gelbe leuchtmittel. So um die 2300k. Durch die starke kontrastwirkung zwischen schwarz, gelb und weiß werden die augen geschont und man sieht schärfere konturen, was das erkennen erleichtert und weniger ermüdend wirkt. Sieht halt nur blöd aus.
    Manch einer sieht dann und wann mal einen lkw mit gelben zusatzscheinwerfern. Diese sind nicht ohne grund dran ;)


    Und immer eine Hand breit Luft vorm Stoßfänger.

    Da gibt es doch Anbieter mit 7k Kelvin!
    Der Otto Normalverbraucher kann solche Dinge nicht wissen!
    Wäre mal interessant zu wissen, ob es dafür Bußgelder oder auch Punkte gibt!

    Na die abe fürs auto erlischt genauso wie der versicherungsschutz. Das problem ist ein anderes, allerdings durchaus bekanntes. Zuviele regeln für zu wenige kontrolleure.
    Und die die wir haben können unmöglich alle details wissen bzw. Auch sämtliche testgeräte dazu parat haben.


    Und immer eine Hand breit Luft vorm Stoßfänger.

    Gibt es! Laut ece darf ein autoscheinwerfer nur weißes licht abstrahlen. Per definition per ece ist weiß bei 6000k zuende. Was wiederrum der tabelle widerspricht.


    Und immer eine Hand breit Luft vorm Stoßfänger.

    Glaub mir das sagt nur die tabelle!!!
    Ich habe täglich mit leuchtmitteln jeglicher art zu tun. Und weiß auch wie schön ne 1500k lampe über fleischtheke aussieht.
    Versuch mal eins. Häng dir mal ne lampe mit 6500k ins wohnzimmer. Dies entspricht (zumindest theoretisch dem tageslichtweiß). Ich schwöre dir eins. Wenn die lampe an ist, ist sie alles aber definitiv nicht weiß.
    Objektiv betrachtet fängt bläulich schon bei 4000k an (je nach farbwiedergabeziffer). wie sonst könnte bmw 5000k xenon anbieten wenn es doch erst laut tabelle bei knapp unter 7000k los geht mit blau?
    Und bmw xenon ist schon scheiße blau.


    Und immer eine Hand breit Luft vorm Stoßfänger.

    eher weiß als bläulich!

    Und nichtmal das wirklich. Tendenziell würde ich sagen die normalen halogen liegen bei 2700k während die blue intense zwischen 3000k und 3500k liegen werden. Hellblau wirds je nach farbwiedergabeziffer des leuchtmittels ab 4000-4500k. Das wiederrum gibts legal eigtl. Nur an xenon aufwärts.
    Da kommen die nightbreaker mit gefühlten 3700- 4000k noch am nahesten dran.


    Und immer eine Hand breit Luft vorm Stoßfänger.