Beiträge von tuxedo21

Partner:
Feiertag?

    Nein habe ich nicht lasiert. Ist nur der lichteinfall. Desweiteren sind ja eh nur die leuchtmitteleinfassungen in chrom der rest im scheinwerfer ist schwarz.


    Und immer eine Hand breit Luft vorm Stoßfänger.

    Kann ich nicht einstimmen. Die steckdose im kofferraum hat mich 15 euro gekostet. Der tempomat wie beschrieben 25 euro für den lenkstock. Die beheizten waschdüsen vorne 30 euro. Alles was der emotionsausstattung auf dem papier reserviert war habe ich der dynamic ausstattung auf günstigste weise nachgerüstet. Sämtliche leitungen lagen schon an den stellen.


    Und immer eine Hand breit Luft vorm Stoßfänger.

    Hab jetzt mal die fakten zusammen gekratzt.


    Tipo aktuell drauf: 205/55R16 91V XL.
    Im Tipo Schein: 205/55R16 91V.
    Vom Bravo vorhanden: 205/55R16 91H.


    Jetzt siehts doch so aus, das der lastindex mit 91 passt die generelle breite sowie höhe auch. Somit erstmal alles im grünen bereich. Das einzige ist, das der geschwindigkeitsindex mit H ja nun niedriger ist als der geforderte mit V.
    Ist es jetzt so das es reicht wenn ich mir nen 210km/h aufkleber aufs brett klebe? Dazumal er ja technisch laut schein nichtmal in der lage ist auf 210 zu kommen?




    Gesendet von meinem SM-T335 mit Tapatalk

    Aus eigener erfahrung mit dem motor. Kann ich dir sagen.
    Es könnte das hitzeschutzschild über dem kat sein. Bei mir hats damals auch geklappert, nachdem die schrauben abgerostet waren. Dann ist übrigens alles zu spät. Da du die schrauben dann auch nicht mehr erneuern kannst, bleibt das schild ab. Folge: der luftfilterkasten schmilzt dir überm kat weg. Sollten die schrauben bei dir noch nicht soweit sein, tausch sie gegen edelstahlschrauben.
    Und: der luftfilterkasten obendrauf kann durchaus "heiß" werden.


    Gesendet von meinem SM-T335 mit Tapatalk

    Kurz zur Vorgeschichte.
    Bravo verkauft. Dort waren standard 205/55R16 auf stahl mit radkappe drauf. Hatte mir dann die borbet x5 alus besorgt für den sommerbetrieb. Soweit alles gut. Nun habe ich gedacht die sommerschlappen mit alus lass ich beim verkauf drauf passen wegen lochkreis eh nicht. Behalte die winterschlappen (1 winter alt) auf stahl. Flitze damit zum reifenfritzen lass die auf stahl 5loch ziehen, tada 300euro gespart. So wie es aussieht geht das aber nicht so einfach.


    Und hier kommt ihr (truppentransporterfahrer) ins spiel.


    Habe heute nämlich fest gestellt das der gute ja xl (extra load) als lastindex auf den schlappen gestanzt hat.
    Was ja bei den bravo schlappen nicht der fall ist da ja nur kompaktklasse.


    Jetzt die frage:
    Gehn die vom bravo trotzdem in hinblick darauf das ich die zul. Gesamtmasse eh nie erreiche? Oder gehts trotzdem nicht da das eigengewicht zu hoch ist? Was ich mir bei 50kg mehrgewicht gegenüber dem hb nicht vorstellen kann. Oder sind die einfach typbedingt pflicht?


    Danke schonmal für brauchbares.


    Gesendet von meinem SM-T335 mit Tapatalk