Beiträge von tuxedo21

Partner:
Feiertag?

    Also ich muss mich jetzt mal outen. Ich möchte behaupten ich habe ein paar handwerkerskills. Ich habe nach ner halben stunde nerviger fummelei und einem mega ausraster die radhausschalen heraus genommen, da ging es dann butterweich, weil man einfach sieht was man macht. Nie wieder linsenscheinwerfer :D

    Am ende isses doch wurscht wer wann wie an ziel kommt. Das ergebnis zählt. Ich hatte für beide 10 min. gebraucht. Aber auch das ist keine benchmark. Das liegt wohl eher nur daran das ich die schon öfter mal am wickel hatte.


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

    Finde Standlicht bei LED-Tagfahrlicht sehr sinnvoll. Sehe regelmässig Idioten die bei schlechten Sichtverhältnissen mit Tagfahrlicht fahren. Lichtsensor spricht ja meistens nicht auf Regen und Nebel an. Da finde ich das hintere Standlicht sehr gut da man sie dann vorne und hinten sieht. Aber auch sonst gibt es einige Situationen durch den Tag wo das hintere Standlicht selbst bei guten Sichtverhätlnissen gut ist.
    Volvo hat es auch, jedoch schon längers (~2012?).

    Sehe ich genauso. Die ganze TFL geschichte hat ja ihren Ursprung in Skandinavien. Eine Innovation die Sinn macht.


    Mir ist neulich aufgefallen, das wenn ich die nebler ohne abblendlicht einschalte die tfl abdunkeln.


    War mir auch neu.


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

    Richtig und auch nicht um S&S. ;)


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

    Richtig. Ab irgendwann im jahre 2017 durfte die nicht mehr dauerhaft abschaltbar sein.
    Ebenso gab es 2016 irgendwann auch bei den TFL ne Ergänzung. Bis dahin gingen z.b. nur vorne die TFL an. Bis man merkte das dass ja sinnlos ist wenn einem im dunklen jemand hinten drauf raucht weil das licht hinten aus ist bis das standlicht eingeschaltet wurde.
    Ab da wurde dann das hintere standlicht an die TFL gekoppelt. Geht also defakto immer an egal welchen schaltzustand man hat. Also hin und wieder gibts auch mal Änderungen, auch im laufenden model.


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

    Bei meinem Kombi ist der auf "Dauer-Aus"...Die Pop-Limousine hatte ebenfalls kein Start/Stopp.


    LG
    Andi

    Ich weiß nicht obs stimmt. Aber: mein mechaniker des vertrauens bei dem ich neulich wegen der inspektion war, sagte man solle die start/stop geschichte schon anlassen. Wegen der batterie. Das sind ja andere die häufigere stärkere stromentnahmen abkönnen und dies hin und wieder auch tun sollen. Soll sonst auf die Lebenserwartung der Batterie gehen. Lass ich mal so stehen. Mir isses wurscht ob die Batterie nach 7 oder 8 Jahren nen buckel macht.


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

    Ich sehe mittlerweile richtig viele, auch regelmäßig im Gegenverkehr, Grüße immer brav, bis jetzt ist da aber der Groschen noch bei keinen gefallen, selbst die welche ich bestimmt schon 10x gegrüßt habe grüßen noch immer nicht zurück.
    Manchmal sind es mir schon zu viele, wir verlieren den Exklusivitätsstatus. ;)

    Stimmt, mit dem bravo hatte ich den... ;)


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

    Naja wenn man sich mühe gibt kriegt man die pins auch von zulieferern oder iveco sehr sehr günstig und wie gesagt zur not wird halt ein ordentlicher stecker eingebaut.
    Die quetsch und stoßverbinder sind an sich nicht schlecht, ich persönlich benutze sie aber wirklich nur im innenbereich, alles was draußen ist wird bei mir mit steckern gemacht.

    Ich habe schon leitungen von teichstrahlern mit quetschverbindern verlängert und mit schrumpfschlauch überzogen. Die liegen schon seit 5 Jahren bei unserem nachbarn im teich, und funktionieren. U.u. reden wir auch von unterschiedlichem Material? I


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

    Mach dir keine gedanken über das ding. Wenn de es nicht hast isses nicht schlimm. Schaust du wirklich auf diese anzeige?
    Aber mal rein aus technischer sicht und jemand der doch schon einiges nachgerüstet hat. Hast du für diesen murks bei fiat bezahlt? Ich würde es denen um die ohren schmeißen. Wenn ich mich in ein kabel einbinden musste, dann passiert das immer am stecker, der original-pin wird ausgepinnt und das zusätzliche kabel mit eingepinnt. Wenn das nicht möglich ist, dann wird ein richtiger stecker eingesetzt um evtl das system auf original zurück bauen zu können ohne die kabel erneut aufzuschneiden. Die zeit und paar cent müssen dann schon übrig sein wenn man sowas großes nachrüstet. In meinen augen ist alles andere murks, egal ob quetschverbinder, stoßverbinder oder diese stromdiebe. Außerdem sollte wenigstens eine isolierung da sein, da ist ja alles offen und wasseranfällig. Unfassbier. <X

    Quetsch und stoßverbinder sind von der VDE zugelassene Verbindungsmethoden. Sind also stand der Technik und weit weg von Murks. Wenn man das aber unbedingt komplett aufdröseln will, bitte gerne. Außerdem möchte ich die nicht auf eine stufe mit diesen unsäglichen stromdieben sehen.... DIE sind wirklich murks und nur für ATU tuner erfunden worden



    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

    Mit dem loch in der kappe ist es alles andere als dicht. Murks ist es trotzdem. Stell dir mal vor du musst den scheinwerfer mal raus nehmen, dann werden die eh schon beachädigten stellen neu getrennt und wieder beschädigt beim zusammenbau. Vollkommener blödsinn.

    Und Kondensat gibts im auch im besten isolierten scheinwerfer...


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

    ....wobei Südheide? Da war doch mal was. Region Braunschweig, Wolfsburg Gifhorn.
    Du warst hier nicht evtl. schon 2x angemeldet?


    Krocon
    Ralf Richard


    ???

    Das ist für mich alles aber weder heide noch südheide. Meiner meinung nach endet die heide irgendwo bei schwarmstedt oder östlicher im LK celle bzw. Wittingen. Aber jeder wie er meint.


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk