Alles anzeigenHat sich eigentlich schonmal jemand die Mühe gemacht und die Datenblätter verglichen?
Für die LED kommen da zwei Punkte als Vorteil zur Geltung:
- die Lebensdauer liegt ca. 10x höher als bei H7
- die Leistungsaufnahme fällt niedriger aus (Stromverbrauch)
Bis auf die Farbtemperatur (und natürlich den Preis) gibt es sonst keinen Unterschied zur H7-Leuchte.
Sprich der relevante Sicherheitsaspekt, also die Ausleuchtung, fällt genauso aus wie bei der H7-Leuchte aus. Das liegt daran, dass der Lichtstrom der gleiche ist und mangels Änderung des Scheinwerfer auch keine andere Verteilung des Lichts möglich ist.
Um es kurz zu sagen:
Die LED ist vor allem dann interessant, wenn man von der erhöhten Lebensdauer vorallem auf der Kostenseite profitieren kann.
Philips geht von nur 6f. Lebensdauer aus. Die Ausleuchtung ist auch eine andere weil das Licht eben auch anders auf die linse bzw den reflektor fällt stichwort abstrahlwinkel. Philips geht von ca. 30% Leuchtweitensteigerung aus. Desweiteren gibt es einen erheblichen sicherheitsunterschied wegen der Lichtfarbe. Durch annähernd 5800K ist der kontrasteffekt und schattenwurf viel schärfer und somit auch Veränderungen im sichtfeld schneller wahrnehmbar. Gegenüber einer 2700K halogenbirne ist das eklatanter Unterschied. Ganz so einfach ist Lichttechnik nicht. Und reden wir nun wirklich von lumen oder candela. Zweiteres ist nämlich ausschlaggebend weil eine led nicht 360 grad abstrahlt und deswegen nur die höchste effektivität in einem bestimmten winkel hat. Lumen bringt dann also nichts weil die nicht komplett raus gehen. Ich war mal bei philips im leuchtenwerk in den niederlanden. Ich habe dort die messkammern etc. Gesehen. Seitdem bin ich überzeugt das die wissen was sie tun. Die vergleichsbilder sprechen ja auch für sich.
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk