Ich werde nie verstehen warum alle Elektroautos als die Zukunft sehen. Wasserstoff ist das zu verfolgende Ziel. Elektro ist meiner Meinung nach nur eine Übergangslösung 
Wasserstoff ist ja ebenfalls ein E-antrieb. Im grunde der gleiche wie wir ihn aktuell einsetzen. Der unterschied ist lediglich der energiespeicher, der halt auch gleichzeitig die Achillesferse dieser ganzen Geschichte ist. Was ich halt nicht verstehe ist, das wir zu stromüberschusszeiten (windiges wetter, starke sonneneinstrahlung, gezeitenkraftwerke in der nacht etc.) den strom am markt billig verramschen. Warum bauen wir nicht in der flensburger/hamburger ecke einfach ein Elektrolysewerk und nutzen diesen "grünen" überschussstrom um grünen wasserstoff zu produzieren. Ständig wird lamentiert das h2 zu teuer sei. In anbetracht dessen das wir da im Norden das größte Potential für grünen h2 haben um ihn günstiger zu machen bleibt da wieder alles ungenutzt. Es verdienen halt wieder mal zu wenige daran. Wenn ich heute morgen die Nachrichten richtig gedeutet habe, sollen nun auch nach Gesetzbeschluss alle neuen MFH's schon beim bau mit lademöglichkeit ausgestattet werden. Was meint ihr wo die mehrkosten des Baues und des Unterhalts landen? Genau! Auf der kaltmiete und somit wieder auf der sollseite unserer konten. Schwachsinn kennt keine grenzen. Mal abgesehen davon das vom bloßen ausweisen neuer Neubaugebiete sich ja nicht die alte netzinfrastruktur verstärkt.
Das dazu. Und nein.... ich rege mich nicht auf....die anderen regen mich auf.... 
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk