Ihr seid allesamt kleine Schweineigel, kennt ihr des Märchen net????
![]()
![]()
Lass mich da raus.
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Ihr seid allesamt kleine Schweineigel, kennt ihr des Märchen net????
![]()
![]()
Lass mich da raus.
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
In der Regel kommst du insgesamt günstiger wenn du über die Bank mittels Darlehen finanzierst.
Gerade heute in der fast 0% Zins Zeit, beim Leasing kannst du davon nur träumen.
Allright. Wie schon gesagt, lohnt sich privatleasing null. Da verdient nur die leasingbank dran. Wem der Euro egal ist, kann das ja machen und hat dann halt alle 2 oder 3 jahre nen neuen karren. Als gewerbe kannste den wenigstens noch absetzen aber selbst das geht privat ja nich.
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Eine Klitzekleinigkeit habe ich noch vergessen, der Verdienst des Unternehmers, irgendwo von will der am Ende des Monats ja auch noch leben.
Er hat auch seine Private Miete/Imobilienfinanzierung samt Nebenkosten, seine Lebenshaltungskosten u.s.w. wie du und ich....nu hab ich fertig....glaub ich.
Immernoch alles richtig.
Wer nun ein bischen davon versteht wird auch schnell merken, das je größer der laden ist, je mehr muss auch der wasserkopf mit durch gefüttert werden. Und genau das ist es eben was bosch und co so teuer macht....
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Hab mir mal die scheibe vorne links angesehen.
Da fehlt maximal ein Millimeter!
Mir drängt sich eher der verdacht auf, der dekra mann hat sich vertan und meinte eher die Belege. Diese werde ich mir mal in rd. 2 mon. Zur brust nehmen, wenn eh die winterschluffen drauf kommen.... die wahrsch. Ist höher.
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Alles anzeigenähm....10% wäre ein Arbeitslohn von 15,- Brutto....da kommst glaube ich nicht mit hin.
![]()
Also....nur mal ganz kurz angerissen, das Thema könnte ansonsten Seiten füllen.
Bruttolohn Arbeitnehmer, Lohnnebenkosten Arbeitgeberanteil (Die kompletten Sozialabgaben die von deinem Bruttolohn abgehen zahlt der Arbeitgeber noch einmal)
Das ist es was die Leute bestenfalls sehen.
Da sind aber noch sowas wie Miete, Strom, Heizung, Wasser...alles was ein normale Haushalt auch hat.
Dann kommen noch Kleinigkeiten wie Versicherungen, IHK, BG....(gerade BG kann je nach Gewerbe (Gefahrenklasse) richtig ins Geld gehen)
Private oder freiwillig gesetzliche Krankenversicherung des Inhaber! Als Selbstständiger hast du keinen Arbeitgeber der die Hälfte übernimmt, mein KKV Beitrag freiwillig gesetzlich bei der Barmer beträgt rund 800,- im Monat!
Altersvorsorge, als Selbstständiger hast du von öffentlicher Hand nichts zu erwarten. Auch hier gibt kein Arbeitgeber noch mal die Hälfte dazu, es obliegt dir ganz alleine für den Ruhestand vorzusorgen.
Dann können noch kommen Maschinen/Geräte-Finanzierungen, Leasingraten, Gewerbesteuer Vorauszahlungen, Einkommensteuer Vorauszahlungen, Rücklagenbildung...
Will hier jetzt nicht Abzocker Preise schön reden, einen Stundensatz von 150,- Euro sehe ich auch als Wucher an.
Aber der "Laie" sieht oft nur einen Bruchteil der tatsächlich für einen Selbstständigen anfallenden Kosten.
Ebenso verbreitet ist der schöne Satz: "Das kannst du doch absetzen".
Was heißt das? Im Volksglauben scheinbar das man Ware die man absetzen kann quasi geschenkt bekommt.
Real sieht es so aus das du die Umsatzsteuer, also die 19% MwSt. rückvergütet bekommst, die sparst du also wenn du ein gekauftes Produkt absetzen kannst.
So...das war es dann auch erst einmal. Zum Jahresabschluss kann der Kaufpreis dann noch Gewinnmindernd geltend gemacht werden.
Das bedeutet das der Kaufpreis von deinem Einkommen abgezogen wird, du somit entsprechend weniger Einkommen versteuern und Einkommensteuer und Gewerbesteuer zahlen mußt.
Hab bestimmt was vergessen, vielleicht auch was nicht 100% richtig geschrieben, soll einfach mal verdeutlichen das ein Unternehmer mit Angestellten nicht unbedingt ein Abzocker ist wenn er 60,-, 70,- oder auch. 80,- Euro die Stunde ausruft.
Alles komplett richtig erklärt. Aber ich meinte es schon so wie ich sagte. 10% kommen beim AN an. Sprich ich meinte schon netto. und wie gesagt das es schon 60-80 € sein können (brutto rechnungsstunde) ist ja nicht verwerflich. Aber 150€ ist ja eben schon was anderes als 70€. Und dann eben die wertschöpfung dabei: sein auto schleppt der deutsche für 120€ die stunde zu bmw und co. Und alles ist tutti. Da wird nix in frage gestellt. Aber nen klempner o.ä. ist mit 70€ ist dann zu teuer. Die diskussionen führe ich ständig.
Aber es ist ein kampf gegen windmühlen.
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Wird wohl der Münchenzuschlag sein. Aber man muss ja das nächste Mal nicht mehr zum Hemmerle gehen, nicht wahr?
Nachdem ich aber beim Boschdienst Ritz in Unterhaching gesehen habe, dass die sagenhafte 150 Euro die Stunde verlangen, wundert mich langsam nichts mehr.
Hoffentlich denk ich heute abend dran, dann kann ich die Rechnung scannen und hier reinstellen.
Wo wir wieder bei der verhältnismäßigkeit sind. Von den 150€ landen evtl. 10% oder etwas mehr beim Mitarbeiter. Wohin der Rest geht, darüber kann man sich auslassen. Ich bin kein betriebswirt, könnte mir aber aus meiner geschäftsführungserfahrung heraus vorstellen das die kostendeckelung schon bei rund 70 bis 80 euro einsetzt. Und es gibt trotzdem genug leute die denen die bude einrennen. Aber wenn der klempner mal mehr als durchschnittliche 60 € aufruft wird gefeilscht wie auf dem basar.
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Heut morgen doppelsichtung. Weißer hb sport( Hannoveraner)
Auf höhe auffahrt b65 anderten. Kein gruß.
Dann in laatzen bei der lva nen grauen kombi mit hildesheimer kennzeichen gesichtet, ebenfalls kein gruß...
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
weiß jemand seit welchen Jahr es die COC gibt für PKWs....
LG Thomas
Ich meine ab 91 ca.... man müsste mal gucken wann die ersten
Autos in D homologisiert wurden....
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Alles anzeigenSorry, aber das stimmt nicht. Den Brief gibt es immer noch, nach wie vor, und er hat nichts mit dem COC-Dokument zu tun. Es gibt insgesamt 3 Dokumente:
Zulassungsbescheinigung 1 = früher Fahrzeugschein
Zulassungsbescheinigung 2 = früher Fahrzeugbrief
Zusätzlich gibt es dann noch das COC-Dokument, das in der Hauptsache dann benötigt wird, wenn das Auto später mal ins Ausland verkauft werden soll. Ohne COC-Dokument wird das schwierig.
Ich habe gerade erst letztes Jahr im April wieder mal ein Fahrzeug zugelassen. Zwingend erforderlich waren die beiden Zulsssungsbescheinigungen (Brief und Schein vom Vorbesitzer). Das COC-Dokument ist nicht nötig hierzulande füe die Zulassung.
in der tat erweitert das coc nur die spalte im fahrzeugschein für mögliche rad/felgen kombinatinen u.a. anbauteile die schlicht nicht ins amtliche dokument passen. habe auch grad mal mit meinem stiefvater (seines zeichens polizist) darüber sinniert. kurze antwort: in der regel kontrolliert sowas nur der tüv. man ist auch nicht verpflichtet diese bibel namens coc mit zu führen. wenn es jemand genau wissen will wie z.b. ein polizist, dann gibts immernoch nen kba bei dem ne kurze abfrage gemacht wird und gut. das coc it so gesehen nur eine zulassungsgrundlage die eu weit gilt und stellt somit nur eine unbedenklichkeitsbescheinigung des in in ihm notierten inhalts da. wird eine reifenkombi zu gelassen die im coc steht wird diese im fahrzeugschein notiert und das wars. alles was nicht im coc steht kann per einzelabnahme auch zugelassen werden und wird bei abnahme auch im schein notiert. kurz: das coc ist nichts anderes als eine zulassungshilfe
Das Nachbestellen kostet nur zwischen ca. 200 und 300 Euronen. Für ein Stück DIN A4 Papier nicht ganz günstig.
man muss prioritäten setzen. ne einwilligung zur unterhaltszahlung ist noch teurer. man kann ja selbst entscheiden, welcher verkehr vorher mehr spaß gemacht hat....
Meines Wissens gibt es Bundesstraßen ebenso wie Autobahnen jeweils nur 1x.
Diese Überschneidungen kommen wahrscheinlich durch neue Bauabschnitte.
Die Namen bestehen teils seit Vorkriegszeiten und seither ist halt die ein oder andere Straße neu hinzu gekommen, hat teilweise vielleicht auch die alte z.B. B3 auf einem Teilstück ersetzt.
Richtig. Die B3 gibts nur einmal. Wie @Chaosliesl schon richtig sagte durchgängig von hamburg bis freiburg.
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Der Bravo 198 von meinem Großen darf auch nur als 2,0 Multijet Sport die 18 Zöller fahren. Alle anderen 198 dürfen nicht obwohl erstmal alles gleich scheint. Genau nachgeschaut gibts dann aber doch eine Änderung gegenüber den Normalo 198ern. Die Lenkung ist begrenzt und der Wendekreis grösser mit der 18 Zoll Sport Konfiguration.
Also hier machen solche Einzelabnahmen durchaus Sinn.
Eine weitere ausnahme gibt es noch. Mein 198er sport mit dem 1.4 tjet 150 ps hatte auch die 18 zoll bicolor felgen drauf.
Aber jetzt wo du das mit dem wendekreis erwähnst: gefühlt war der wendekreis bei meinem kleineren 90ps sauger bravo in der tat kleiner.
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
@tuxedo21 Soweit ich weiß eine, beginnt in Buxtehude und endet an der Schweizer Grenze.....hier bei mir geht sie ab Ettlingen parallel zu A5. Direkt in Sichtweite, kann man schön winken.
Grad mal schlau gelesen. Volle punktzahl. Verwirrend ist das trotzdem. Denn hier in hannover ist die B3 nämlich nicht im gesamten Verlauf B3. Von celle kommend ist es die b3. Dann wird sie zwischen a7 und a2 zur a37 bis sie hinter der a2 wieder zur b3 wird. Dann wird die b3 auf höhe b65 (seelhorster kreuz) zur b6 und das bis zum messegelände. Ab dort wird die b6 wieder zur a37, ehe sie dann wieder in die a7 einläuft. Ehrlicher weise ist mir grade auch noch unklar wo die b3 dahinter überhaupt weiter geht..... ?
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Na dann viel Glück, ich werde dich im Stau auf der 5 dann leicht erkennen
Übrigens bin ich dann der schwarze Tipo der rechts parallel zu dir auf der B3 vorbeidüst
Wieviele b3's gibts eigtl. In deutschland? Gibts da ne statistik?
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Würde mich da eher "dumm" stellen und sie nicht eintragen lassen . Wenn wer nachfragt, einfach sagen die waren schon bei Kauf auf dem Wagen drauf.
Meine stehen auch nicht drin und die waren ja wirklich ab Werk drauf
Die taktik wird auf den ersten Blick wohl so funktionieren. Selbst wenn der tüv nicht drüber stolpert, reicht aber ne einfache polizeikontrolle kombiniert mit nem fickrigen jungpolizisten und zack, biste mode. Denn auch für den durchschnittsautofahrer in D gilt: unwissenheit schützt vor Strafe nicht....
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Also nach der xten Wäsche muss ich sagen ich denke über eine Keramikversiegelung nach. Der schwarze Lack ist megaempfindlich. Überall wo ich mit meinem weißen Einkaufsbastkörbchen rankomme gleich Streifen, wäh. Das nervt mich schwer. Das Crossover-metallic vom Punto war da weitaus robuster.
Meine ersten beiden puntos waren schwarz. Danach hab ich mir geschworen. Nie wieder schwarz. Deine erfahrung musste ich auch machen. Für lackfetischisten ist schwarz nicht zu empfehlen. Selbst diese hologramme sieht man auf schwarz sofort während man bei anderen lacken erstmal suchen muss. Also ich bin geheilt...
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Ich bin immer lieb Anja
Wenn du schläfst?
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Dann nimm halt Popcorn.
Oder Gnocchi....
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
In solchen Situationen bleibe ich als Geschäftsmann einfach ruhig und relaxt. Man trifft sich ja im Leben meistens ein zweites Mal. Und siehe da: Von dort kam eine Anfrage zu meinen Produkten. Dafür habe ich als "Schmerzensgeld" den vollen UVP des Herstellers berechnet. Ich habe auch meinen Stolz!
Haste fein gemacht. Wir dienstleister haben andere Waffen...
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat