Beiträge von tuxedo21

Partner:
Feiertag?

    Heute eben gerade auf dem Rückweg vom Waschpark ein weißer HB mit Kennzeichen von hier. Ich war so verzückt das ich vergessen hab zu grüßen, bisher war ich die einzige weiße hier. Und dann muss ich immer ein paar Tränchen verdrücken weil weiß einfach die schönste Farbe für den Tipo ist und ich nun quasi Trauer trage, metallic zwar, aber Trauer :S

    Mit dem weiß sein, sollte man dieser tage vorsichtig sein. (Zumind. In den staaten).


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Mich stört daran schon etwas anderes.
    Kann man in der preisklasse nicht mittlerweile mal vollled Scheinwerfer verlangen. Die gibts nämlich nicht mal für ne million dollar und schöne augen....
    Das sowas für den tipo in seinem segment nicht gibt, versteh ich ja schon noch aber im revier einer c klasse oder 5er bmw's müsste sowas eigtl. Schon sein...


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Mal blöd gefragt.


    Beim kauf des autos muss doch auf der rechnung auch irgendwas zur ausstattungslinie zu finden sein?


    Und wenn ich in die werkstatt fahre z.b. steht oben auch immer tipo 356 kombi (lounge).


    Also irgendwo muss da doch was auftauchen oder nicht?


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    "Kurz gesagt: wer feine ohren hat, wird das immer hören, auch mit neuem kompressor."


    Hallo, also ich höre auf einem ohr nix mehr, auf dem anderen nur noch 40%.
    aber ich höre es. also es geht alles auf Garantie. Ich lass den Kompressor mal tauschen, mal sehen ob es besser wird. Aber Danke für die Antworten.

    Wenn garantie, dann lass se machen. ;)


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    klimakompressoren hört man, im Ypsilon wie in der Giulietta auch, aber lasse mal den Kompressor tauschen könnte durchaus sein das die Geräusche auch beim neuen da sind :thumbup:

    Höchstwahrscheinlich sogar. Solange keine peltierelemente verbaut werden oder wärmepumpentechnik, hört man die immer...


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk


    Die Werkstatt hat die Flüssigkeitsmenge kontrolliert.. d.h. das Kältemittel abgesaugt, gewogen, und dann die Anlage neu befüllt. Bist Du sicher, dass Dein Fiathändler tatsächlich das entsprechende, nicht gerade preiswerte Equipment dafür hat?

    Ham se in der regel schon. So teuer is ne vakuumpumpe heutzutage auch nicht mehr. Könnte mir sogar vorstellen das son ding ähnlich wie ein diagnosegerät, von fiat sogar zum betrieb vorgeschrieben ist.


    Interressanter ist die frage: welcher motor?
    Die 95pser sind da witziger weise schon etwas lauter. Ich vermute andere Anbaulage des kompressors.


    Ähnliches hatte ich beim bravo mit 90ps auch. Da war es aber eher ne art rauschen in intervallen. Das ging nie weg. Wurde aber leiser nachdem ich den kondensator nebst trocknerpatrone getauscht hatte. (Zwangsläufig, wegen auflösungserscheinungen). Den kompressor würde ich als letztes tauschen (wenn keine garantie mehr drauf is) das ding ist scheiße teuer.


    Wenn die klima leer ist, springt der kompressor übrigens garnicht erst an.
    Da sitzt nen drucksensor in der unterdruckleitung. Wenn der anspricht wird der kompressor abgeschaltet.


    Kurz gesagt: wer feine ohren hat, wird das immer hören, auch mit neuem kompressor.


    Abhängig von der motorisierung...


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Nunja nachgezogen wurden sie ja von mir auch. Nur bringts mir ja nüscht wenn die bei der montage den alten schmock nicht abkratzen. Da knall ich ja trotzdem nur den rost fest, oder? Defakto hat sich der reifen ja trotz nachziehen gelöst...


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Das Geräusch kenne ich dann aber. Hatte ich in meinem Autofahrerleben auch schon 2x.
    Seit dem nehme ich das mit dem Schrauben nachziehen nach einigen Kilometern sehr ernst :D

    Er meinte es hätte daran gelegen das der rost der stahlfelge vom winter vor der alufelgenmontage nicht entfernt wurde. Sowohl auf der tragplatte als auch an der nabe selbst. D.h. die Alufelge liegt nur auf dem rost auf. Dieser pulverisiert sich jedoch unter dem druck und ist dann irgendwann weg. Folge: Felge sitzt locker und spielt mit der zeit die bolzen raus. Wie bei mir geschehen. Als ehem.ferrari werkstattmeister glaube ich ihm das mal so. Er meinte auch ich hätte in der tat glück gehabt. Die meisten leute hören bzw. Fühlen das garnicht weil das so sonor klingt und die neueren autos immer besser gedämmt sind.


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Grad telefonat beendet. Ergebnis:
    Jetzt weiß ich, bei welchem geräusch/gefühl im auto, es sich lohnt an zuhalten und die reifen nach zu ziehen. Herzliche grüße gehen raus, an die dorfwerkstatt die den rost der stahlfelgen an der nabe nicht entfernt hat. Wir hören voneinder. :q
    Er hat nun die reifen nachgezogen und wollte nichts haben. Werde aber logischer weise mind. Ne kiste springen lassen.


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Aus nicht so tollem anlass gibts heut Meldung. Heut morgen auf dem weg zur arbeit machte sich im unbelasteten zustand des fahrwerks ein schlagen auf der linken seite im motorraum bemerkbar. Bin ohne umschweife zur freien werkstatt meiner wahl. Der betreibt grade diagnosearbeiten. Meinte aber von der beschreibung her könne es die antriebswelle sein. Genaues weiß er aber erst nach der probefahrt. Kann am ende alles mögliche sein. Ich bin gespannt.


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Ja, genau so ist es. Mein FCA-Dealer hat alle 4 Marken in seinem Hauptsitz. Direkt bei der Annahme hängen diverse Preisschilder. Bei jeder Marke sind zwei Stundensätze aufgeführt, einmal für Inspektionen und Reparaturen, und einmal für Karosseriearbeiten.
    Und immer sind die Fiat-Preise die günstigsten.


    Maserati und Ferrari sind jedoch nicht dabei. Er hat Fiat, Abarth, Jeep und Alfa im Sortiment. Zusätzlich noch Fiat-Professionell


    LG
    Andi

    Ferrari hat ein eigenes vertriebsnetz, unter dem auch auch (aushanglos) maserati läuft.


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Gerade die Fachwerkstätten brauchen doch keine 5 Zwischenhändler für ihre Teile, die haben das Zeug für ihre FZ in einem großen Zentrallager und bekommen praktisch täglich da Lieferungen. Anders sieht es da bei den Freien aus, die müssen mehrfach täglich bestellen und zügig beliefert werden damit das Auto fertig wird, aber selbst da sind die Preise für E-Teile günstiger als bei der Markenwerke. Da stimmt was nicht! Und ich rege mich nicht über 80-90€ Stundenlohn auf, wenn die Preise der Teile passen ist alles perfekt.

    Die preisdifferenz zwischen fachhandel und einzelhandel kommt mitunter auch dadurch zustande das es im einzelhandel eben nur b ware gibt. Klingt total bekloppt, ist aber tatsache. Selbst erlebt. Haben von osram led leuchten verkauft, diese montieren lassen. 2 wochen später, anruf kunde eine geht nicht mehr. Ich mir die leuchte abgeholt. Dem GH die artnr. Gegeben. Der zu mir: die nummer gibts bei uns nich, mach mich mal schlau. 15 min. Später rückruf GH: ich hab bei osram angerufen. O-Ton: die nummer ist aus dem einzelhandel und nicht für den GH bestimmt, weil minderwertig. Wohl bemerkt: selber leuchtentyp. Fazit: kunde versuchte mich zu verarschen. Folge vermtl. Bekannt.
    In der hinsicht bin ich geheilt. Ich würde wetten das machen alle so. Und daher kommt auch die preisspanne...


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Ich sehe das etwas differenziert. Ich verstehe nicht wieso Autowerkstätten immer versuchen sich an Teilen zu bereichern in dem sie fürs gleiche Teil z.B. den 5 fachen Preis abrechnen( Zündkerzen und Filter sind so ein Beispiel). Da ist doch klar dass die Kunden unruhig werden. Warum verdammt noch mal wird nicht für die Arbeit ein angemessener Lohn verlangt der auch alles deckt was an Kosten anfällt und die Ersatzteile werden zu vernünftigen Konditionen weitergereicht? Es soll jeder Schrauber einen vernüftigen Lohn plun Nebenkosten fürs schrauben und seine Ausrüstung bekommen, aber bitte nicht zusätzlich als Teilehändler mit riesigen Margen auftreten. Das ist zum Teil wirklich selbstverschuldetes Leid wenn die Leute sich Alternativen suchen. Die Zeiten wo der Kunde nicht weiß dass ein Luftfilter nicht 30- 50€ kostet sind längst vorbei.

    Witzig in dem zusammenhang finde ich ja das es zwischen verschiedenen berufen und branchen wohl ekltante wahrnehmungsunterschiede gibt.
    Den luffi preis in der werkstatt und auf amazon kennt jeder das z.b. bmw locker 80-100€ lohn pro std. Nimmt ist auch bekannt und wird so ohne weiteres geschluckt.
    Aber ich wette keiner kennt den preis einer steckdose beim elektriker oder den meter preis von nem 1 zoll rohr kupfer beim klempner. Desweiteren ist, wenn dann 60 €/std. beim eli oder klempner im angebot auftauchen, von wucher die rede. Die verhältnismäßigkeit passt seitens der kundschaft schon lange nicht mehr. Ständig wird man mit internetpreisen konfrontiert die man als unternehmer nicht mal ansatzweise mithalten kann. Die preise sind in zeiten des 3 wege vertriebsweges einfach utopisch. Der internethändler hat vermtl. Kein ladengeschäft, keine hohe anzahl von Angestellten, keine lagerkosten (da direkt Herstellerbestellung). Beraten kann er dich im normalfall auch nicht, ärger bei rückabwicklungen sogar noch außen vor gelassen. Wie soll sich das alles beim fachhändler bezahlen? Ohne materialmäßig was aufschlagen zu müssen. Es ist ja auch ein fass ohne boden. Je mehr ich selbst zum fachhändler schleppe je höher wird der lohn und der materialpreis vom rest des verbauten. Wer glaubt da eklatant zu sparen, glaubt auch das ein bauleiter nen bau leitet. Die händler sind doch nicht blöd.


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Komplett richtige sichtweise. Wir sind ja gesetzlich gezwungen auf handwerksleistungen 5jahre und aufs material 2jahre gewährleistung zu garantieren. Wer baut da schon freiwillig den "evtl." Schrott vom kunden ein. Machen wir auch nicht. Hinterher zeigt nämlich selbst der netteste kunde mit dem Finger auf dich und sagt: der war es. Und das schlimme ist ja das dass gesetz auf deren seite steht. D.h. dir als fachmann ist verständlicher weise ab zu verlangen das du weißt was schrott ist und was nicht. Und hast danach selbst zu entscheiden. Im Regress stehst du danach trotzdem ob selbst verkauft oder kundenseits bereit gestellt.


    Was heißt denn nun aber für dich viel zu teuer? Im verhältnis zu was? Würde mich wie oben geschrieben schon mal interressieren. Bist ja auch nicht der böse bube hier! ;D
    Ich meine der wert der sache bleibt ja am ende immer der nahezu selbe. Das teuerste an solch einer hochrechnung ist fast immer der mensch/Lohn. Und wenn es darum geht unterstütz ich lieber meine lokalen geschäfte als irgendwelchen onlinehändlern die nichtmal groß arbeit mit der bestellung haben mein geld zu zu schmeißen.


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Hier ist mein Auto, bitte Inspektion machen.
    Die 100 Euro die ich dafür von Ihnen bekomme legen Sie bitte in mein Handschuhfach :D

    Das gefühl hab ich auch langsam. Wir als dienstleister müssen bald geld zum kunden bringen. Unglaublich teilweise diese erwartungshaltung... alles geschenkt haben wollen und am besten gestern fertig. Aber dem handwerker nichtmal nen kaffee anbieten geschweige denn ma 2 euro für nen kaffee geben. Is ja auch keine pflicht aber schade isses trotzdem....


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Mich würde ja durchaus ernst gemeint, mal interressieren, wie die Mitglieder hier "teuer" oder besser noch "viel zu teuer" definieren. Ich meine, der tipo an sich hat ja wohl schon nen bombastisches preis/leistungs verhältnis. Was soll denn bei den wartungen noch billiger werden?


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Nee ist mir wurst wegen Garantie, hab ja ehh keine mehr.
    Lasse schon lange nichts mehr bei Fiat machen viel zu teuer.

    Fiat mag vereinzelt teuer wirken. Ich kann dir aber mit gutem gewissen sagen das die unter den teueren immer noch die günstigsten sind. Wer was auf aldi niveau möchte, muss schon zu dacia gehen.... :D


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Wenn ich mich nicht täusche werden die autos mit erstzulassung nach jan. 19 nach co2 ausstoß und hubraum kumuliert besteuert. Alles davor wurde nur nach hubraum besteuert, was in der regel günstiger war/ist. D.h. sollte die aktuell nicht ersichtliche erstzulassung im jahr 18 stattgefunden haben, hättest du den vermtl. Besseren steuersatz bezaht.


    Edit sagt: stichtag wäre der 01.09.2018 gewesen für die erstzulassung.


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk