Beiträge von tuxedo21

Partner:
Feiertag?

    das ist nur eine Seite.


    für den Otto Normalfahrer ist aber ein untersteuerndes Auto (alte Reifen vorn, Auto rutscht vorne über die Räder weg) eher zu beherrschen als ein übersteuerndes Auto (alte Reifen hinten, Heck bricht aus, unkontrolliertes Drehen)...
    Alte Reifen vorn verlängern aber auch den Bremsweg, da die meiste Bremskraft auf die Vorderachse einwirkt.
    Pest oder Cholera...


    Am besten ist 4 gleich gute Reifen zu haben.

    Amen.


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Ich brauche das Auto für tägliche Benutzung,Arbeit,Einkaufen,am Wochenende paar km Autobahn und 2 mal im Jahr längere Strecke also überwiegend Stadtverkehr und ab und zu Autobahn.
    Dafür finde ich dieser Motor optimal.

    Absolut richtig. Für derartige streckenprofile macht ein diesel wenig Sinn. Und mehrverbrauch? Was ist denn mehrverbrauch? Wenn ich nen 90 ps diesel fahre der permanent selbst bei Vollgas die 4l Marke nie sieht, dann sind die 7,5 bis 8 l des tjet enorm. Ansonsten ist das aber ein typischer verbrauchswert für turboaufgeladene motoren. Wer es gediegener und sparsamer mag muss halt den 1,4 sauger nehmen den kann man auch bei 6l bewegen wenn man möchte. Ich halte es da aber mit einer weisheit:
    Turbo läuft, turbo säuft...


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Okay, danke, das habe ich mir schon fast so gedacht. Ja, das müssten noch die reifen ab Werk sein, ich habe mir den Tipo zwar gebraucht gekauft, aber bei der Kilometerleistung dürften da noch keine Neuen fällig gewesen sein.


    Dann werde ich mich mal nach zwei neuen Reifen umschauen. Wobei sich mir da jetzt die Frage stellt, ob ich zwei vom gleichen Modell wie die anderen Beiden hole oder ob das auch Unterschiedliche sein können. Oder ergibt es sogar mehr Sinn, direkt vier Neue draufzupacken? :/

    Du kannst wenn es der Verschleiß zulässt auch nur 2 neue nehmen die dürfen/müssen aber achsweise montiert werden. Also entweder die 2 neuen hinten oder vorne. Mir wurde in der kfz Lehre bei gebracht das die neuen hinten mehr Sinn machen. Zumindest bei fronttrieblern. Da diese bei nässe eher zum Übersteuern neigen. Mehr oder besserer grip macht dann hinten mehr Sinn.


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Soweit ich weiss wird ab Werk das drauf montiert, was gerade am günstigsten ist, d.h. es kann gut sein, dass der XL Reifen günstiger war als der normale.
    Bei mir sind ab Werk auch Continental in der verstärkten Variante drauf, bin ja schon erstaunt das die überhaupt Continental verbauen.


    Sind das bei dir denn noch die Reifen ab Werk?

    Genau so ist das.


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Den 1.4 tjet 120ps und auch 150ps gabs seit Mitte der 2000er seither habe ich schon von einzelnen turboschäden gehört. Konnte da aber bisher kein System oder eine regel hinter erkennen. Geschweige denn eine regelrechte Schwäche. Habe 2 bravos besessen. Einen mit 120 ps den 3.ten als Sport mit 150ps. Beide habe ich mit knapp 200000km abgegeben ohne nennenswerte turboprobleme. Der tipo macht ihm da alle Ehre und mach den beiden bisher alles nach. Allgemein find ich ist das Aggregat ein sehr ausgereiftes. Da gab es damals seitens des 2l mjet weitaus mehr Probleme. AGR war ein standard ersatzteil z.b. ich bin fast der Meinung das mind. 80% aller bekannten turboschäden durch Fehlverhalten der Fahrer verursacht wurden. Fazit: mir sind keine probleme oder produktfehler im großen Stil bekannt.


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Nöh.....finde ich voll in Ordnung......eine Strafe sollte ja weh tun.......wer ordentlich fährt dem passiert ja nix..... :D


    LG Thomas :thumbup:

    Seh ich genauso. Mal 10 - 15 zu viel passiert halt mal und tut dann halt weh. Aber 20 und mehr bedeutet entweder Vorsatz oder ignoranz. Bei beidem aber selber schuld. Ich habe natürlich auch schon diverse Tickets bekommen. Aber ü20 hab ich noch nie geschafft...


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Ich habe jetzt 5-6 mal zu einem Kommentar auf dieses Video angesetzt, es dann aber jedes mal doch wieder verworfen und gelöscht.
    Es animiert so sehr etwas dazu zu sagen, aber ich finde einfach keine passenden Worte.
    Bin nicht mal sicher ob das nun Satire ist oder ein realer Beitrag.

    Mir wäre beim polizistenpost oben auch schon mehrfach die Tastatur ausgerutscht! Wenn nicht meine gute kinderstube wäre ...


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Am meisten ärgern sich die Polizisten wenn man vorschriftsmäßig fährt. Jeder freut sich wenn man ein Erfolgserlebnis hat. Und so geht es garantiert auch den Gesetzeshütern der Strasse (ach da haben wir wieder einen). Wenn die keinen erwischen, dann ist das für die sicher sehr deprimierend. Das Auto wird z.Z. verdammt, dass ist ökologisch nicht sehr sinnvoll aber politisch so gewollt. Darum auch diese hohen Strafen selbst schon für kleinere Vergehen. Der Autofahrer ist halt die Melkkuh der Nation und das wird sich auch so schnell nicht ändern, der Staat bracht schließlich Geld. Die Schikanen gegen die Autofahrer werden noch weiter steigen.

    Ganz schön klischeegeschwängert der Post....


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Ich hatte 3 Jahre am Trabant (waren keine climair), 6 Jahre am Clarus, danach 11 Jahre am 206SW, danach 8 Jahre am Berlingo climair Windabweisser und am Zweitauto sind sie auch schon 5 Jahre dran. Mit keinem gab es bisher Probleme.


    Das die FIAT-Fensterheber ... sagen wir mal ... sehr billig ausgelegt sind hab ich hier auch schon mehrfach gelesen, man wird sehen, bisher laufen die Scheiben flüssig. Wenns schwergängig geht hilft auch etwas Silikonspray in den Fensterführungen...

    Sagen wir mal so. Es war mein 5ter fiat ohne fensterheberdefekt. So kacke können se allso nicht sein. Ich meine auch hier wäre noch jemand gewesen der selbiges problem wie ich hatte. Und nen windabweiser von nem 501 mit dem climair zu vergleichen (Die ja Konstruktionsbedingt schon komplett anders sind) hinkt auch ein wenig. Ich habe auch nicht den ersten satz windabweiser an meinen autos, aber bei denen kam es mir auch so vor als wenn sie extrem stramm in den dichtungen sitzen. Laut fiat waren die richtig eingesetzt aufgrund der Konstruktion aber zu eng und somit zu schwergängig für die motoren. Man kann sich es zwar schön reden. Aber gesagt werden darf das schon... und dafür sind se auch nicht billig. Am günstigsten waren bisher die an unserem alten p4 :)


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Entschleunigen geht im Moment sehr gut. Vorher 130km/h Richtung Arbeit. Vor 2 Wochen mir gedacht: "Wieso Rasen 120 geht auch bist eh der einzige rasende PKW hier unter den LKW's." 2 Tage später "Ach 110 reicht!" Heut auf der A3 hinter einem LKW hergeschlichen. Zeitweise "nur" 75km/h auf der Uhr gehabt. Fazit: selbst mit 75 bis 90km/h komm ich zurzeit immer genau zur gleichen Uhrzeit bei der Arbeit an als mit 130km/h. Und der Tank reicht nun für 14 Tage da ich kaum noch Kilometer fahre.

    Wird einem ja auch leicht gemacht. Zum einen darfste eh niemanden besuchen. Die wenigsten müssen noch zur Arbeit. Wohin willste also fahren. Dann ist seit dem kontaktverbot hier auf der a7 z.b. durchgehend 120km/h angeordnet selbst dort wo selbst bei stärkstem berufsverkehr sonst freie Bahn war... ist also so schwer im Moment garnicht. ;)


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Ich weiß nicht was Ihr habt? Ich bin heute wieder angehupt worden weil ich mit ungeheuerlichen 38Km/h durch die Stadt gefahren bin.
    Ob ich dem Hintermann wohl zu schnell war? :whistling:
    Das passiert mir immer nur beim Tipo. :thumbsup:

    Mein fahrlehrer meinte damals zu mir: junge, wenn du noch langsamer fährst, bist du der erste Mensch den ich sehe, der fliegenkadaver auf der heckscheibe hat.


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk