Beiträge von tuxedo21

Partner:
Feiertag?

    https://www.bild.de/auto/auto-…enture-67377094.bild.html


    Das dann noch aus anderer Quelle...


    E-Autos: Fiat Chrysler prüft Joint Venture mit Taiwans Foxconn


    ROM (dpa-AFX) - Der Autobauer Fiat ChryslerAutomobiles (FCA) prüft eine Kooperation mit dem taiwanesischen Elektronikkonzern Foxconn für die Entwicklung von Elektroautos in China. Im Gespräch sei ein Gemeinschaftsunternehmen als Joint Venture, teilte der amerikanisch-italienische Konzern am Freitag mit. Beide Unternehmen seien dabei, eine "vorläufige Vereinbarung" zu unterzeichnen. In den nächsten Monaten solle es zu einer endgültigen Vereinbarung kommen. Der Plan sei, in China eine "neue Generation" von Elektrofahrzeugen zu entwickeln und zu produzieren und in das Geschäft mit kommunizierenden Fahrzeugen zu investieren. Experten sehen FCA bei der Entwicklung von Elektroautos im Rückstand. FCA plant die Fusion mit der französischen Opel-Mutter PSA./alv/DP/eas




    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Absatz bei Opel-Mutter PSA bricht um zehn Prozent ein


    PARIS (dpa-AFX) - Der Absatz des Opel-Mutterkonzerns PSA ist im vergangenen Jahr um zehn Prozent eingebrochen. Der Hersteller mit den französischen Traditionsmarken Peugeot und Citroën verkaufte nach eigenen Angaben vom Donnerstag weltweit 3,49 Millionen Fahrzeuge. Im Jahr 2018 waren es noch 3,88 Millionen Fahrzeuge gewesen. Bereinigt um den Iran, wo der Konzern seine Aktivitäten eingestellt hatte, betrug das Absatzminus im vergangenen Jahr 6,6 Prozent. PSA will mit dem italienisch-amerikanischen Hersteller Fiat Chrysler fusionieren. Opel schreibt nach der Übernahme durch PSA zwar wieder Gewinne, doch der rigide Sparkurs kostet etliche Jobs. PSA-Konzernchef Carlos Tavares will die Geschäftszahlen für 2019 Ende Februar vorstellen. Der Absatz von Opel und der britischen Schwestermarke Vauxhall schrumpfte um 5,9 Prozent auf 977 000 Fahrzeuge, wie der Hersteller mitteilte. Der PSA-Konzern setzte auf dem Stammmarkt Europa im vergangenen Jahr gut drei Millionen Fahrzeuge ab, das war ein Minus von 2,5 Prozent. Erhebliche Rückgänge gab es in Lateinamerika, Afrika, China und dem Mittleren Osten./cb/DP/mis





    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Dabei redest du aber von einem Einfamilienhaus. Da mag die zeitliche Rechnung noch aufgehen. Die der strombelastung jedoch trotzdem nicht. 11kw entsprechen einem Viertel des anschlusswertes deines hausanschlusses. Ein Herd hat ebenso 11kw. Wenn an deinem Strang an dem dein Haus hängt nun noch 20 andere Häuser hängen, die auch alle "nur" 11kw brauchen sind das immernoch 220000 w zusätzlich. Und nun kannste davon ausgehen, das die strangleitung max. 200qmm hat. Was ca. Dem deutschen netzstandard entspricht. Das würde grade mal reichen um die ladesäulen in den Häusern zu versorgen. Ohne jede weitere Lampe in irgend einem Haus ein zu schalten. Und das ist überall das gleiche Problem. Der Kunde sieht immer nur sein Problem. Das dass Problem aber schon weit vor der eigenen fussmatte anfängt ist für viele schwer zu begreifen.....



    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Als Beamter fängst Du Dir neben der vorerwähnten Auszeit und Geldstrafe unter Umständen auch noch ein "Diszi" ein. Auch wenn Du privat unterwegs warst. Soviel zur Gleichheit vor dem Gesetz!


    KH

    Nicht nur! Als Angestellter im öffentlichen Dienst kann dir das gleiche blühen.... ;)


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Familie Peugeot will Anteile an neuem Autokonzern erhöhen


    STRASSBURG (dpa-AFX) - Die Familie Peugeotbeabsichtigt, ihre Anteile an dem Autokonzern zu erhöhen, der durch eine Fusion von Opel-Mutter PSA und Fiat Chryslerentstehen wird. Jean-Philippe Peugeot, Geschäftsführer der Holding-Gruppe Établissements Peugeot Frères (EPF), bestätigte in einem Interview der französischen Regionalzeitung "L'Est Républicain", dass die Familie in den kommenden sieben oder acht Jahren weitere 2,5 Prozent an Anteilen übernehmen wolle. Nach Angaben der Zeitung wird die Familie etwas mehr als sechs Prozent an dem neuen Auto-Giganten halten. Nach wochenlangen Verhandlungen hatten PSA und Fiat Chrysler ihre Mega-Fusion im Dezember beschlossen. Sie wollen damit den viertgrößten Autohersteller der Welt schmieden. Die Fusion sollte in den nächsten 12 bis 15 Monaten umgesetzt werden. Der neue Konzern setzt zusammen rund 8,7 Millionen Fahrzeuge pro Jahr ab. Nur noch Volkswagen, Toyota und der französisch-japanische Renault-Nissan-Verbund sind größer als der neue Auto-Gigant. Der geplante Verbund kommt auf einen Jahresumsatz von knapp 170 Milliarden Euro und einen jährlichen Betriebsgewinn von mehr als 11 Milliarden Euro - ohne die Marken der Zulieferer Magneti Marelli und Faurecia. Beschäftigt werden nach früheren Angaben des französischen Wirtschafts- und Finanzministeriums rund 400 000 Menschen./ari/DP/he





    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Das war von vornherein glasklar. Die eg marktüberwachung hat letztes Jahr den evu's verboten strom subventioniert öffentlich, in Form von ladesäulen, zugänglich zu machen da dies eine wettbewerbsverzehrung nach sich ziehe. Außerdem lassen sich die Säulen so gar nicht kostendeckend betreiben. Aktuell kostet für den Privatmann eine kWh ca. 30 Cent je nach Anbieter. Eon hat hier vorgerechnet das man mind. 80 Cent je kWh rechnen müsse an einer säule, damit sie kostendeckend wird und dem wettbewerbsreglement entspricht... kann man sich jetzt selbst ausrechnen ob einem kosten/nutzen Faktor auf 100km immernoch zuspricht oder nicht....


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    "Waschmaschinen leben länger mit calgon"


    Und nun Hand aufs Herz wer hat den Satz oben grad mehr gesungen als gelesen? :D (auch in gedanken) :)


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Ich interveniere. Ich werde diese gossensprache nicht weiter unterstützen. :D


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk