Beiträge von tuxedo21

Partner:
Feiertag?

    Ist doch nicht das Original logo

    Dat is tendenziell erstmal egal. Stilistisch entspricht es dem Original und ist damit lizenzrechtlich verboten. Ich erinnere mich da an einen Fall wo jemand sein auto in den typischen Martini Racing farben foliert hatte, und das sogar ohne den martinischriftzug. Trotzdessen trat dort die rechtsabteilung von Martini auf den Plan. Ich meine er musste ne Unterlassungserklärung unterschreiben und 2000€ hin latzen. Verstehen muss mans nicht. Kostenlose Werbung is eigtl ja auch Werbung aber da gibt's wohl noch andere Sachen zu beachten.


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    AGR ist eigentlich was für Diesel und dort verrußen sie, klemmen und der Stellmotor brennt durch.

    Wird aber wie gesagt zwecks normeinhaltung auch in benzinern verbaut. Dort sollten sie aber, so wie du richtig festgestellt hast, länger halten. Da die diesel feinstaubmäßig nunmal bescheidener da stehen, dürften die in der Tat eher versotten und verklemmen.


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    um das Thema AGR nochmals aufzugreifen...


    meines Wissens hat der 1.4er kein klassisches AGR oder irre ich mich ?


    Grüsse!

    In Zeiten von euro6d Temp ist das schon möglich. Die agr Ventile dienen ja auch dazu die verbrennungstemperatur und damit den schadstoffausstoß zu senken. D.h. es kann schon sein, das die Dinger vor der neuen norm noch nicht drin waren, weil einfach nicht nötig.


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Was für ein bekloppter Artikel.
    Der Reifenquerschnitt hat mitnichten was mit der Breite zu tun, sondern mit der Höhe der Reifenflanke.
    Und wer im Handbuch die Reifengrößen raussucht wird mit einiger Wahrscheinlichkeit was falsches montieren.
    Pirelli hat uns auf einem Seminar erklärt das es im Schnee vorteilhafter ist breite Reifen zu fahren, da der in die Lamellen des Profils eindringende Schnee sich mit dem Schnee auf der Fahrbahn verbindet und für die Traktion sorgt, das ist nämlich der Sinn der aktuellen Lamellenprofile.
    Die Ansicht auf schmale Reifen zu wechseln ist schon eine ganze Weile überholt und stammt aus der Zeit als Winterreifen vor allem grob profilert waren.


    Gruß Frank

    Ich denke eher das dass sehr stark von der befahrenen Region abhängt... uns wurde von Conti hier in Hannover mal beigebracht schmale Winterreifen wären hier fürs flachland weit besser geeignet. Begründung war das hier doch weit mehr Regen als Schnee auf der Straße liegt. Breitere reifen würden nach der Theorie entgegen der schmalen Brüder eher zu aquaplaning neigen und auf glatten Straßen auch eher zum rutschen. Wie man sieht. Pauschal lässt sich da garnix sagen...


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Nicht DAS heizen. Der kleine sauger möchte schon gedreht werden.


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Moin,
    unser Tipo will nicht mehr so richtig. Er macht keine außergewöhnlichen Geräusche. Öl und Kühlwasser sind normal. Aber er fährt, als würde er festgehalten. Erst dachte ich mir, dass ich es nur einbilde. Fahre den Wagen von meiner Frau recht selten und mein Wagen hat fast die dreifache Leistung, daher habe ich mir erst nichts dabei gedacht.
    Habe mir den Wagen gestern nochmal geschnappt, warmgefahren und habe dann eben den Motor auch mal hochdrehen lassen. Es ist fast so, als ob er keine Luft bekommt. Selbst ab 4.000 U/min, wo der kleine Motor sonst lebhaft wird, hängt er nur gequält am Gas. Fehlerspeichereinträge: 0. Luftfilter, Öl, Zündkerzen sind neu, da Inspektion noch frisch. Getankt für das normale E5. Optisch keine Auffälligkeiten (kein Öl-/Wasserverlust oder beschädigte Leitungen).
    Der Wagen ist viel Kurzstrecke (15km, Landstraße) unterwegs, aber das sollte für eine kleine Maschine kein Problem sein.


    Hatte jemand dieses Problem hier schon und hat es behoben bekommen?

    Sag Adresse. Ich komm rum und heiz ihn dir frei.


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Doch, es gibt/gab mal ein spezielles Winterkit von Abarth für den 500 mit weißen Stahlfelgen, war aber sündhaft teuer. Habe aber auch mal was gehört, dass 16"-Stahlfelgen vom Bravo beim Abartih passen würden. :thumbup:

    Beim punto abarth passen se nich drauf. Bremssättel zu dick. Hatte die 16er auf meinem ersten 198er. 90ps. Dieselben auf dem punto abarth ging nich. Die einpresstiefe is ne andere würde ich behaupten.


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    US-Justiz nimmt Fiat-Chrysler-Manager im Abgas-Skandal fest


    DETROIT (dpa-AFX) - Im Abgas-Skandal des Autobauers Fiat Chrysler ist erstmals ein beschuldigter Manager von US-Strafverfolgern festgenommen worden. Dem Mann wird vorgeworfen, Teil einer Verschwörung zur Täuschung von Behörden, Kunden und der Öffentlichkeit über den wahren Schadstoffausstoß von Dieselwagen gewesen zu sein. Das geht aus Gerichtsunterlagen vom Dienstag hervor. Der Beschuldigte soll ab 2007 zunächst in führender Position bei einer Tochterfirma von Fiat Chrysler und dann beim italienisch-amerikanischen Autokonzern selbst für Dieseltechnik zuständig gewesen sein. Ihm werden laut Anklage unter anderem Verstöße gegen das Luftreinhaltungsgesetz, Betrug und Falschangaben gegenüber Aufsichtsbehörden zur Last gelegt. Einem Justizsprecher zufolge wurde der Beschuldigte am Morgen in seinem Wohnhaus in Bloomfield Hills im Bundesstaat Michigan festgenommen. Er soll noch im Laufe des Tages der zuständigen Richterin vorgeführt werden. Der Fall erinnert an das Vorgehen der US-Strafverfolger im "Dieselgate"-Skandal des deutschen Autoriesen Volkswagen. Hier war Anfang 2017 ein früherer Manager wegen ähnlicher Vorwürfe verhaftet und später zu mehreren Jahren Haft verurteilt worden. Fiat Chrysler wurde von den US-Behörden beschuldigt, Abgaswerte von Dieselwagen - ähnlich wie Volkswagen - mit einer speziellen Software("Defeat Device") manipuliert zu haben. Der Konzern stritt dies zwar ab, akzeptierte im Januar aber einen insgesamt rund 800 Millionen Dollar teuren Vergleich, um Klagen der US-Regierung und zahlreicher Autobesitzer beizulegen. Im April akzeptierte Fiat Chrysler eine Zahlung von 110 Millionen Dollar in einem weiteren Verfahren./hbr/DP/jha





    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk