Beiträge von vrider73

Partner:
Feiertag?

    Mein Zahnriemen ist gewechselt, 598,21 € inkl Keilrippenriemen mit Rollen und Wasserpumpe.
    Für mich ist das absolut in Ordnung und entsprach meinem Kostenvoranschlag.


    Gruß Frank

    Bei mir war die Sonde auch nach 116000 km kaputt, kann mir aber nicht vorstellen das es am Öl liegt, es sei denn die Sonde ist äußerlich mit Rückständen verkrustet.
    Bei mir war es der Temperatursensor innerhalb der Lamdasonde.

    Am Sturz liegt das eher nicht. Das Auto hat mit Sicherheit zuviel Vorspur. Das bedeutet das die Räder vorn zu weit nach innen stehen und die Reifen bei Geradeausfahrt über die Aussenkanten rubbeln. Bei zu großer Nachspur stehen die Räder vorne nach Aussen und die die Reifen rubbeln über die Innenkannten.
    Wenn man ein Auto tiefer legt passen in vielen Fällen die Originaleinstellwerte nicht mehr das Fahrwerk ja jetzt auch leicht anders steht. Das wiederum bedeutet das die Werte angepassßt werden müssen. Manche Fahrwerkshersteller liefern auch geänderte Achsmessdaten mit.
    Sturz ist bei schneller Kurvenfahrt von Bedeutung und spielt für den Kantenverschleiß eine ziemlich untergeordnete Rolle und ist deshalb bei vielen Fahrzeugen zwar kontrollierbar aber nicht einstellbar und gibt beim Vermessen höchstens Auskunft über vorliegende Schäden oder Verschleiß am Fahrwerk.
    Aber ich würde in dem Fall auch mal jemand anderen die Vermessung machen lassen.

    Das Problem heutiger Eltern ist weniger die Größe vom Auto sondern das bei jedem Ausflug schon der ganze Hausrat mit muss. Wie haben das die Leute vor dreisig oder vierzig Jahren gemacht?
    Bei mehreren Kindern macht ein Kombi Sinn. Aber bei nur einem Kind hilft das Einschalten des Gehirns, bevor man anfängt alles einzuladen was man evtl im Falle eines Falles möglicherweise bei bestimmten Situationen und wechselndem Wind, Sonne, Wolken oder Laune des Kindes brauchen könnte.
    Wir sind mit einem Kind im Punto 188 problemlos zurecht gekommen.
    Allerdings muss ich zugeben das ich wegen des ständigen Genörgels meiner Ex-Frau dann auch einen Stilo SW kaufen musste um meine Ruhe zu haben.


    Gruß Frank

    Die benötigte oder auch die nötige Schräglage hat viel mit der Geometrie des Bikes und der Reifen zu tun. Breiter Hinterreifen muss bei gleicher Geschwindigkeit viel mehr in Schräglage gebracht werden als ein schmaler.
    Ich fahre auuch nicht mehr in größeren Gruppen mit weil da immer jemand durchdreht.
    Und Verstöße gegen die Regeln müssen härter bestraft werden, vor allem auch bei Lärm. Da ist auch der Gesetzgeber gefordert und muss genauer vorschreiben was gilt. Klappenauspuffanlagen gehören generell verboten und auch das Fahrgeräusch muss festgelegt werden.

    Ich kann mir nicht vorstellen was da ein Update, von was?, helfen kann.
    Der Bremskraftverstärker arbeitet mit Unterdruck und sorgt lediglich dafür dass du nicht wie ein Stier aufs Pedal treten musst. Das ABS regelt nur wenn die Sensoren ein Signal abgeben dass einen Eingriff vorsieht. Sonst ist die Bremse ein ein einfaches hydraulisches System.
    Da auf ein Software Update zu hoffen ist so realistisch wie wenn man eine schief stehende Tür durch ein Software-Update neu ausrichten will.
    Du musst wirklich ein wenig mehr bremsen, vor allem etwas kräftiger. Dabei schleift sich der Rost weg. Bei leichter Bremsung schleifst Du dem Rost nur blank. Also einfach mal nicht an die Ampel rollen sonder drauf zufahren und dann halt gezielt ordentlich abbremsen.


    Gruß Frank

    Und überall wo die Stromdiebe an den Leitungen waren hast Du jetzt potentielle Fehlerquellen für die Zukunft, denn das sind Stellen von wo aus die Kabellitzen jetzt korrodieren können.
    Glückwunsch. Gut gemacht.
    Mit dem Selbermachen ist das immer so eine Sache.
    Kaum jemand kommt auf die Idee am Fernseher was reparieren oder basteln zu wollen. Warum nicht? Weil man meist keine Ahnung hat. Beim Auto meint jeder dass er das hin bekomme, hat aber auch keine Ahnung. Das Ergebnis steht dann oft Schulterzuckend in der Werkstatt und mault über die Rechnung fürs beseitigen des angerichteten Pfusches.
    Hab ich aber wahrscheinlich schon mal gesagt.


    VG Frank

    Das Auto hat ja schon eine Wegfahrsperre, da brauchts keine Alarmanlage. Das ist Gelumpe aus den 90ern.
    Wir schätzen den Tipo höher als 99% aller anderen Autokäufer und auch der Autodiebe.
    Gekauft und geklaut wird was teuer und Mainstream ist.

    Die Anlage ist nicht richtig eingestellt und scheint zu mager zu laufen. Einbauen tun viele, vernünftig einstellen nur wenige.
    Ich kann, wie schon öfter hier, Zavoli-Gasanlagen empfehlen.
    Mit Prins hatten wir auch nur Probleme.

    Die Hinterräder sind für die Spurhaltung wichtig. Mit abgefahrenen vorderen Reifen würdest Du in einer Kurve halt mehr oder weniger geradeaus rutschen.
    Verlierst Du an der Hinterachse die Haftung wird sich das Auto drehen.
    Einen Rutscher über die Vorderachse kann man evtl noch irgendwie wieder in die Spur bringen. Eine ausbrechende Hinterachse ist definitiv was für Könner. Das kann man auch nicht mit dem vergleichen was man auf dem glatten Supermarktparkplatz durch anziehen der Handbremse einleiten kann.
    Aber was soll´s, ich mach auch seit 800.000 km die neuen Reifen immer nach vorn. :)

    Es kann ja auch vorkommen das der Riemen vor der Zeit runter muss und es einfach Unfug wäre die Pumpe mitzutauschen, zB defekte Zylinderkopfdichtung bei 20.000 Km.
    Ist ja nicht auszuschliessen wenn ein Marder mal einen Schlauch perforiert und der Wasserverlust nicht bemerkt wird.
    Deshalb gibts die Kit´s ohne Pumpe.