Beiträge von vrider73

Partner:
Feiertag?

    Nie und nimmer ist der Kat defekt wenn die Abgaswerte in Ordnung sind.
    Es gibt auch ausser der lamdasonde noch mehr Sensoren die man prüfen sollte. Ansauglufttemperatur, Absolutdrucksensor... und die entsprechende Verkabelung. Die Mechanik, und da zähle ich den Kat jetzt mal dazu, war noch nie das Problem von Fiat.
    Ich würde da noch eine andere Werkstatt kontaktieren, am besten eine frei mit entsprechendem Ruf und einem Gutmann-Tester.


    Gruß Frank

    Es hat auch nicht jeder einen Goldesel zu hause stehen, der mal eben die Kohle für ein neues Wäglchen für den Nachwuchs bereit stellt.
    Technisch einwandfrei sollte das Auto sein, ohne Abstriche, und nach Möglichkeit mit einem Überfluß an Leistungsmangel ausgestattet. Das verhindert extrem hohe Geschwindigkeiten im Schadensfall. Meist sind die jungen Leute an den Schäden ja selber Schuld.
    Ist aber nur meine Meinung, kann jeder machen wie er denkt und es bezahlen kann.


    Gruß Frank

    Ich denke das ist ein ordentlicher Reifen. Das einzige wirkliche Manko der Barum-Reifen scheint die Lautstärke zu sein.
    Sonst gab es noch keine Beschwerden der Kunden über Barum.

    Nun, die Zeit spielt bei der Kupplung eine eher untergeordnete Rolle. Bei 53 TKM fällt das komplett unter Verschleiß, auch wenn das ungewöhnlich und ziemlich früh ist. Bei Fiat gab es, oder gibts es noch, Verschleißtabellen. Was über der dort enthalten Laufleistung liegt wird abgelehnt. Bei der Kupplung waren das seinerzeit 40TKM.

    Seit heute hat mein Auto auch mal ein Problem.
    Während der Fahrt ging die Motorkontrallampe an, sonst nix.
    Wir haben dann mal geschaut und festgestellt dass die Lamdasonde vor Kat einen Fehler hat. Die Abgastemperatur schwankt laut Anzeige ständig zwischen -40°C und +790°C. Beides natürlich Quatsch.
    -40°C ist der Ersatzwert den das Steuergerät bei fehlenden Eingangswerten zur Regelung annimmt und der andere Wert ist fehlerhaft, da die Dieselabgase im Normalfall bei ca 450°C liegen.
    Also eine neue Lamdasonde bestellt. Im Zubehör momentan nicht lieferbar und als Originalteil stolze 241,38€ teuer.
    Morgen kommt das gute Stück und wird umgehend eingebaut, am Samstag solls an die Ostsee gehen und da möchte ich ein fehlerfreies Auto haben.


    Gruß Frank

    Leider hast Du damit recht. Aber das Problem trifft alle Marken.
    Es werden halt nur noch Teilewechsler und Fehlerausleser "ausgebildet".
    Aber richtig gute Leute sind selten und meist älteren Jahrgangs. Die wollen dann aber von Computern oft nix mehr wissen.
    Es ist nicht einfach.

    Ein Bekannter hat jetzt seinen Alfa 75 verkauft und nach 10 Jahren Standzeit im freien einfach mal fremdgestartet. Was soll ich sagen, läuft wie eine eins. Ohne neuen Sprit. Also der Motor läuft, der Rest vom Auto fällt halt noch nicht komplett auseinander, aber fast.

    Gut, Du bist damit eine Ausnahme.
    Aber wenn die App so genial wäre, meinst Du nicht das alle Werkstätten die auch nutzen würden? Dann gäbs gar keine Probleme mit den Fahrzeugen die sich icht in einer Viertelstunde lösen liesen.
    Realistisch? Nein. Aber wäre eine super Sache die uns viel Ärger und Stress ersparen würde und den Werrkstätten auch, inkl enttäuschter Kunden die keiner will.
    Es ist auf alle Fälle keine schlechte Idee sich vielfältige Informationen einzuholen und ggf einen eigenen Lösungsansatz zu finden. Aber man muss da realistisch bleiben.


    Gruß Frank

    Als Laie kannst Du mit den Fehlercodes eh nix anfangen, die geben oft nur Anhaltspunkte für die weitere Fehlersuche. Und wenn Du dann auch noch versehentlich den Speicher löschst, hat auch die Werkstatt ggf keinen Anhaltspunkt mehr.


    Ausserdem, reparierst Du Deinen Fernseher selber?
    Nein?
    Warum nicht?
    Weil Du keine Ahnung davon hast, entsprechend ausgebildete mal ausgeschlossen.


    Vom Auto haben die allermeisten auch keine Ahnung und wollen dann trotzdem irgendwas richten was ausserhalb ihrer Fähgkeiten liegt.
    Kann man verstehen, muss man aber nicht.


    Es schadet aber auf keinen Fall eine kompetente Werrkstatt zu haben. Und manchmal haben freie Werkstätten, was ungewöhnliche Fehler angeht, weniger Tunnelblick als die Markenwerkstätten.
    Wenn man kein Vertrauen in die Werkstatt hat dann sollte man wechseln.


    Gruß Frank

    Der hat bestimmt zusammen mit dem Hildmann zuviel Grünzeug gefressen. Ich wußte immer schon das Gemüse eingentlich Gift ist. Das es aber das Gehirn derartig heftig angreift ist mir neu.


    Gruß Frank

    Man könnte auch mal drüber nachdenken ob auch andere einen Nutzen daraus ziehen das der Kunde immer zwei unterschiedliche Reifensätze benötigt. Da immer mehr Kunden für sich befinden dass sie das nicht brauchen/wollen steckt die Industrie neudings mehr Geld in die entsprechende Forschung.
    Man könnte wenn man wollte, aber damit sind für die Industrie und den Handel finanzielle Einbußen verbunden.
    Ausserdem hat recht wer am lautesten schreit oder seine Meinung prominent darstellen und als Stand der Weisheit zementieren läßt.


    Gruß Frank