Beiträge von vrider73

Partner:
Feiertag?

    Bei mir rutscht sie auch gelegentlich. Wenn im großen Gange der Turbo beim Beschleunigen anbläßt geht die Drehzahl ganz kurz hoch. Macht er schon seit ich ihn habe, also 130.000 km.
    Die Kupplung hat ihre liebe Not mit dem Drehmoment.


    Gruß Frank

    So, ich hab jetzt nichts mehr. Nachdem ich mein Auto am 17.02.22 zur Unfallinstandsetzung abgegeben habe, konnte ich ihn tatsächlich heute wieder abholen.
    Die Übernahme hat sich fast wie ein Kauf angefühlt.


    Gruß Frank

    Hat sich der Benzin-Preisschock etwa schon wieder relativert? War heute früh mit dem Tipo unterwegs. Einen merkbaren Rückgang des Verkehrs konnte ich nicht feststellen. Fahren wohl alle noch die alte Billigbrühe von letzter Woche............ ;(

    Was willst Du denn machen wenn Du zur Arbeit mußt? Es gibt ja kein Geld wenn man da nicht erscheint. :/

    Welchen Schaden könntest Du Dir denn vorstellen geltend machen zu können?
    Ist es vorstellbar dass auch der Händler ein einfacheres Leben hätte wenn die Zusagen seitens des Importeurs eingehalten würden? Und ist es vorstellbar dass der Hersteller mehr Autos verkaufen könnte, so sie sich denn produzieren liesen?
    Ich kann Deinen Ärger, wegen der verschobenen Lieferung, allerdings vollkommen nachvollziehen, plädiere allerdings dafür die Kirche im Dorf zu lassen.

    Bei den Teilepreisen würde ich auf einen Aufschlag auf den Listenpreis tippen.
    Unverschämt finde ich die letzte Position, Vorführen zur HU. Die Arbeit macht da ja sicher auch die Prüforganisation.
    Bei uns stehen da 10 €.

    Meine ersten Bremsen haben vorne ca 130000km und hinten ca 96000km gehalten, jeweils mit den ersten Belägen.
    Hinten habe ich, links innen, jetzt auch einen Roststreifen. Sind aber keine originalen Scheiben und Beläge.
    Der Rostrand kommt meist daher dass die Scheiben einen Flugrostansatz haben und dann nur zögerlich gebremst wird. Damit schleift man den Rost nur blank und unter der blanken Schicht gammelt es weiter. Irgendwann fällt die blanke Schicht ab und es sieht aus wie auf den Bildern.

    Da manche ja auch mit einem großen Wohnanhänger in den Urlaub fahren, sollte ein gelegentlich gezogener Pferdeanhänger auch kein Problem sein. Meines Wissens erkennt die Sensorik einen Anhänger und passt die ESP-Regelung an, um ein Schlingern zu verhindern.
    Ich würde lediglich bei der Motorisierung darauf achten dass ausreichend Drehmoment zum Anfahren zur Verfügung steht. Wenn er erst mal rollt ist die Leistung zweitrangig.
    Auch wegen der Bremsen muss man sich keine Gedanken machen, da so ein Anhänger auflaufgebremst ist und die Bremsen des Zugfahrzeuges nur in geringem Maße zusätzlich fordert.
    Die zulässige Anhängelast wird heute auch nicht ausschließlich von der Leistungsfähigkeit der Bremse und des Fahrwerks abhängig gemacht, vielmehr ist der zu erwartende Schadstoffausstoß im Anhängerbetrieb ein bremsendes Kriterium. Das führte seinerzeit auch dazu dass der Freemont, trotz seiner Kraft und Größe, nur eine mickrige Serienanhängelast hatte.


    Gruß Frank

    Das stimmt, und noch ist auch nicht raus ob überhaupt repariert werden kann. Ich müsste dann also zusätzliches Geld in die Hand nehmen um wieder ein Auto zu bekommen. Kann ich zwar, will ich aber nicht. Ärgerlich, aber mein Anwalt kümmert sich, zumal die gegnerische Versicherung als zahlungsunwillig gilt.

    Lt Vermessungsprotokoll sind Sturz und Spur vorne und hinten ausserhalb der Toleranz. Ohne Achsreparatur liegt der Schaden schon bei 8400€.
    Ich habe ihm schon gesagt das ich über die 130Prozentregel reparieren lassen will.

    Ohne Unfall, geschätzte 9000€.
    Ich denke, ich werde ihn reparieren lassen, da ich ihn eh fahren wollte bis nix mehr dran ist. Kollege meinte das wäre ja heute soweit ;) .
    Ich will keinen Neuen kaufen und die Gebrauchtpreise sind, für mich, jenseits von gut und böse.
    Bei einem Gebrauchten weiß ich auch nicht wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist und was mich erwartet.

    Die junge Dame ist schuld und es niemandem etwas passiert.
    Allerdings ist es wirklich so daß im Netz eigentlich nichts zu finden ist, was mir als Ersatz taugen würde. Jedenfalls nicht zu einem Preis den ich zu zahlen bereit bin.
    Ich kenne den Gutachter und er wird versuchen den Wiederbeschaffungswert an der oberen Grenze und den Zeitwert an der unteren Grenze ins Gutachten zu nehmen. Allerdings liegt der Schaden definitiv über 50 Prozent vom Zeitwert und deswegen müssen in der Restwertbörse Angebote eingeholt werden, um den Schadden im Falle einer Auszahlung gering zu halten, für die Versicherung natürlich.
    Ich geb das morgen mal meinem Anwalt, der hat schon beim Mopedunfall meines Sohnes ganz erstaunliches raus geholt.

    So, heute hatte ich Pech.
    Ein junge Frau ist mir heute morgen in die rechte Seite gefahren.
    Kotflügel vorne, beide Türen, Radlauf vom Seitenteil, Schweller und zwei Felgen sind defekt. Soßstange hinten muss mindestens lackiert werden. Ob die Achsen was haben wird die morgige Vermessung ergeben. Eine Reparatur wird sich wohl nur begrenzt rentieren. Mal sehen was wird.