Das ist genau das Problem.
Die einen sind beleidigt, heulen und melden sich ab. Die anderen treten ohne Grund nach.
Beide verhalten sich wie Kinder und zeigen mit dem Finger auf die anderen.
Das hier ist nicht mehr das Forum dem ich begetreten bin.
Austreten werden ich trotzdem nicht.
Beiträge von vrider73
Partner:
-
-
Das teilweise sinnlose Angezicke nervt schon und hat deutlich zugenommen in letzter Zeit. Da können alle mal innehalten und in sich gehen.
Aber die Abmeldung als Reaktion finde ich übertrieben und und kindisch.
Nichts desto Trotz muss das akzeptiert werden, auch wenn ich es sehr bedauere.LG und alles Gute für Dich
-
Ich habe für meinen Diesel 598,21 bezahlt, inkl Wasserpumpe, Keilriemen nit allen Rollen und Frostschutz. 23,5 AW.
Ist Ok. -
Sollten Deine Gene und Skills beim Fahren mit den von Walter Röhrl mithalten können, schalt es aus. Schalt auch das ABS aus, evtl bringen Dich blockierende Räder mal eher zum Stillstand.
Im Ernst, durchdrehende Räder könnten Dir helfen falls Du Dich mal festgefahren hast, sonst nicht.
-
Selbst wenn es die einzeln gibt wird die ausser einem autorisierten Händler keiner anbieten.
-
Das mit dem längsten Weg zum HBZ ist uralter Kram und nicht mehr gültig. Der ABS-Block sitzt nämlich nicht immer unter dem HBZ. Eine Entlüftungsreihenfolge kann es trotzdem geben. Bei den meisten Autos ist es aber schlichtweg egal wo Du mit dem Entlüften beginnst.
-
-
Hast du kürzlich die Reifen gewechselt? Neue Grösse?
Bei mir ging es bei den Winterreifen auch gut 100km bis das Auto gemerkt das irgendwas nicht stimmt mit den Reifen. Hätte es viel früher melden müssen, sind ja kleinere Reifen.Der Tipo hat keine Sensoren, Radgrößen sind dem egal. Nur wenn das System über längeren Zeitraum Drehzahldifferenzen der Räder erkennt, die auf einen Luftverlust hindeuten, wird das System meckern.
-
Das mit dem Bremsenreiniger funktioniert auch beim Diesel.
-
Ich würde eine zweite Meinung einholen.
-
Ist keine Empfehlung, sollte so auch im Serviceheft stehen.
Wie schon geschrieben kostet es nicht die Welt, kann aber teuer werden wenn man da spart. Wichtig ist daß die Wasserpumpe gleich mitgemacht wird. -
Macht meiner auch, aber nur an einem bestimmten Berg im 5. Gang. Hat er aber schon bei 20000km gemacht, jetzt bin ich bei 138 500 km.
Die Kupplung ist von der Auslegung her hart an der Grenze. -
Mit Öl wird auch Geld verdient, je schwerer die Normen vergleichbar sind desto höher ist die Chance daß das ÖL original gekauft wird.
Da wird mit Absicht eine Wissenschaft draus gemacht. -
Radlager würde ich ausschließen, dabei ändert sich das Geräusch bei Kurvenfahrt erheblich. Ich würde als erste Maßnahme die Reifen noch mal auswuchten lassen und die Auflagefläche an der Nabe ordentlich sauber machen.
-
Im Dieselfilter kann auch Dreck sein, den soll er ja raus filtern. Wie lange ist der letzte Wechsel her oder was ist die momentane Laufleistung?
-
Ein Geräusch ist manchmal einfach nur ein Geräusch und kein Schaden. Fahrt die Autos doch einfach, statt ständig nach Unregelmäßigkeiten zu horchen und zu suchen.
-
Dem Motor selber tut das nicht weh, aber das drumherum wird Probleme machen. Zuallererst die Kupplung und auch die Antriebwellen mögen sowas nicht. Die Kupplung hat garantiert eine ander ET-Nr als die vom T-Jet, aber sehr viel mehr als das Seriendrehmoment verkraftet die garatiert nicht.
-
Deine Kupplung wird sich freuen, das Drehmoment im Normalzustand ist schon am oberen Rand dessen was sie verträgt.
Plane das beim Tuning am besten gleich mit ein. Und was die Ausbeute anlangt hat Fee recht.Gruß Frank
-
Du wirst nur den Rost blank schleifen, wenn schon eine dicke Schicht mit Narben vorhanden ist.
Bremse halt ordentlich wenn Du an eine Ampel oder Kreuzung fährst.
Die Fußbremse wirkt genauso auf die Beläge wie die Handbremse, sogar stärker. -
Wieso das denn, die gibts doch nach wie vor.