So, man glaubt es kaum. Erst 109650 Km auf der Uhr und schon ist die Koppelstange VL kaputt.
Gruß Frank
So, man glaubt es kaum. Erst 109650 Km auf der Uhr und schon ist die Koppelstange VL kaputt.
Gruß Frank
Aktuell 109012 Km
Also was Zwischengas mit Aquaplaning zu tun hat wüsste ich schon gern, man lernt ja nie aus.
Eine Kupplung verschleißt nicht durch Schalten sondern hauptsächlich beim Anfahren. Allerdings müssen Kupplungen heute noch seltener getauscht werden als Anlasser oder Lichtmaschinen.
Und bis 1000 Km muss auch kein AT-Teil verbaut werden, da dürfen Neuteile genommen werden. War jedenfalls bis 2015 so.
Hier hilft nur ein anwaltliches Schreiben.
Es sind meistens die einzelnen Idioten die den Rest in Verruf bringen. Das Fehlverhalten einiger weniger bleibt eher im Gedächtnis als das korrekte Verhalten der Mehrzahl. Trifft auf die gehirnaputierten Raser wie auf die Prollos zu die mit ihren Krawallanlagen was anderes kleines kaschieren müssen.
Nein Daniele.
Deine Standanzeige ist der ÖLmeßstab. Wenn die Öldruckkontrolle im Cockpit an geht ist es meist schon zu spät, da dann kein Öldruck mehr da ist.
An die Heckklappe gehören keine Träger, schon gar nicht mit schweren E-Bikes. Die Heckklappe hat ja nur zwei kleine Scharniere und das Schloß die dann alles halten sollen. Da tust Du Die keinen Gefallen mit.
Bei Trägern für die AHK sind Thule und Atera empfehlenswert, wenn auch nicht ganz billig.
Einen Großteil Schuld tragen die Hersteller und der Gesetzgeber. Geräuschmessungen finden nur in bestimmten Drehzahlbereichen statt und die Hersteller steuern die Klappen so das in diesem Bereich ruhig ist.
Ich bin leidenschaftlicher Motorradfahrer aber ich hasse diesen sinnlosen Lärm und kann jeden verstehen der dagegen vorgeht. Meine Terrasse ist bei schönem Wetter für mich auch nur nutzbar wenn ich vorher die Hörgeräte raus nehme.
Die Hersteller kapieren nicht dass sie sich mit ihrem "tollen Sound" über kurz oder lang die eigene Existenzgrundlage entziehen.
Die meisten Motorradzeitungen haben wenistens die Zeichen erkannt und kritisieren die Lautstärke. Mal sehen ob es was bringt.
Nein, das darfst Du leider nicht. Nur die Gößen aus dem CoC -Papier sind zulässig.
Gruß Frank
Bin von gestern bis heute ca 1300 Km gefahren und stehe jetzt bei 107800 Km
hab bei 1500km. das einfahröl gewechselt.
Bei 5800 jetzt wieder - turbo wirds danken. Merk ich selber, der motor läuft freudiger.
Wechsle 2 mal im jahr. Vor dem winter und im frühjahr.
Danken wird Dir vor allem die Werkstatt
04/16 war meine Erstzulassung. Habe ihn aber erst in 07/17 mit 12900 Km gekauft.
Recht hast Du
Hier bei uns, Rhön und Thüringer Wald, ist das kein Problem. Aber wenn Du vollbeladen das Stilfser Joch runter fährst, dann könnte Fading auftreten. Muss aber nicht.
Da bei Elektroautos ja auch viel Bremsleistung über Rekuperation generiert wird, arbeitet man dort wieder verstärkt an der Entwicklung der Trommelbremsen, um dem Verrosten, durch Unterforderung, zu entgegnen. Was da draus wird muss man sehen.
Das merkst Du nicht. Die Bremskraftverteilung so geregelt das die Hauptbremsleistung vorn liegt, was durch die dynamische Achslastverlagerung beim Bremsen auch Sinn macht. Aus diesen Grund ist ja auch die Dimension der Hinterradbremse eine andere als vorne. Die Hinterradbremse hat eine wesentlich geringere Leistung und Einfluss auf den Bremsweg als man denkt, aber sie hat eine stabilisierende Wirkung auf das Fahr-und Bremsverhalten.
Was Du da spüren möchtest ist in etwa so als wenn Du beim Überfahren einer Zigarettenkippe spüren kannst ob sie mit oder ohne Filter war.
Wo ich absolut bei Dir bin ist das Befahren von langen Passtrecken bergab. Dort wirst du bei Trommelbremsen, auch an der Hinterachse einen Fadingeffekt spüren.
Nur zum Verständnis, ich bin kein Trommelbremsfan oder muss das unbedingt am Auto haben. Aber eine Trommelbremse an der Hinterachse ist, auch unter Sicherheitsaspekten, kein Grund ein normales Auto nicht zu kaufen. Schlussendlich darf das aber jeder für sich entscheiden und da red ich auch keinem rein.
Das ist so nicht richtig. Du kannst einen PKW nicht mit einem Formel-Rennwagen vergleichen. Nicht beim Motor, nicht beim Fahrwerk und auch nicht beim Bremsen. Du würdest keinen Unterschied beim Bremsen feststellen wenn man Dir, ohne Dein Wissen, die Bremse hinten umrüsten würde. Das wird nämlich auch entsprechend dimensioniert und Trommelbremsen haben sogar die Eigenschaft die Bremswirkung beim Bremsen selbst zu verstäken, was geringere Betätigungskräfte erfordert als eine Scheibenbremse. Bei langen Regenfahrten etwa, hat dieTrommelbremse zb den Vorteil trocken und bremsbereit zu sein, während sich auf einer Scheibenbremse ein Wasserfilm bilden kann, der die Bremsleistung bei der ersten Betätigung ziemlich weit herunter setzt.
Rennsport und Alltag sind zwei Paar Schuhe, selbst wenn Du das Auto richtig hart ran nimmst. Als Strassenverkehrsteilnehmer brauchst du Hochleistungsbremsen in etwa so dringend wie Herpes.
Die Welt ist nicht nur schwarz und weiß und Bremssysteme sind nicht in gut und schlecht einteilbar. Kommt immer auf den Verwendungszweck an.
Ich hoffe, dass die neuen Leuchten bald kommen. Weiß jemand ob Fiat dafür auch ein Lager in Deutschland hat oder kommen die direkt von Magnetti Marelli?
Ja haben die, aber durch Corona sind die meisten Lieferketten unterbrochen und viele Läger leer. Das Problem haben wir hier beim Stern auch, da nützen zig Läger nix wenn nichts nachkommt.
Gruß Frank
An Hörgeräte beim Autofahren muss man sich erst mal gewöhnen. Ging mir jedenfalls so. Das Gehirn lernt aber normalerweise mit der Zeit Störgeräusche auszublenden.
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat