Beiträge von vrider73
-
-
Man darf den bremsenden Einfluss der 18Zoll-Bereifung nicht unterschätzen.
-
Der CROMA war nie eine richtige Limousine, und halt auch kein Kombi. Richtig günstig war er auch nicht. Wer aber soviel Geld ausgeben wollte hat dann meist eine richtige Limo oder Kombi genommen. Da muss Fiat in dem Segment anknüpfen. Aber es darf dann nicht wieder weder Fisch noch Fleisch sein.
Schlecht war kein Croma, sie hatten hal ihre Schwächen, oder Eigenheiten, klingt besser. -
Was die Embleme angeht haben die Italiener nicht alle Latten am Zaun.
Kein anderer Hersteller kommt auf die bescheuerte Idee sein Logo alle paar jahre komplett zu verändern. Daimler vielleicht mal ein oder zwei Strahlen am Stern mehr, BMW vielleicht mal einen grün-weißen Propeller statt blau-weiß.
Da wir aber auch jedes mal viel Geld für verbrannt, das anderweitig sinnvoller zu nutzen wäre.
Aber da werden ein paar neue Leute von der Uni geholt, die sind zu allem fähig aber zu nichts zu gebrauchen, und die sagen, als Marketing-Experten, das nur mit einem neuen Logo alles besser wird.
Ob ein Logo schön ist oder nicht ist sowieso Ansichtssache, aber es muss halt auch den Zweck der Identifikaton mit der Marke und ein Wiedererkennungsmerkmal sein. Das halte ich bei regelmäßig wechselnden Logos für schwierig.Gruß Frank
-
Das hat mit deutsch nix zu tun, trifft jedes Land. Wenn ich dort dauerhaft lebe und die Sprache nicht lernen will ist das repektlos gegenüber dem Gastland und den dort lebenden Menschen. Wenn man es nicht kann ist es was anderes.
Aber ich denke dazu ist genug geschrieben, oder es braucht dafür einen eigenen Thread.Gruß Frank
-
Hey ich schreibe oft außerhalb des Forums mit Daniele. Man muss nur Geduld haben dann versteht man auch was er da sagen möchte. Deutsch hin oder her. Es gibt Menschen in Deutschland die nach 40Jahren immernoch kein Wort deutsch sprechen können. Jetzt sollte echt mal Schluss sein.
Über Deinen dritten Satz würde ich trotzdem noch mal nachdenken. Krankheit oder Behinderung aussen vor lassend.
-
Ok, das mit der Krankheit wusste ich nicht. Deswegen hier meine Entschuldigung dazu an Daniele.
Davon abgesehen kann auch niemand, ich jedenfalls nicht, alle Beitäge im Forum lesen und deswegen gibts eben Missverständnisse.
Sorry noch mal.Gruß Frank
-
Ganz geglückt ist die Integration nicht, wenn ich mal das Deutsch von Daniele berücksichtige. Zumal er ja wohl hier aufgewachsen und zur Schule gegangen ist. Das ist eigentlich was zum Schämen.
-
Daniele,
fährst du erst vorwärts und schaltest dann schnell in den Rückwärtsgang? -
-
Das ist ja kein journalistischer Bericht oder Test sondern ein Werbetext. Da ist das Gras immer grüner und der Himmel blauer als anderswo.
Oder hat schon mal jemand einen Testbericht mit Link zu einem Angebot gesehen?Gruß Frank
-
Was soll sich denn am Zustand der Scheiben und Beläge nach 1500 Km am Stück ändern? Du bremst da doch noch weniger als im Stadtverkehr oder im Überlandverkehr.
Gruß Frank
-
Bei Lenkradvolleinschlag hört man den Servolenkungsmotor, so wie früher die Pumpe der hydraulischen Lenkung. Die Bremse kann bei Lenkeinschlag nicht schleifen. Alles was da schleifen könnte wäre ein zu großes Rad oder lose Bauteile der Radhausschale.
-
Und ein unbelastetes Rad an der HA wird dann halt permanent vom ABS ausgeregelt, da der Wagen wegen der Bremsstabilität dort nicht stärker bremsen kann und darf.
Du möchtest gern das die Reifen hinten so schnell verschleißen wie vorn? Bist ein Lustiger.
Wenn sich das mit dem Verschleiß der hinteren Bremsen besser lösen liese, dann wäre das gelöst. Die Ingenieure die sich damit befassen sind technisch auf der Höhe.Gruß Frank
-
Du bremst nicht stärker wenn es hinten mehr bremst, Du fliegst nur schneller ab. Dynamische Radlastverlagerung ist das Stichwort.
Gruß Frank
-
Weil sie wartungsarm und unempfindlich gegenüber der Witterung sind, im Normalfall. Ausserdem wird beim E-Auto viel über die Rekuperation verzögert, was die Bremen entlastet und ggf zu Korrosionschäden führt.
Die Bremsleistung von Trommeln ist auch nicht mehr unbedingt mit früher vergleichbar. Nachteile, wie nachlassende Wirkung bei starker Erwärmung, sind wohl konstruktiv im Griff. -
VW überlegt demnächst wieder Trommeln zu verbauen, vor allem für E-"Autos" kann das sinnvoll sein.
Gruß Frank
-
Nach einem langen WE an der Ostsee bin ich bei 102345 KM
-
Wer sich von Daniele genervt fühlt, braucht doch seine Threads nicht zu lesen. So muss sich dann niemand aufregen,wundern oder sonst was.
Alle die damit kein Problem haben lesen und helfen weiter, Punkt.Gruß Frank
-
Einweichen, ist das Geheimnis