Ich bemüh mich
Beiträge von vrider73
Partner:
-
-
Es ist nur eine Frage der Zeit bis die 100 000 Km voll sind, 99170 davon stehen schon auf der Uhr.
Gruß Frank
-
Das Jahr endet mit 98615 km
-
Ich habe mit hier mit vielen Leuten gesprochen die AFD wählen. Niemand davon ist rechtsextrem oder irgendwas in dieser Richtung.
Die Leute sind schlicht nicht mit dem Kurs unser derzeitigen Führung einverstanden, die das allerdings konsequent ignoriert bzw einfach entspechen ihrer eigenen Meinung auslegt.
Die Leute wählen dann AFD um die etablierten Partein zu zwingen was zu ändern, nicht damit die AFD was ändert. Die ist nur Mittel zum Zweck und besteht ebenso zum großen Teil aus Dilletanten.
Die Leute wählen ebenfalls die AFD trotz Höcke und nicht wegen Höcke, was auch immer wieder anders herum dargestellt wird und schön in den eigenen Kram passt.
Ausserdem , wenn ich das Wort Fraktionszwang höre brauche ich umgehend einen Eimer zum Kotzen. Das ist wie zu DDR Zeiten als alle Stimmen den Kanditanten der natinalen Front gegeben werden mussten, unser Abgeordenten sind aber nur ihrem Gewissen und nicht einer Partei(führung) verpflichtet. -
-
Das kannst du getrost ignorieren.
Gruß Frank
-
Den Motor interessiert es nicht ob er gefordert wird oder nicht. Es schadet ihm nicht wenn er immer hart ran muss und er verschleißt dadurch auch nicht mehr oder schneller.
Die Kupplung ist die Schwachstelle .Gruß Frank
-
Heute bei 98012 gelandet.
Am Freitag den 13. hatte ich einen Platten, zudem aber das Auto nix konnte.Gruß Frank
-
Morgen werden es 97600 km
-
Ich würde zu einem zweiten Händler fahren und das Problem schildern. Sollte der das auch nicht zurücksetzen können liegt es am Kombiinstrument. Das ist dann ein Problem wenn Dich die Anzeige stört oder der Wagen keine Garantie mehr hat.
Bei den Ducatos war das vor Jahren allerdings so daß er ohne zurücksetzen des Ölwechsels noch eine weile normal fuhr, dann die Motorkontrolle beginnt zu leuchten, als nächstes die Leistung reduziert wurde und die Motorontrolle geblinkt hat. Wenn das immernoch ignoriert wurde, hat das Steuergerät irgendwann einfach den Motorstart verhindert.
Beim Tipo weiß ich nicht ob da die selbe Logik mit programmiert wurde.Gruß Frank
-
Alfa ist bedeutungslos, schon lange. Leider.
Es wird nur ebenso lang versucht was anderes zu suggerieren.Gruß Frank
-
Meiner ist vom 13.04.2016 mit aktuell 96400km
-
-
Und H reicht dicke, bedeutet ja 210 Km/h, also mehr als der Tipo schafft, plus eine ordentliche Sicherheit. Das heißt daß der Reifen konstruktiv weit mehr verträgt als das H aussagt.
Und ein Geschwindigkeitsaufkleber muss nur dann ins Sichtfeld des Fahrers, wenn er Reifen mit geringerem Geschwindigkeitsindex als der Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs verwendet. -
Hätte ich die Arbeitsstelle nicht gewechselt wäre es schon passiert. So sind es erst 95300 km.
Gruß Frank
-
Die Anzeige steht sicher auf km/ltr statt auf ltr/ 100km. Schau mal genau hin.
Gruß Frank
-
Kein Wunder.
Bei mir sind zwei Dicke mit Gepäck im Auto und dann mit 130 -150 an die Ostsee. Macht 4,9 Ltr/100km -
94200 bei mir. Dauert noch bis zur 100000
Gruß Frank
-
Eher hatten die Räder auf den Schienen unterschiedlichen Schlupf was die ABS-Sensoren als Drehzahldifferenzen ans Steuergerät melden. Dieses wiederum sagt sich das ein Reifen mit zu geringem Luftdruck andere Drehzahlen aufweist als die anderen und schlägt Alarm. Wann wo ein Reifen eingedrückt wird ist egal, kann kein Sensor erkennen, schliesslich werden die Reifen permanet an der Aufstandsfläche verformt.
-
Bei Fiat gibt es keine Radschrauben mit Kugel- sondern nur mit 60° Kegelbund. Und seit ca 20 Jahren sind die Schrauben für Serienalufelgen identisch mit den Stahlfelgen. Bei den Stahlfelgen ist es wiederum egal ob orginal oder auf dem freien Markt gekauft.
Gruß Frank