AGR ist eigentlich was für Diesel und dort verrußen sie, klemmen und der Stellmotor brennt durch.
Beiträge von vrider73
Partner:
-
-
Nein gar nicht. Die Kollegen, ich arbeite in einer Werkstatt mit Stern auf dem Dach, haben beim druntergucken gestaunt das da nix ist, aber auch gar nix nach 92000 Km. Sieht von unten besser aus als mancher Stern.
Was aber klar ist, die Fahrzeuge werden nicht in so großer Zahl so alt wie viele Premium-Wagen. Einfach aus dem Grund das sie anders behandelt werden. Eher wie ein Wegwerfprodukt.
Die Leute die sich hier austauschen sind da insgesamt anders drauf als der Durchschnittsnutzer.Die größten Probleme in der Zukunft werden sicher die Elektrik und die Ersatzteilversorgung werden. Aber das dauert noch.
Gruß Frank
-
Stimmt, der Artikel hat Null Nutzwert und enthält Fehler.
Dem Autor möchte man zurufen:
"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten."Gruß Frank
-
Ich fahre seit 8 Wochen auch nur noch 2 x 18 Km je Tag, vorher 2 x 55 Km. Ich beobachte bei mir auch aufmerksam wie sich das entwickelt. Aber einmal die Woche Autobahn ist sicher nicht nötig, da wären die Werkstätten voll mit Fahrzeugen die eine Zwangsregeneration benötigen. Aber wenn man mal länger fährt dann ruhig mal ein wenig zügiger.
Gruß Frank
-
Nein das kann man nicht an etwas fest machen.
die Zahlreichen Sensoren für Abgasgegendruck, Temperatur, Nox, eine Lamdasonde usw liefern Werte aus denen das Steuergerät erkennt, bzw berechnet wie der Füllungsgrad des Partikelfilters ist und startet an Hand dieser Werte dann zu gegebener Zeit eine Regeneration.
Man kann das auch gelegentlich riechen wenn man bei geöffnetem Fenster steht und eine Regeneration läuft oder gelaufen ist. Es riecht dann ähnlich wie schmorendes Plastik.Gruß Frank
-
Was für ein bekloppter Artikel.
Der Reifenquerschnitt hat mitnichten was mit der Breite zu tun, sondern mit der Höhe der Reifenflanke.
Und wer im Handbuch die Reifengrößen raussucht wird mit einiger Wahrscheinlichkeit was falsches montieren.
Pirelli hat uns auf einem Seminar erklärt das es im Schnee vorteilhafter ist breite Reifen zu fahren, da der in die Lamellen des Profils eindringende Schnee sich mit dem Schnee auf der Fahrbahn verbindet und für die Traktion sorgt, das ist nämlich der Sinn der aktuellen Lamellenprofile.
Die Ansicht auf schmale Reifen zu wechseln ist schon eine ganze Weile überholt und stammt aus der Zeit als Winterreifen vor allem grob profilert waren.Gruß Frank
-
92000 km
Gruß Frank
-
Luftfilter neu, ok. Aber was ist das für ein Filter? Lässt er genug Luft durch oder behindert er die Atmung?
Gruß Frank
-
Wenn das Gräusch nur beim Kurvenfahren auftritt bleibt nur eine Radlager oder ein Gelenk. Die äusseren Gelenke der Antriebswelle haben wir früher gelegentlich tauschen müssen und eine defektes vorderes Radlager bei ca 800 km hatte ich selber schon.
Gruß Frank
-
Das wird ein eckiges Ding, GVO hin oder her. Fiat reagiert da wie alle anderen Hersteller auch. Ob die gesparten Euros den ggf anfallenden Mehraufwand und Ärger lohnen, wenn man die Garantie in Anspruch nehmen muss, muss jeder für sich entscheiden.
Ich habe in der Garantiezeit die Wartung bei Fiat machen lassen und mache es nun selber, kulanzfähig ist mein Auto nicht.VG Frank
-
Maxxis ist extrem verschleißfreudig, die hatte ich beim Kauf mit drauf. Ich fahre auf meinem Diesel jetzt Kleber Quadraxer. Diese sind jetzt gut 40Tkm gelaufen und haben noch etwa 5mm Restprofil. Das schaffen manche Sommerreifen nicht. Kleber ist eine Marke von Michelin.
Ich wohne ja zwischen Rhön und Thüringer Wald und habe mit den Reifen auch im Winter bei Eis und Schnee noch keine Probleme gehabt.Gruß Frank
-
Gemeint war eigentlich dass ich ja jetzt statt 110 km am Tag nur noch ca 40 km fahren muss.
Die Fahr- bzw Motorleistung ist mehr als top und der Verbrauch auch.
Ein befreundeter Autohändler/Kfz-Meister konnte nicht glauben das da nur ein 1,6 ltr mit 120PS zieht.
Letzte Woche auf dem Heimweg von einer Weiterbildung habe ich versucht nicht 150km/h zu kommen, was zu einem Verbrauch von 4,9 Ltr/100km geführt hat.Gruß Frank
-
Also ich werde wohl Anfang nächsten Jahres die 100TKM knacken. Bin aktuell bei ca 91000 Km, aber die Fahrleistung hat merklich nachgelassen.
Gruß Frank
-
Bin bei 90014 Km. Inspektion ist nun fällig.
Gruß Frank
-
Das kann Dir nur eine Fiatwerkstatt sagen, und nur die können auch ein Update machen.
Gruß Frank
-
88100 nach Besuch beiden den Schwiegereltern.
Da ich innerbetrieblich den Arbeitsort gewechselt habe, wird es in Zukunft erheblich langsamer vorwärts gehen. Muss nun täglich nur noch 36 statt 110 km fahren.
Gruß Frank
-
-
85016 Km, Verbrauch 4,34 Ltr auf 100Km
Gruß Frank
-
Weißt Du was ein Ölmesstab ist?
-
Bei mir stehen 84050 km zu Buche.
Gruß Frank