Kochen, backen, backen und backen.
Beiträge von Smartfiatfahrer
Partner:
-
-
Jupp und viel zu viele projezieren die individuellen Nebenwirkungen der einzelnen Personen auf alle Mitmenschen.
-
Die 3. Impfung hinter mir. Die hat mich voll erwischt. Arm fast wie gelähmt vor Schmerzen, Fieber und Kopfschmerzen kamen in Schüben, konnte keine 5min stehen weil mir der Rücken extrem wehtat, Beine weich wie sau. Ganze 3Tage ging das so.
-
Welkom op het Tipo-forum. Veel plezier met de Tipo en browsen.
Hoffentlich wurde es richtig übersetzt
-
-
Ich würde mich wieder impfen lassen. Egal was Verschwörer, Aluhutträger, Chip im Arm gespritzte oder sonst was sagen. Mir ist die Gefahr der Krankheit einfach zu gefährlich.
Im übrigens wenns klappt wird morgen geboostert.
-
Hättest mal langsam machen sollen, jetzt bekommst du das selbe Problem wie ich, es fällt einem kaum noch was ein was man noch machen kann.
Was hast den für Probleme?
-
noch so einer
aber ich gehe gerade Fremd zu 1:32
Ich geh im Moment auch etwas fremd. Holzeisenbahn mit Söhnchen und Noppensteine, also fake Lego. Lego bietet zu wenig für das Geld was die wollen. Bei Bluebrixx bekomm ich nahezu alle Züge und Fahrzeuge zu einem Preis wo man gerne ausgibt. Und da ich am Roller nicht rumschrauben kann wird wieder vermehrt Modellbau betrieben.
-
Grosser Schraubenzieher....hebel..hebel..hebel..und tadaa runter das Orginalteil.Nur die kleine Zahnspange montieren, da braucht man Babyfinger, da ist einfach nicht drann zu kommen.
Soeben eine kurze Fahrt gemacht in die Makro(Metro) und indertat, knackig und kurz, soweit sehr zufrieden damit!Ich habe 1:14er Modellbauwurschtfinger und trotzdem hat sich das Teil gewehrt.
-
Fahrt ihr alle auf der Rennstrecke? Ich finde die Tipo Bremse sehr gut.
Wenn du bei 200 einem fast hinten drauf knallst obwohl der Sicherheitsabstand eingehalten wurde und der Vordermann vor dir ohne jeglichen Grund ne Vollbremsung hingelegt hat denkst du anders.
Und was haben gelochte Bremsscheuben mit Rennstrecke zutun. Es gibt genug Hersteller die gelochte verbauen. Auch bei 120PS Fahrzeugen. -
Weil? Die wollen den fehlerbericht immer in englisch haben, genau um solche übersetzungsfehler auszuschließen.
Wenns schon vom italienschem ins deutsche falsch übersetzt wurde kann das englische falsch übersetzt nicht helfen. So sehe ich es.
-
Danke Allen. Ich hoffe jede Stunde und bete so oft wie sonst noch nie. Mein Opa ist mir sehr wichtig. Sogar wichtiger als mein Erzeuger.
-
Ich drücke mit der Erfahrung heute meinem Opa die Überlebensdaumen. Er ist seit 14Tagen im KH mit positiver Ansteckung und schwerer Lungenentzündung. Laut den Ärzten war die Sättigung bei nahezu 0, er war dehydriert und unterernährt. Es geht zwar bergauf aber sein Alter kann es noch umschlagen.
-
Sowas weiß das technik-team bei fiat aber wissen. Wenn man die kontaktiert hätte, dann wär es sehr wahrscheinlich schneller gegangen.
Glaub ich nicht.
-
So da ich, seit der Reparatur des Abgaskrümmers und Anhang plus Lambdasonde, 6mal in der Werkstatt wegen der Lambdasonde vor Kat, laut Bordcompuster, war und ich erfuhr was laut Leitfaden von FIAT getauscht werden soll quer gestellt. Kurz vorher hatte ich ein Update bezüglich des Problems bekommen. Ich zahl doch kein Motorsteuergerät, soweit kommt es noch. Das hatte ich dem Chef sogar gesagt. Naja Werkstatt hatte aber eine Vermutung. Diese lautet falsche Übersetzung des Steuergerätes aus dem italienischem ins deutsche. Also wurde noch die Lambdasonde nach Kat erneuert. Vor dem Tausch war ich alle 500km in der Werke. Nun hab ich diese längst überschritten und es kommt nichts mehr.
Wenn einer das Problem haben sollte weißt die Werkstatt darauf hin.
-
Der hatte auch eher weniger probleme mit bremsstaub oder quietschen
Lampe war übrigens erst an als zu wenig bremsflüssigkeit drauf war.Sieht doch noch gut aus. Kann man noch nehmen.
-
hatte auf meinen 169er Panda auch Brembo Scheiben und Beläge drauf, das Quietschen hatte ich aber nur beim ganz leichtem Bremsen......den vielen Bremsenstaub hatte ich auch.....
LG Thomas
Naja Bremboscheiben waren doch beim Panda nicht gelocht oder? Wir reden ja von den Zimmermannscheiben die gelocht sind.
-
Kleines Update zu den Zimmermann/Brembo Scheiben/Belägen Kombi. Hab jetzt ca 10000km auf der Uhr. Hab so einige brenzlige Situationen gehabt und auch mal die Bremse zum qualmen gebracht (unerfahren bergab mehrere km die Bremse belastet ohne zurückzuschalten.) Bisher kann ich bis auf ein zwei Mankos gutes erzählen. Die Kombination bremst um Welten besser als die Serienteile. Man hat einen besseren Bremspunkt wo man deutlich den Anker spürt. Bei Regen hat man auch schnell eine Reduzierung der Geschwindigkeit. Bremsbelag ist immernoch auf der Trägerplatte. Bremsscheibe sieht auch super aus.
Zu den zwei Mankos. Erstes mag keiner. Bremsstaub gibts viel. Zweites Manko ist ein leichtes quietschen beim Bremsen.
Ich werde nächstes Jahr meine hässlichen Bremsscheiben hinten gegen gelochte beschichtete tauschen.
Jetzt können unsere Ingenieure und Rennfahrer ihren Senf dazu geben und alles schlecht reden.
-
-
Hatte vor dem TÜV das Problem das meiner sich anhörte wie ein Diesel. Bei leider zu vielen Werkstattbesuchen und knapp 1000€ weniger im Geldbeutel waren ALLE Dichtungen ab Abgaskrümmer bis Katalysator hinüber. Mehrere Stehbolzen hatten sich gelöst. Zu guter letzt hat die Lambdasonde gesagt "Nö kein Bock mehr.". Nachdem das alles gemacht wurde ab zum TÜV. One Mängel bestanden. 3 Tage später MKL. Wieder Lambdasonde. Jetzt kam vor einer Woche ein Update wegen der Lambdasonde drauf. Siehe da Motor läuft, MKL hält die Fresse und er säuft nicht mehr wie vorher.