Beiträge von Haro1184

Partner:
Feiertag?

    Ich sehe beim Verrbauch des T-Jets auch nicht so die Probleme.


    Mein vorheriger E39 525i Reihensechser brauchte 10-11 Liter Super. Von den theoretischen Werten war er genau so schnell auf Hundert wie der Tipo. Klar hatte er oben rum mehr Kraft und auch 1 Liter mehr Hubraum. Aber er war eben auch schwer und nicht so agil.


    Von daher komme ich mit meinen 8-9 Litern beim T-jet zurecht und dann ist das für meine persönlichen Bedürfnisse der grüne Bereich.


    Viel hängt auch von der eigenen Fahrweise und der Fahrtstrecke ab. Der eine fährt sehr, sehr viel kurze Strecken in der Stadt, der andere über Land oder Autobahn. Einige am liebsten bei 130 andere lieber bei 150. Der eine schaltet nach Vorgabe im Display, der andere weis 1000 Umdrehungen mehr machen viel mehr spaß beim T-Jet.


    Im schnitt kann man hier aber gut lesen, dass die Masse sich durchaus bei 7,5 bis 8,5 Litern bewegt.


    Herstellerangabe war damals 6,0 Liter. Da konnte man ja getrost (egal bei welcher Marke) 30% draufrechnen. Wo wir bei 7,8 Litern wären. Was dann durchaus nicht mehr so abwägig ist.


    Aktuell wird er nach neuer Norm mit 7,1 Litern angegeben. Auch das entspricht denke ich nicht ganz der Realität. Aber wie will man die auch passend abbilden.


    Für den 1,4er ohne Turbo finde ich Verbräuche über 9 Liter schon nicht so lustig. Bei reiner Stadtfahrerei am besten noch mit Kurzstrecke... vermutlich ein Teil des Problems. Eine längere Fahrt über Stadt, Land, Fluss würde sicher aufschluss bringen.


    VG

    Ich habe an anderer stelle auch geschrieben, dass es meine Überzeugung ist.


    Und es ja für beide Varianten Fürsprecher gibt.
    Also jeder wie er mag.


    Was mich eher nervt sind Leute die sich was einbauen und „gefühlt“ mehr Leistung haben, nur absolut keinen Messwert vorweisen können.


    Ich stehe eben hinter dem Ansatz...
    Quellen oder Beweise, ansonsten ist es nicht passiert.


    Davon ab hab ich nie irgendwo geschrieben, dass sie die besten sind. Ich hab es nicht mal bei Pogea machen lassen, sondern beim Partnerunternehmen Simoneit.


    Es ist für mich die beste Art des Tunings. Mehr nicht.


    VG

    Bei einem hohen Anteil an Metall kann man einen erhöhten Verschleiß feststellen.


    Grundsätzlich sehe ich keine Notwendigkeit das Getriebeöl nach 17.000 km zu tauschen. Wie du selber sagst... es ist nicht notwendig.


    Als KFZ Meister wirst du das besser einschätzen können. Ich bin dahingehend natürlich nur Laie. Dennoch gibt es Meinungen, die sich bei normalofahrzeugen gegen gerriebeölwechsel aussprechen, sofern es keine Notwendigkeit gibt.


    Ich kann leider auch nicht sagen, wo das Öl eingefüllt wird.


    Da wir aber gern dazu lernen. Wenn du es doch machst, dann stell uns gern deine Erfahrungen vor. Gern auch bebildert.


    VG

    @manni und natürlich auch für alle anderen.


    Kurzes Fazit nach ca. 1000km mit softwareoptimierung.


    Vor dem Tuning nen Verbrauch zwischen 7,5 - 8,5 gehabt.


    Nach dem Tuning... eher bei 8,5 - 9,2 Liter.
    Liegt aber auch viel daran, dass die Fahrweise sich natürlich ebenfalls geändert hat. Ich kann mich ja doch nicht zusammenreißen und drehe den Motor höher als vor dem Tuning, da die volle/meiste Leistung bei 3.000 Bis 4.500 Umdrehungen anliegt.


    Würde man nach dem Tuning identisch weiterfahren... (der Witz ist gut) verändert sich der Spritverbrauch nur sehr marginal zum Original.


    Ich hoffe das war ausführlich genug.


    VG

    Irgendwie diesen Beitrag immer übersehen.


    Also Aral hat noch tanken wo es kein ultimate sondern nur super plus gibt. Die tanken mit Ultimate haben dann kein Super plus mehr. So die Regel von der es sicher Ausnahmen gibt.


    Bei Shell ist super plus auch so gut wie verbannt.


    Ich hab jetzt die ersten 1000km mit Tuning hinter mir.


    Eine Halbe Tankfüllung davon mit super plus von der günstigen Tanke.


    Der Rest Ultimate oder v-power.
    Ich bin überrascht wie ruhig der Tipo ist mit den besseren Kraftstoffen. Auch der Durchzug ist besser als mit super oder super plus.


    Ich persönlich werde daher mehr auf V-power setzen. Ist für mich günstig zu erreichen. Und durch die clubkarte gibt es wenigstens ne Kleinigkeit zurück. Ist eben deutlich teurer.


    Natürlich mag da auch ein Stück subjektives Empfinden reinspielen... von daher soll jeder machen wie er mag.


    VG

    Das es härter wird ist mir ja auch klar :D. Aber meine halt ob es stört oder bzw ob es trotzdem noch ein angenehmes fahren ist wenn man mal über eine unebene Straße fährt. Und nicht bei jedem huckel durchgeschüttelt wird. :1f642:

    du wohnst in Peine... ich in Lehrte.
    Kannst gern mal als Beifahrer dazu steigen. ;)


    Zum einen ist Ende Juni unser Treffen in Lehrte mit Ausfahrt am Samstag nach Steinhuder.


    Zum anderen lässt sich das sonst auch mal zwischendurch eintakten.


    Wie gesagt. Für mich perfekt. Genug restkomfort.
    Aber das ist wie bei vielen Dingen auch recht subjektiv.


    Sag mal... du hast nicht zufällig schon bei Sellmann angefragt? Weil ich letztens Bilder zur Verfügung gestellt habe. :)

    Ein Hallo aus Lehrte!


    Mensch da hat es euren Tipo aber zerlegt.


    Da es ja anscheinend ein haftpflichtschaden ist, gilt Reparatur kann bis 130 % des Wiederbeschaffungswertes stattfinden. Das nur mal zur Info, falls das eine Option für euch wäre. Die Reparatur muss dann in jedem Fall gemäß Gutachten ausgeführt werden.


    Ansonsten nehmt euch einen Anwalt. Die Kosten hat die gegnerische Versicherung zu zahlen. Ebenso das Gutachten eines Gutachters eurer Wahl.


    Für den Ausfall deines Mannes, sowie des Fahrzeuges kann es ebenfalls Ausfallpauschalen geben. Und zu guter letzt die Telefonpauschale von 25 EUR einheimsen.


    Bei einer "Neuanschaffung" würde ich nur noch zum T-Jet raten. ich liege trotz Tuning bei maximal 9 Litern. und ich trete ihn gerade sehr, sehr oft :P


    Im Normalbetrieb lag er vorm Tuning bei rund 7,5-8,5 Litern. Jahresleistung so 20.000 km.


    Für mich einfach der bessere Motor, weil fast baugleich zum 95 PS Motor... nur eben mit turbo ;)


    Für nen Neuen oder Gebrauchten einfach mal Sellmann ansprechen. Die haben doch meistens was vernünftiges dastehen.


    Weiterhin gute Genesung für deinen mann und viel erfolg bei Reparatur oder Neuanschaffung.


    VG Haro

    Bei Simoneit in Stade. Ist eine Partnerschaft zwischen den beiden.


    Die 160er Marke wäre wohl mit besserem Sprit drin gewesen. Jeder Motor ist etwas anders. Dafür gab es eben mehr NM. Was ich persönlich dann wichtiger fand.


    LG

    Die tuningboxen mag ich persönlich auch nicht. Ja sie haben ihre fangemeinschaft.


    Das Geld bei Pogea legst du gut an. Bei der Box weist du hinterher nicht mal was sie Dir bringt außer du gehst aufn Prüfstand. Kostet auch 100€


    VG


    Haro

    Es wären 1,5 Umdrehungen weniger. Das wäre dann etwas wenig denke ich. Wie gesagt. Ist jetzt auch kein Beinbruch. Die quali stimmt und irgendwer dachte schon das Fiat diese Öldeckel im Original einbaut. ;)

    Ihr versteht ihn da falsch. Er hat kein aufgeheule.


    Er fährt mit z. B. 120 auf die Ausfahrt der Autobahn, bremst ab. Kuppelt aus, bremst weiter, rollt bis kurz vor ne Kreuzung oder Kurve und legt dann passend zur Geschwindigkeit den Gang ein. In dem Fall Nummer 2. in der ganzen Zwischenzeit hatte er den Leerlauf drin.


    Was er nicht tut. Ausm fünften raus und in den zweiten bei noch hoher Geschwindigkeit rein.


    Also das nur mal am Rande.


    Vielleicht einfach mal mit der Werke sprechen.

    wie findet man denn namhafte Unternehmen und Partner von Pogea Racing ?


    Hattest du den Namen der Firma schon irgendwo erwähnt ?


    Warum machst du dann keine Werbung, wenn du so gute Erfahrungen gemacht hast ? Sry, vielleicht habe ich es auch überlesen.

    Ich hab wohl versäumt den Namen zu erwähnen. Steht aber auch auf der Seite von Pogea.


    Es ist Simoneit Racing aus Stade.


    Wer sich in der Scene bissl auskennt weis dann auch schon wer das ist. Hat sich schon vor Jahren einen Namen im Bereich 1.8T gemacht. Und einige tolle Projekte mit dem Team verwirklicht.


    Pogea und Simoneit arbeiten gefühlt fast Hand in Hand. Haben sogar die gleiche Homepage.


    Und bei meinem Termin stand ein Nemesis (Alfa 4C) von Pogea vor der Werke. ;)


    VG

    Nach der Kennfeldoptimierung nur noch super plus. Das Tuning ist darauf ausgelegt.


    Bevorzugt von Aral oder Shell.


    Alternativ Ultimate/V-Power


    Ansonsten denke ich... jeder nach seinem persönlichen Gusto.


    VG

    Der Kleber ist gekauft. Ich muss einfach nur mal wieder Zeit haben. Und nen neuen mundschutz brauchte ich. Ohne geht beim schleifen einfach nicht. ;)


    Bei bedarf wegen der Optimierung meld dich sonst gern auch per PN, wenn es mal soweit ist.

    ich bin der Meinung, dass die schaltknäufe mit dem Zusatz "für Schalthebel ohne Rückwärtsgang-Arretierung" schon mal rausfallen oder sehe ich das falsch!?


    Berichtigt mich, wenn es anders ist.


    VG