AAALLLLSSSSOOOO...
Einen endgültigen Rat kann dir sicher niemand dazu geben.
Insbesondere ist der Spaß abhängig von der Kilometerleistung im Jahr. Ich denke hier ist der größte Rechenansatz durch entweder Kostensenkung des Betriebsstoffes (LPG) oder/und durch Verbrauch (sparsames Fahrzeug).
Ob sich nun LPG oder ein neues Fahrzeug mit vermeintlich niedrigerem Verbrauch lohnt... wer weis. Das musst du für dich rechnen.
Ich persönlich würde mir aktuell kein neues Auto kaufen. Warum auch. Der Tipo läuft. Er fängt an billig zu werden bis die ersten großen Reparaturen kommen hab ich hoffentlich noch Zeit.
LPG ist aber aufgrund der Optimierung keine Option für mich.
Die Spritpreise werden nicht über Nacht 2 EUR auf den Liter teurer werden. Dennoch mal gerechnet wie es ggf. mittelfristig aussieht:
Im Schnitt bei 8 Litern Verbrauch und 20.000 km im Jahr hat man aktuell
mit 1,75 EUR/Ltr. an der Tanke 2.800 EUR Jahresumsatz an der Tanke.
Bei 2,50 EUR/Ltr. sind es dann 4.000 EUR Jahresumsatz. Das sind 1.200 EUR mehr aufs Jahr gerechnet.
LPG kostet an der Tanke (keine Ahnung...) ca. 0,70 EUR/Ltr. Rechnet man hier vorsichtshalber nen halben Liter mehr Verbrauch. Kommt man bei 20.000 km im Jahr auf 1.190 EUR Jahresumsatz an der Tanke. Mit 0,80 EUR/Ltr. gerechnet = 1.360 EUR.
Meines Erachtens macht dann ne LPG Anlage was Kosten/Nutzen angeht deutlich mehr Sinn. Immerhin wird der 1.4er ja auch im Original als LPG angeboten. Die Kosten sind schnell drin, das Netz sehr gut ausgebaut.
Und egal was dir jemand erzählt. Die Anlagen fahren, wie es auch oben steht, mit 10-15% mehr Verbrauch und schlucken dir bis zu 10-20% der Leistung, da das Gas heißer verbrennt als Benzin.
Auf 200.000 km für dich getestet im BMW E39 525i touring mit 72 Liter LPG-Tank. 
LPG ist aber grundsätzlich ne feine Sache, wenn man sich der Vor- und Nachteile bewusst ist. Wie bei allen Sachen. Eine schonende Fahrweise bringt dir lange Freude. Dem Touring ging es damit immer gut.
Am Rande noch hinten dran.
Wer kann, kann natürlich einen Teil der Fahrtkosten über die Steuer wieder bekommen. 30 Cent für die einfache Fahrt je Kilometer zur 1. Arbeitsstätte. Gibt es weitere Arbeitsstätten, kann man Hin und Zurück ansetzen!
Rechenbeispiel:
Momentan 1,75 EUR Super Benzin:
8 Liter kosten 14 EUR = 100 km Reichweite
14 EUR geteilt durch 100 = 0,14 EUR je Kilometer
--> mit Verschleiß gerechnet kommen die 30 Cent noch grad so hin
Mittelfristig vielleicht 2,50 EUR Super Benzin:
8 Liter kosten 20 EUR = 100 km Reichweite
20 EUR geteilt durch 100 = 0,20 EUR je Kilometer
--> da wäre dann wenigstens der Spritpreis wieder raus. (Abzuwarten was da noch angepasst wird)
Und mal mit LPG gerechnet 0,70 EUR:
8,5 Liter kosten 5,95 EUR = 100 km Reichweite
5,95 EUR geteilt durch 100 = 0,06 EUR je Kilometer
--> das lohnt sich schon
da ist die Rücktour mit den 30 Cent sogar bezahlt.