Beiträge von Haro1184

Partner:
Feiertag?

    Lange habe ich gewartet, nun ist es amtlich, die LED Retrofits Ultinon Pro6000 H7 von Philips sind nun auch für den Tipo mit Linsenscheinwerfern zugelassen.
    Nun muss ich mich noch gedulden bis die bestellten neuen LEDs geliefert werden, dann werde ich mir die Finger verbiegen und die neuen reinbauen.
    Bin sehr gespannt, ob die Ausleuchtung und der Kontrast auf der Straße dann wirklich so stark sind wie angepriesen.
    Werde berichten.

    Man sieht so viel, dass es sich sogar mal lohnt an der scheinwerferregulierung rumzufummeln. Weil man sieht wo der lichtkegel dann landet.


    Also ernsthaft. Die LED bringen definitiv was. Ich hab es nicht bereut.

    Dann berichte mal über die Qualität des Modells.


    Denn auf den Bildern sieht die Qualität nicht wirklich gut aus. Lackierung, billige Aufkleber (Scheinwerfer.

    für den Kurs wäre das auch nichts für mich... der rahmen sieht sehr dick aus von der karosse... die Fenster scheinen nicht 100%-ig zu passen.


    Die Aufkleber stören da noch am wenigsten. Für 55 EUR kann man heute feinere Details und vor allem dünnere Rahmen erwarten.


    Bilder können aber auch täuschen. Von daher bin ich auch mal auf ein feedback gespannt. Toll ist ja schon, dass man durch den 3D-Druck auch individuelle Wünsche anbringen kann.

    Ich benutze den clay ball und auch mit der selbstgemachten mische.


    Funktioniert einwandfrei. siehe das verlinkte video weiter oben.


    Also ich kann es nur empfehlen. Besonders, da man (wenn man per Hand Politur oder wachs auftragen mag) die 75mm Polierscheiben (z. B. von ADBL) super auch am clay ball genutzt werden können.


    Da geht auch das Handpolieren deutlich leichter von der Hand und ist effektiver.


    Also gut investierte 10-12 EUR beim Clay Ball.



    Aber auch bei normaler knete kannst du die gleitschicht mit waschshampoo und Wasser selbst anmischen. Einfach ne leere sprühflasche und drauf da.


    Viel Spaß Karl-Heinz.


    Und frag gern, wenn fragen sind. Mit dem S4 bin ich auch im groben durch. Die felgen fehlen nur noch. Aber heute wollte er auch mal wieder gefahren werden. Ach ja... und der Innenraum. ;)



    PS: Der Flugrostentferner wird auf dem Weißen Auto nochmal mehr zur Geltung kommen :D

    Bitte die Achsvermessung direkt NACH dem Kauf der neuen Reifen mit neuen Reifen montiert. ;)


    Sonst bringt das nicht so viel, wenn die alten noch drauf sind, die bereits einseitig abgefahren sind


    VG

    So - Gummilippe ist bestellt - soll wohl am Mittwoch beim FCA-Händler sein. Schon wieder teurer geworden - EUR 34!



    Okay - ist mir ein Rätsel wie er ohne Demontage rangekommen ist.
    Gruß - Andreas

    sprecht ihr ggf. von unterschiedlichen blinkern.


    Wenn Andi von LED Blinkern spricht meint er ggf. die Seitenblinker?


    Nur bevor ihr aneinander vorbeiredet...

    Tolle Arbeit Jörg! Ich bin auch gerade dabei den S4 auf Vordermann zu bringen.


    Grundsätzlich empfehle ich dir die Anschaffung des Sonax Clay Ball. Der ersetzt die Knete und ist deutlich einfacher zu bedienen.


    https://www.amazon.de/SONAX-04…hvtargid=pla-701498304468


    Das tolle daran... du kannst den unteren Teil abziehen und dann passen super die 7,5er Polierpads drauf. Ideal zum Polieren per Hand, da man auch mal mehr Druck aufbringen kann.


    Als Pads nutze ich je nach gewünschter Stärke die blauen, gelben und roten von ADBL in 75mm. Zusammen mit der Sonax Profiline ex 04-06 nen guter allrounder zwischen cut und polish... Für den Heimbedarf mehr als ausreichend und vor allem auch auf Maschine einsetzbar. Die Profiline bleibt auch lange bearbeitbar und trocknet nicht direkt aus.



    Zum Kneten nutze ich verdünntes Autoshampoo aus der sprühflasche. Auf 500ml so 20-30ml Shampoo. Damit bekommst nen tollen gleitfilm (und kostet nen bruchteil von dem zeug was es sonst so gibt). Den Clayball besprühst damit regelmäßig ein, sodass der dreck davon direkt wieder abfließt. Also für mich deutlich einfacher von der handhabe als die klassische knete.



    Und wenn du es noch weiter treiben willst. Die Keramikversiegelung aufm Tipo lern ich langsam zu schätzen. Da macht putzen spaß. Nur noch klaren wasser, nen schwamm und ggf. mal bissl ph neutrales shampoo. Sollte dann aber auch alle 6 monate zur Nachpflege und ist an sich sehr kostenintensiv.


    VG und noch viel spaß beim putzen, polieren, wachsen, kneten... etc... etc...




    Tante edit hat noch nen link zum clayball... allgemein kann ich den kanal nur empfehlen.


    Auch beim Radio habe ich dem Bötchen etwas neueres gegönnt. Ein Pioneer Radio mit CD, Bluetooth, USB und Freisprecheinrichtung tut dort seinen Dienst. Ebenso habe ich unter den originalen Abdeckungen JBL Lautsprecher welche jedoch exakt passen verbaut da die Membrane der ursprünglichen Lautsprecher sich aufgelöst hatten. Der Sound ist nun um Welten besser. Das originale Kassettenradio habe ich sicher und trocken eingelagert. Somit wäre dies jederzeit rückrüstbar.

    Da würde mich glatt interessieren, ob das alte nen Aux Anschluss hat. Nur mal just for fun.


    Audio technisch bin ich beim S4 auch grad voll dabei.


    original-Bose ist toll aber die Head-Unit kann trotzdem keine modernen medien. Baue grad an einer Raspberry Lösung samt Canbus Modul, damit die originale Unit drin bleiben kann und auch die Ansteuerung des Car-PCs über das Originalradio läuft.


    Ansonsten.. die Sitze... ein Traum. Auch deine Auswahl. Find ich perfekt. Der Stilbruch passt ebenso.

    Für 40 EUR bekommst auch die abgedunkelten die ich drin hab. Nur mal so am rande.


    Tausch ist wirklich kein Hexenwerk, insbesondere, wenn die Revisionsklappe noch da ist


    VG

    Also da brauchen wir nicht wirklich diskutieren. Die Linsenscheinwerfer sind von der Lichtausbeute bei einem modernen Wagen einfach grottig.


    Und ja... es sind nur bessere Teelichter.


    Ich rate jedem zum Bi-Xenon der sich nen Tipo leisten möchte.


    Ich habe beide in der Einfahrt stehen (Linse mit H7 und Bi-Xenon).


    Die Linsen haben insbesondere Probleme bei entgegenkommenden Verkehr und bei nasser Fahrbahn. Das Licht wird regelrecht geschluckt.


    Es geht soweit, dass gefühlt manch Straßenbeleuchtung heller ist...


    Selbst mit vermeidlich besseren H7 als Standard.


    Die LEDs sind also tendenziell auf jeden Fall einen Versuch wert. Es kann nur besser werden.


    Dabei geht es mir nicht darum weiter gucken zu können. Ich möchte den ausgeleuchteten Bereich nur besser sehen können und sei es eben durch eine höhere Kelvinzahl.

    Sag bescheid, wenn du nach Zürich fährst. Ich häng mich dann dezent in deinen Windschatten und ganz plötzlich treffen wir uns spontan bei deinem Freund ;)

    Zur Not schreit es ja dann förmlich nach dem Abarth Umbau ;)


    Ich drücke aber erstmal für den Garantie/Gewährleistungsantrag die Daumen!