Beiträge von Haro1184

Partner:
Feiertag?

    Louis de Funes lässt grüßen :1f602:


    Mein Spaßauto wäre nen schicker Claer T3, alternativ mit nem guten Audi V8 Umbau :1f60e:

    Also in der Nachbarschaft steht noch nen Audi V8 :) Ich bin schon am Arbeiten wie ich den bekomme...


    Ansonsten hab ich mir im januar nen Spaßauto gegönnt. Aber mehr durch Zufall. Ich bin da sehr offen und wenn ich könnte, wäre wohl der ganze Hof voll, samt einer gebauten Tiefgarage...


    Aber vorerst reicht zusätzlich der Audi S4 in der Garage mit dem guten 4,2 Liter V8


    Mein neues Spielzeug Audi S4 (B6)

    S-Design ist nur eine Ausstattungslinie und bietet keine anderen Anbauteile als der normale Tipo. Selbst der Prototyp bei Maxton war kein S-Design.


    Maxton hat da einfach nur quatsch gemacht.


    Passt an jeden Tipo außer Sport, sofern die Bauform (Limo, Kombi, Hatchback) beachtet wird!


    VG

    Meiner hält mit Kennfeldoptimierung auch seit 40.000 km bei 151PS und 310NM.


    Montagsautos gibt es immer. Aber im großen und ganzen kommt der T-Jet damit gut zurecht.

    Hab mal ne kurze Aufnahme von dem Turboheulen gemacht. Aufgenommen im Motorraum. Im und außerhalb vom Fahrzeug ist es aber fast genauso laut.


    Also ich finde es nicht normal. Samstag gehts nochmal zu Werkstatt. Mal schauen was die sagen.



    Also er ist lauter als meiner. Im vergleich haben wir beide den Tauschfilter und fast gleiche Kennfeldoptimierung. Lediglich die Abgasanlage hab ich nicht.


    Grundsätzlich höre ich meinen Turbo auch, jedoch nicht in dem Ausmaß.


    Deine Soundfile klingt zumindestens nicht nach einem "fiesen" Turbo. Sprich es ist immer noch ein typisches Pfeifen für das ich nachts sogar aufstehen würde ;) Ich mag Turbopfeifen.


    Die Drehzahl ab 2.000 ist ja wo er Druck aufbaut und am meisten Arbeiten muss. Den Peak erreicht er bei uns beiden ca. bei etwas über 3.000.


    Grund für das deutlich lautere Pfeifen kann wirklich die Kombi mit der Abgasanlage sein. Auch Pogea hat dir ja gesagt, dass der Staudruck anders ausfällt und sich das ja auch auf die Optimierung auswirkt.


    Wenn alle Schellen und Schläuche/Rohre dicht sind KANN es normal sein aufgrund des Setups. Der Popoff Schlauch ist auch nicht porös? links der Schlauch neben der Motorabdeckung (den ich in rot hab).


    Aber lass es ruhig einmal in live gegenchecken.


    Davon ab. Zwischen einen Turbo hören und einen Turbo hören liegen Welten. (ja ich hab zwei mal das gleiche geschrieben). Klassisch die TDi-Motoren. Hörst du genauso Pfeifen. Ebenso andere Fahrzeuge. Leistungsgesteigert kann das nochmals deutlich mehr ausfallen.


    Richtig ist, wenn sie ohne Änderungen anfangen lauter zu werden, dann sollte man sich gedanken machen.


    VG

    Da der Themenersteller nicht den 1.4er T-Jet drin hat reden wir also von einer ganzen Menge Umbau...


    Neben Motor, Software und Co. kommen da die Bremsen mit dazu. Aktuell doch beim 95er mit Trommel hinten!?


    Da wird es fast einfacher den Hatchback mit 95 PS zu verkaufen und nen T-Jet anzuschaffen (vielleicht gleich nen Sport für die Optik). Dann ne Kennfeldoptimierung drüber hauen und die 150 PS genießen.



    Und ob der T-Jet Tipo die Werte ab kann... das sehen doch die Mitglieder des Forums schon seit mehreren Jahren und diversen Mitgliedern, welche mit um die 150 PS und um 300 NM fahren. Allein meiner hat jetzt knapp 40.000 mit der Optimierung gelaufen.

    Nun ja, pflegen tue ich den Tipo schon ordentlich! Jedoch darf er nicht mehr in die Garage!!!

    Gut... meiner wurde auch erstmal nach draußen umquartiert. Aber er steht dort nicht allein, sondern mit Tipo Nummer zwei. ;)


    Mai kann der S4 noch Winterschlaf halten und die Tipos können sich Gesellschaft leisten

    Auch wenns mein Daily bleibt... auch er bekommt seine Streicheleinheiten... und möge er mir noch lange erhalten bleiben.


    Bei mir wartet seit zwei Wochen ein Audi S4 in der Garage darauf das März wird :P


    Lustigerweise hat er genau den dreifachen Hubraum vom Tipo :whistling:

    Ich denke, durch das Update wird es schon größtenteils glatt gebügelt, so das man es dann nicht mehr wirklich wahrnehmen kann. Wahrscheinlich wird durch meine Auspuffanlage und die dadurch veränderte Abgasströmung das ganze einfach verstärk/ wieder spürbar.
    Es ist nämlich seit dem Einbau bei mir wieder spürbar.


    Denke und hoffe, dass ganze wird sich dann mit einer Kennfeldoptimierung aber erledigen und Geschichte sein.

    Ich drücke die Daumen. Bei mir ist es ja auch nur selten, wenn ich ihn ausm Keller hochdrehe. Und wie du selber schreibst... wenn dann zwischen 2-3.000 Umdrehungen.


    Hab mir mal sagen lassen, dass kurz Gas wegnehmen und wieder Gas geben zwischenzeitlich auch helfen kann. (keine Ahnung ob es stimmt).


    Dank Kennfeldoptimierung drehst ihn automatisch höher.


    aber ärgerlich, dass es sozusagen wieder da ist. Denke auch das es an der Abgasanlage liegt, sonst hätten sich schon mehr leute gemeldet.

    Steht bei mir meistens auf 170 als "Schnellfahrkontrolle". Ist eher so nen persönliches Ding und bei bestimmten Aktionen ganz hilfreich..


    Wie weiter oben eräwhnt... in Holland kurz hinter der Grenze durchaus brauchbar um sich an die Limits zu halten.