Hier noch eine Info:
TÜRKEI-August: Markt -1.4%, Fiat +25% (9k6), Jeep +14% , Alfa -39%, Mas. +20%
Der Egea (4k0, +61%) bleibt weiterhin meistverkauftes Modell in der Türkei (YTD: 28k7, +34%)
Mfg
Andi
Hier noch eine Info:
TÜRKEI-August: Markt -1.4%, Fiat +25% (9k6), Jeep +14% , Alfa -39%, Mas. +20%
Der Egea (4k0, +61%) bleibt weiterhin meistverkauftes Modell in der Türkei (YTD: 28k7, +34%)
Mfg
Andi
Neues vom Argo?
Spekulationen in einem anderen Forum:
"FIAT Argo aus Serbien?
Ob ein Wunsch oder Insiderwissen, erfahren wir spätestens Anfang 18, wenn die neuen Pläne präsentiert werden. Der Argo soll für Europa angepasst und vermutlich auch umbenannt werden (Uno?), wobei das Design eh schon starke Ähnlichkeiten mit dem Tipo aufweist und somit gut in die Familie passen würde.
Imho wäre das eine durchaus gangbare Lösung, da sich damit die Budgetpreise eher realisieren lassen als in Italien und auch die Fabrik in Serbien stärker ausgelastet wäre. Nur das Streiken sollten sie sich dann verkneifen, denn das würde dann gleich 2 Modelle betreffen.
Für Melfi bliebe dann das C-CUV, das dort technisch auch besser dazupasst (Small Wide 4x4), und sich in Italien mit den im vergleich zum Argo höheren Preisen auch leichter tun würde.
Wenn es diese Lösung wird und der Mito ausläuft, wären die kleinsten in Italien gefertigten Modelle die beiden B-SUVs. Ansonsten nur noch größere Modelle und vor allem alle Premiums (Alfa, Maserati, Ferrari)."
Mfg
Andi
, mich auch nicht. Wenn der Tipo im Mittel statt 5,6 oder so, eben mal 7l braucht, dann ist das so!
Mfg
Andi
Ja, genau wie ich oben in meinem Beitrag geschrieben habe... Der 1,2l ist ausgereift und wird heute noch fast unverändert gebaut. Ist nur leider bei den neuen Motoren kein echter Freiläufer mehr.
Der alte 1,2l mit 60PS ist, genau wie der 1,1l mit 54PS noch ein waschechter Freiläufer. D.h. die Motoren sind praktisch unverwüstlich...
Mfg
Andi
Also ich würde nach einem Panda suchen den gibt es mit Airbag hat 5 Türen und ist das sichere Fahrzeug.lg
![]()
Genauso ist das! Meine Rede...
Und 1.200€ mit Checkheft und neuer HU sind ein realistischer Preis. Und soviel sollten einem die eigenen Kinder wert sein. Der Seicento basiert ja noch auf dem Cinquecento von um die 1990. Auch sicherheitstechnisch.
Mfg
Andi
2l mehr entspricht der Realität. Und darum geht´s doch bei diesem neuen Messverfahren!
Fährst du deinen Wagen auch genau nach NEFZ-Angaben? Wahrscheinlich eher nicht.
Es kann mir doch keiner erzählen, das z.B. beim Tipo Diesel mit 120PS im Realalltag die 3,9l Verbrauch erreicht werden, die im NEFZ-Verfahren ermittelt wurden. 5l oder mehr sind doch eher die Wahrheit.
Genauso ist es mit o.g. Insignia mit 210PS. Warum soll er im Alltag nur 5,9l brauchen? Kraft kommt eben von Kraftstoff...
Mfg
Andi
Eventuell geht es ja auch nur um Projekte, die man gemeinsam nutzen kann.
Wenn ich mir z.B. den starken Ducato anschaue, da könnte VW ein Auge drauf
geworfen haben. Eine komplette Übernahme sehe ich auch nicht
Genau das ist der Punkt!
Es geht, wieder mal, nicht um eine Fusion. Sondern nur um Kooperationen im Bereich LCV! Und zwar ab Qubo über Doblo und evtl. sogar Ducato. Der neue Crafter von VW läuft nicht so gut, wie VW sich das vorgestellt hat. Der Caddy ist in die Jahre gekommen. Dann bietet sich eine Ko-op eben an. Auch mit VW.
Diese ganzen Gerüchte kommen daher, weil unfähige Journalisten irgendwelche Kommentare oder gar Aussagen falsch übersetzen, und die gesamte Journallie dieses widerrum ungeprüft übernimmt!
Mfg
Andi
Nö, das ist nicht Retro. Das ist ein Sakrileg! Wenn schon alt, dann nur original (ausser evtl. in Sicherheitstechnik wie Bremsen).
Mfg
Andi
Es geht hier nicht um unsere Legenden
Ach nööö. Ohne unsere Legenden ist´s langweilig.
Und bei oben gezeigten Legenden sind mir die üblichen Verdächtigen (bis auf R4 und Fiat Uno) langsam über...
Mfg
Andi
Momrad schrieb:Hallo,
ich weiß es ist ein Tipo-Forum, aber mir fiel auf, dass doch einige mit langjähriger Fiat-Erfahrung dabei sind
Ich suche für meine Kinder noch Anfängerautos, die möglichst güsntig sind (auch im Unterhalt).
Mir fielen einige Seicentos auf bei Mobile, die recht günstig gehandelt werden. Hat jemand Erfahrung mit den Fahrzeugen?
Auf was muss man bei denen achten?
Würde mich interessieren, was Ihr von den Kleinen hält.
Gruß Hartmut.
[/quote]
----------------------
----------------------
Hallo Hartmut.
Bedenke aber: die aktive und passive Sicherheit ist in der Kiste nicht gegeben. Der Seicento faltet sich bei dem leichtesten Crash zusammen wie eine Hutschachel! Da ist nix von wegen Knautschzone!
Nimm dir für ein ähnliches Geld lieber den viel moderneren Panda II ab 2003. Da bekommst du Checkheft-gepflegte Exemplare schon für 1.200€ mit neuer HU für die frühen Jahrgänge. Teilweise noch vom Erstbesitzer.
Motor sollte schon der 1,2l mit 60PS sein. Kostet gleich viel und braucht auch genauso viel Sprit wie der 1,1l mit 54PS ist aber deutlich spritziger.
So lustig der Seicento auch vielleicht ausschauen mag, für MEINE Kinder würde ich den NICHT kaufen! Wie gesagt: für das Geld lieber einen Panda II. Da kann man auch als Vater noch relativ ruhig schlafen.
Und vom Unterhalt ist der Panda II nicht teurer (Versicherung/Steuer/Ersatzteile etc.)
Mfg
Andi
Der Witz beim WLTP-Verfahren ist ja, das jetzt vorgestellte Auto´s nach Meinung der meisten "Autofahrer" zuviel Sprit/Diesel brauchen.
Gutes Beispiel ist der jetzt vorgestellte Insignia B mit dem neuen BiTurbo-Diesel mit 210PS. Der wird von Opel angeben mit 7,9l Verbrauch/100km, aber gemessen nach dem neuen Prüfverfahren. Nach NEFZ bräuchte er nur 5,9l, darf aber nicht mehr abgegeben werden.
Da ging es schon wieder los mit dem Bashing: äh, der braucht viel zu viel, meiner (in dem Fall 3l-Audi A6) braucht bei flotter nur Fahrt 6l...usw.
Und was die KFZ-Steuer angeht - auf eine Erhöhung warte ich schon lange - eine Erhöhung ist fällig.
Mfg
Andi
Ein Glück sind die Gedanken frei und nicht für andere ersichtlich, sonst hätte wohl so mancher Autofahrer nicht zurück gelächelt wenn ich grinsend gedacht habe "jetzt fahr doch Du d.... A....lo.... "
![]()
Gruß, Matze
Mfg
Andi
Na ja, in den ersten 2 Jahren darf Fiat nachbessern, falls irgendwelche Geräusche auftreten. Danach werde ich selbst Hand anlegen, wenn nötig.
Bei mir sind´s 4 Jahre...
Mfg
Andi
Hallo Rob,
auch von mir herzliche Glückwünsche zum Burzeltag
!
Mfg
Andi
Hallo HG19,
da hier schon fast alles gesagt wurde, würde ich mich nur wiederholen.
Ich fahre die 95PS-Benziner-Limousine seit 11/2016. Hat jetzt demnächst 8.000km gelaufen.
Bin seither absolut zufrieden mit dem Wägelchen. Ebenso mit dem Motor. Der 95PS-Benziner ist ein millionenfach gebauter Dauerläufer. Regelmäßig Öl und Wasser kontrollieren, mehr braucht er fast nicht.
Wie Martin (Rubberrabbit) schon sagte, dieser klassischer Sauger ist kein Rennmotor. Ich fahre etwa 10mal im Jahr in den Schwarzwald (einfache Strecke ~250km) und fast nur AB. Bis 160-170 kann man bei den anderen locker mithalten. Aber wer mehr Power braucht, muss eben die Turb-Version nehmen.
Eine Rappeln und Vibrieren aus der Heckablage hat sich seltsamerweise von selbst geheilt...
Knistern und Knarzen kenne ich bisher nicht.
Ein grundsolides, genügsames und gutes Wägelchen eben. Gut, manche Materialien und die Dämmung sind verbesserungswürdig - aber irgendwo muss ja auch der Preis herkommen.
Wir wollten ihn eigentlich nach 4 Jahren wieder abgeben. Aber im Moment sieht es so aus, das ich meinen Kampfwürfel (siehe Bilder) eher abgebe als den Tipo!
Mfg
Andi
Hallo Peter,
ein herzliches Willkommen hier im etwas anderen Forum
Kombi Lounge im S-Design? Gute Wahl. Der kommt ja jetzt erst raus.
Welchen Motor hast du dir ausgesucht? Diesel, Benziner? 95 oder 120PS? Farbe?
Mfg
Andi
Jeder Mensch empfindet Geräusche anders
![]()
Früher habe ich Geräusche nur vom Auspuff und Radio gehört,
je lauter um so besser.
Heute übertöne ich jedes, eventuell störendes Geräusch mit
Musik
Das ist auch die gängige Antwort meiner Frau: "Was hörst du da klappern? Mach das Radio lauter und du hörst nix mehr!"
Mfg
Andi
Der Kampfwürfel hat heute mittag, als ich Elke auf die Arbeit fuhr, seine 2.000km vollgemacht.
Dafür das er nur so um die 5.000km im Jahr laufen soll, hat er seit Anfang Juli schon viele km drauf...wird wahrscheinlich eher in Richtung 8.000km/Jahr werden.
Spritverbrauch hat sich bei zahmer Fahrweise bei 7,5l (Stadt-Land-Fluß) eingependelt. Wenn ich den wie den Tipo fahre, komme ich locker auf 9l. Also wird er zum entschleunigen genutzt, und wenn ich alleine unterwegs bin, wird meine Mucke (z.Zt. DireStraits, Saga, Klaus Lage und 80er Musik generell) voll aufgedreht...
Mfg
Andi
PS: der Tipo steht kurz vor der magischen 8.000km...
ist die messe nicht alle 2 Jahre?
Stimmt - da hast du Recht... mea Culpa. Dann wäre die nächste Messe 2019 und nicht 2018...
.
Mfg
Andi
Danke hat funktioniert
.
Jaja, also ein "Gott" der nicht unfehlbar ist und Hilfe von den ( noch) Untergebenen braucht...
Mfg
Andi
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat