Beiträge von Andis HP

Partner:
Feiertag?

    Naja aber wenn du den jetzt gegen einen zweiten Tipo tauschen wollen würdest, hat sie ja auch was dagegen hab ich gehört oder? ;) Du kannst doch nicht ewig HP fahren! :D

    Ja, stimmt schon. Sie will keinen zweiten Tipo vor der Tür stehen haben. Aber als Alternative käme mir da eher der 500X in den Sinn... ;)


    Aber nichtsdestotrotz lasse ich nichts über meine Frau kommen. Sie ist schon richtig, so wie sie ist. Sie holt mich immer wieder von meinen, teile irrealen Träumen herunter... :D :love:


    Mfg
    Andi

    Könnte ein Angebot für mich sein. Wenn mein HP zu große Kosten verursachen sollte um die HU im Sommer zu bestehen, könnte ich auf solch ein Angebot eingehen. Ich warte ja auf das Erscheinen des neuen Punto/Uno 2018. Da käme ein Übergangswagen gerade recht.


    Mfg
    Andi

    Mein Freund deine Frau ist sicher total in Ordnung und ein Mensch auf den du bauen kannst, aber holla die Waldfee, sie schwingt die Peitsche ganz schön heftig oder??? Das darfst du nicht, dies darfst du nicht, jenes darfst du nicht.......da kann ich mit meiner ja froh sein die sagt "joa mach nur". ;)
    Du darfst ja gar nichts um den kleinen Tipo etwas zu verschönenern! Armer Kerl!


    ....doch er darf ihn sicherlich waschen und tanken! :D :D :D

    Doch, doch ich darf schon den Tipo nutzen.
    ABER: Es ist ihr Wagen, und sie entscheidet was getan werden darf und was nicht.
    Sie hat den Wagen gekauft und bezahlt. Ich durfte nur "beratend" tätig werden. Aber ob jenes oder welches durchgeführt wird oder nicht, entscheidet sie. Sie hat eben andere Meinungen über "Verschönerung" als ich.


    Ich habe ja meinen eigenen Wagen - den Panda HP. Damit darf ich dann machen was ich will. Hab ihn ja tiefer, härter und breiter gemacht. Eine kleine giftige Hoppel- und Rennkiste! Das wollte sie nicht, aber ich!


    Mfg
    Andi

    Das Versicherungsgeschäft kenne ich auch. Ich von 2000 - 2008 nebenberuflicher Versicherungsmann. Ich bekam eine eigene Bestandsliste mit rund 400 Kunden und war einem Freund, der Hauptagenturleiter war, unterstellt.
    Ich verdiente für einen Nebenberufler wirklicht gut. Vor Steuern waren durchschnittlich 2.000€ im Monat drin. Aber ich ließ mich von Anfang an nicht unter Druck setzen. Das war ein Riesenvorteil für uns Nebenberufler. Wenn ich nicht wollte, machte ich nichts.


    Und mein größtes Motto war immer: Ich verkaufe nur Produkte, die ich mir selbst verkaufen würde. Und ich möchte den Kunden auch in 20 Jahre noch guten Gewissens in die Augen schauen können!
    Viele meiner damaligen Kunden/Neukunden sehe ich im Alltag immer wieder, und da kommt immer noch ein freundlichen Gespräch.


    Leider wurde uns Nebenberuflern das Leben immer schwerer gemacht. Provisionen wurden deutlich gekürzt, für die Bestandskunden gabs keine Gelder mehr. Und zum Schluß war die Bürokratie so groß, das ich überlegte alles hinzuwerfen.
    Dann kam aber 2008 mein Schlaganfall, der alles änderte...


    Mfg
    Andi


    PS: das musste ich noch loswerden - jetzt wieder zurück zum THEMA...

    Mal wieder sehr viel Wind um sehr wenig!


    Die Hälfte dieser Meldung schreibt auch wieder vom "Abgasbetrug" von FCA in den USA. Obwohl Marchionne schon durchsickern ließ, das die offizielle Beendigung der Untersuchung schon diese Woche stattfinden soll. Bei diesem "Abgasbetrug" handelte es sich um vornherein nicht um einen "Skandal", sondern nur um nachträgliche Genehmigungen einzelner Maßnahmen der Abgasreinigung älterer Diesel.
    In den USA wurde praktisch nur auf der vorletzten Seiten der Zeitungen nebenbei darüber berichtet. Nur in Deutschland wurde ein "Skandal" daraus gemacht!


    So ist es auch bei dem "Skandal" bei FCA hier in Europa! FCA hat eine rechtliche Grauzone, wie andere auch, ausgenutzt, um die Abgasreinigung nach 22min des Prüfzyklusses runterzufahren - aber nicht gänzlich auszuschalten - zum Schutze von Teilen des Motores.
    Moralisch vielleicht nicht ganz sauber, aber rechtlich nach EU-Vorgaben des Prüfzyklus absolut in Ordnung.


    Mfg
    Andi

    Och, ich hätte da auch so ein paar Ideen...so wie das Auto von Tom Cruise in "Tage des Donners"...in gelb und grün, auch so schräg geteilt wie bei dem Peugeot... ^^
    Wenn ich dürfte wie ich wollte.... ;)


    Aber leider hat meine Frau beim Tipo das Sagen. Und die will garantiert nicht. Sie möchte nur noch einen Skorpion vorne an der rechten Seite über dem Licht haben. Selbst bei unserem "I love my Fiat Tipo"-Aufkleber sträubt sie sich noch.
    Aber da haben wir noch Zeit. Es ist definitiv noch zu kalt um Aufkleber auf das Auto zu pappen.


    Mfg
    Andi

    Ne, ich habe irgendwo gelesen, das ein 120PS-TJet war. Die hätten in Sibirien und in China probleme gehabt, Diesel zu tanken... ;)


    Mfg
    Andi


    PS: in einem anderen Forum haben sich User beschwert, das dies ganze ein Riesenfake wäre. Und wenns so stattgefunden hätte, wäre eine ganze Armada von FCA-Servicewagen dabeigewesen... :( ||
    Aber wenn von Volkswagen gekommen wäre, hätten sich die User vor Begeisterung überschlagen... X( :(

    Hallo Thomas,


    auch von mir Glückwünsche zu deinem Tipo.
    Ich wünsche dir und deinem Wagen allzeit gute und knitterfreie Fahrt!


    Mfg
    Andi

    Na da pfeift aber gehörig durch die Kolbenringe Amigo! ;) Ich mecker schon, wenn eines meiner Autos 0,5 Liter auf 15.000 verbraucht. Haddu wieder nicht richtig eingefahren hm?
    :D :D

    Och, ich denke schon, das er richtig eingefahren wurde. Diesen Verbrauch von max. 1l/12.000km war schon bei der ersten Inspektion so. Und seither fast immer gleich geblieben. Mal 0,7l, mal 1l oder mal 1,3l. Unsere Jahresfahrleistung beim Panda lag immer um die 12.000km.


    Wenn meine Frau ihn gefahren ist, hat er weniger Sprit (so um die 6,5l im Schnitt) und weniger Öl verbraucht.
    Und ich weiß nicht wie das kommt, aber wenn ich fahre, brauche ich mehr Sprit ( um 7-7,5l im Schnitt) und mehr Öl... :whistling: :saint:


    Mfg
    Andi

    EDIT: Ok ich habe gerade im Konfigurator gesehen, dass es die Diamant-Finish 17" scheinbar nur für Lounge gibt/gab!?

    Ja, die 17" gab/gibt es nur als Lounge.
    Die hatten mir UND meiner Frau auch sehr gut gefallen. Als wir uns im April ´16 den Tipo als Pop bestellten, gab es die 17" weder für Geld noch gute Worte im Zubehör.
    Und bis November hatten wir (bzw. meine Frau) uns für Ganzjahresreifen für die 16" entschieden.


    Im November waren die 17" zwar schon im Zubehörkatalog von Fiat gelistet, aber noch ohne Preis. Der Meister dort rechnete um die 380-400€ pro Felge. Daher sind die auch für später komplett aus dem Rennen.
    Es gibt von MaK viele Felgen, die ähnlich den Felgen aus dem FCA-Programm aussehen für relativ wenig Geld.
    Wenn es uns wirklich mal nach 17" gelüstet, werden wir uns im freien Zubehör umsehen.


    Mfg
    Andi

    Ein Ölverbrauch von 1L auf 2000 KM ist viel zu hoch.

    Der hohe Ölverbrauch ist ja nur bei extremer Fahrweise mit der Sporttaste. Wenn ich mal Lust habe, wird der HP auch mal 4 Wochen nur mit der Sporttaste gefahren...und das wirklich mit teils sehr hohen Drehzahlen. Und bei dieser Fahrweise braucht der Motor halt viel Öl. Normalerweise liegt der Ölverbrauch, w.o. geschrieben, bei max. 1l/12.000km.
    Und die braucht er von Anfang an. Das Wägelchen wurde und wird ja nicht geschont... ;)


    Mfg
    Andi

    Hallo, hier habe ich aus einem anderen Forum einen Text kopiert, der sehr interessant ist:


    DEUTSCHL.-Jan. - Modelle: 1.219 Tipo, 134 Spider, 161 Giulia, 116 Levante, 54 Talento


    Anm.: Der Tipo gibt jetzt ordentlich Gas, alleine in Italien, Frankreich, Spanien und D bereits ca. 7.400 Einheiten (im Dez. waren es in ganz Europa 7k6), womit im Europa-Januar von einem 5-stell. Ergebnis ausgegangen werden darf (imho um die 12k).


    Das sind doch mal nette Zahlen! :D


    Mfg
    Andi

    Ich habe auch im Panda HP das Lederlenkrad drinnen. Da kann man sagen, es ist ein absolut billiges Leder. So ungefähr eine Kuhhaut auf 100.000 Lenkräder.
    Das Leder löste sich schon nach 5 Jahre auf. Zuerst rechts und links, wo es am meisten beansprucht wird, mittlerweile sogar oben und unten.
    Sind feine dünne durchsichtige Schichten die sich ablösen, sieht fast aus wie Wurstpelle...


    Ob die im Tipo jetzt besser sind, wird sich zeigen.


    Mfg
    Andi

    Danke für den Bericht, ein Neuwagengeruch, der nach Abgase riecht?
    Nee nicht bei Fiat, fand den Geruch von Fiat Neuwagen eigentlich immer angenehm ;)

    Ich erinnere mich noch sehr gut an den Sommer ´94. Da hatten wir gerade den Punto 55 S krachneu bekommen. Er stank damals richtig extrem nach Plastik und Verdünner. Im Herbst war er ausgedünstet. Sonst hätte ich ihn als Asthmatiker zurückgeben müssen...im Sommer hatten wir dauerhaft das Schiebedach offen, sonst hätte ich es nicht ausgehalten.


    Aber als 2003 der Panda und der Stilo rauskamen, hatten diese eine relative angenehmen Neuwagenduft. Jetzt beim Tipo ist es nochmals deutlich besser geworden. Er "riecht" richtig angenehm als Neuwagen.


    Mfg
    Andi

    Genau diese Felge gefiel mir am Anfang überhaupt nicht. Damals gab es aber sonst nichts.
    Mittlerweile gefällt sie mir sehr gut. Passt gut zur Limousine.
    Einzigst von den 16"-Alu´s von Hatch oder Kombi könnten mich (aber nicht meine Frau) erwärmen.


    Mfg
    Andi

    sag mal Andi, wo fängt denn beim Panda der rote Bereich an?
    Wir haben uns jetzt noch einen 188er Punto Sporting 1.4 16V geholt. Hat auch sechs Gänge und man sollte meinen den gleichen Motor. Fakt ist, der geht wie die Hölle und ist wesentlich drehfreutiger als mein Tipo. Was aber auffällt, der rote Bereich beginnt bei ihm erst ab 7000 Umdrehungen und nicht wie beim Tipo bereits bei 6000..... 8o =O

    Roter Bereich fängt beim HP bei 6.250 an. Der Begrenzer fängt ab ca. 6.350-6400 an abzuregeln.


    Beim 188er Punto glaube ich das sogar. Der konnte und durfte noch viel freier atmen als unsere Tipo´s.


    Wenn ihr wüßtet, wie ich meinen Panda HP in den knapp 9 Jahren schon geprügelt habe, egal ob kalt oder warm. Dann würde hier eine heiße Diskussion entflammen.
    Aber ist mir wurscht, bei einem Fiat-Motor sind nur 2 Dinge lebenswichtig: Öl und Wasser. Wenn er beides hat, geht´s ihm gut. Und niedrige Drehzahlen mag er auf Dauer absolut nicht!
    Der HP hat vor kurzem seine 110.000km geschafft, davon an die 80% Kurzstrecke bis ca. 12km (Fahrt auf die Arbeit).


    Mittlerweile bekommt er ab und zu schnupfen (Kupplung fängt an zu rupfen, Stoßdämpfer sollten getauscht werden, beide Gurtaufroller vorne lassen nach), aber sein Allgemeinzustand ist einwandfrei. Ölverbrauch ca. 1l auf 12.000km. Kann aber bei Dauereinsatz der "Sporttaste" auf 1l auf 2.000km steigen. Dann wird er aber "scharf" gefahren.


    Ich fahre seit 1994 dauerhaft Fiat. Und jeder Wagen hat bei mir durchgehalten, obwohl er nie zaghaft bewegt wurde. Mein ´94er Punto 55S fuhr bis vor kurzem in der Nachbarschaft bei einem jungen Mann, der ihn mir bei 138.000km abgekauft hatte. Er pflanzte in den 15 Jahr nochmal fast 200.000km drauf. Vor kurzem sagte er noch es täte ihm leid, das er den Wagen verkaufen musste, weil er einen Dienstwagen (VW Passat Diesel) bekäme.
    Er konnte den Punto nicht mehr brauchen. Und ihn auf der Strasse vergammeln lassen, brachte er nicht übers Herz. Also hat er ihn mit neuer HU für 800€ verkauft.
    Ausser Inspektion/Wartung bekam der Wagen kaum weitere Pflege. Nur einmal musste er an offenem Herzen operiert werden: bei ~190.000km ging die Zylinderkopfdichtung kaputt...


    Mfg
    Andi