Beiträge von Andis HP

Partner:
Feiertag?

    Hallo Moellen,


    hallo RainerXC,


    willkommen im Klub der Wartenden.


    Und ich seh schon, die Kombi kommen ganz stark. Als letzter gestartet, aber jetzt... ^^


    Mfg
    Andi

    Mal abgesehen davon, dass auch Leute mit "normalen" Autos z.T. erhebliche Verkehrshindernisse darstellen (z.B. 60 fahren, wo 100 erlaubt ist). Die Idee finde ich an sich nicht schlecht, so kann man in jungen Jahren bereits erste Erfahrungen sammeln.


    Preislich finde ich 5000€ für den Umbau okay, aber da man vorher ein Auto kaufen muss, ist es natürlich keine unerhebliche Summe.

    Man muss ja keinen Neuwagen beibringen. Gute Gebrauchte mit neuer HU gibts schon für deutlich unter 3.000€, dann noch den Umbau für 5.000€ drauf. Damit kann man notfalls leben.
    Gut ist immer noch ein stolzes Sümmchen für einen 16jährigen.


    Aber ich denke, das die Vorteile solch eines Gefährtes deutlich überwiegen:


    -eigenes Auto, das man Notfalls auch noch mit 18, 19 oder sogar bis 22 oder 23 fahren kann bis richtig Geld verdient wird.
    -Platz für 4 Leute+Gepäck
    -bester Wetterschutz
    -kein Verkehrshindernis (wenn man AB so gut wie möglich meidet)


    Mfg
    Andi

    Für die Mehrheit bezahlbar meine ich und da müssen Modelle in der Preisspanne zwischen 12.000€ und 20.000€
    angeboten werden, so wie es aktuell auch der Fall ist. In diesem Preisgefüge werden auch heute die meisten
    PKW verkauft. Denke, die Asiaten werden bis 2020 den Markt mit günstigen Modellen überfluten.

    ...ja, denke ich auch.
    Wenn ich sehe wie Mercedes seinen EQ mit auch ca. 400km Realreichweite einpreisen will, sehe ich für die deutschen Hersteller keinen Boden unter den Füssen. Mercedes denkt an ~60.000€. Soll zwar in der Liga von Tesla spielen - aber nicht wie der Tesla S, sondern in der Liga des kommenden Tesla 3.


    Audi bringt seit Jahr und Tag nur Studien. Von BMW hört und sieht man auch nichts neues. Ausser das der i3 einen stärkeren Akkupack bekommen soll und nochmals teurer wird...
    Die zur Zeit lieferbaren e-Audi und e-VW sind nur schleche Beispiele für e-Mobilität und auch total abgehoben im Preis.


    Bis der von dir genannte Preis für e-Auto Realität wird, werden sicherlich noch mindesten 5-10 Jahre vergehen.


    Mfg
    Andi

    ...autonomes Fahren ist noch Wunschdenken. Hier wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird.


    Selbst Tesla hat es noch nicht wirklich im Griff. Einzigst Google schafft es, zumindest bei Versuchsfahrzeug. Aber hier in Europa, speziell in Deutschland gibt es noch keine ansatzweise Regelungen, wie hier gesetzlich und vor allem versicherungsrechtlich zu verfahren ist.
    Und bis das nicht geklärt ist, ist und bleibt es Utopie.


    Einige Hersteller sehen es zwar als große Einnahmemöglichkeit, aber auch hier agieren sie eher vorsichtig. Aber solange es Programme von der Regierung gibt, die die Versuche unterstützen, ist der finanzielle Einsatz der Hersteller eher gering.


    Mfg
    Andi

    ...die ersten bezahlbaren E-Auto´s gibt´s schon jetzt, bzw. im Frühjahr 2017!
    Bezahlbar heißt für mich um die 30.000€ (auch wenn das für mich persönlich zuviel ist). Und da soll der Ampera-e genau in diese Bresche schlagen. Rund 30.000€ (incl. der Förderung von 4.000€), eine Reichweite von real ca. 400km sind doch schon mal ein Wort. Ich bin dann mal auf den offiziellen Peis von Opel gespannt. Noch ist das alles nur Vermutung von der deutschen Medienwelt.


    VW will ähnliches erst ab 2020 bieten. Nur bei dessen Preisvorstellungen sträuben mir sich aber die Haare. Wenn die das wirklich schaffen, den für rd. 20.000€ (wie in einigen Medien angegeben) zu verkaufen, dann ist VW übernatürlich.
    Selbst wenn die Batterien bis dahin nochmals um ca. 30-40% günstiger werden, diese selbst propandierte Preisvorstellung ist unmöglich.


    Die Fahrzeuge, die jetzt diese 20.000€ knacken, sind noch nicht wirklich für den Kunden zu gebrauchen. Wenn ich mir z.B. den Peugeot oder den baugleichen Mitsubishi I-miev anschaue, die schaffen real noch nicht mal die 100km (im Winter so um die 80km!).


    Und der Nissan Leaf oder der BMW i3 liegen, bei ähnlicher Reichweite (die 2017 kommen sollen) wie der Ampera-e, schon fast an der 40.000€-Marke.


    Mfg
    Andi

    ...andererseits hat dieses Mobilgefährt die Typzulassungen (auch Sicherheit und Airbags) vom Fahrzeugspender, also dem 500er.
    Der hat wirklich nichts mit den Presspappendeckelfahrzeugen der anderen Anbieter gemein. Diese kosten teilweise genauso viel (bis zu 15.000€uronen), bieten aber nur die Sicherheit eines Mopeds - also keine!
    Da ist mir als Vater, wenn ich den ein solches "Auto" für den Nachwuchs bräuchte, der Fiat-Umbau deutlich lieber... und vier Räder hat er ja auch ^^ , wenn auch an der Hinterachse innen nebeneinander, statt außen.


    Mfg
    Andi

    Na dann: herzlichen Glückwunsch in mein liebsten Urlaubsgebiet Vorarlberg!
    Da ist das Warten bis Freitag nur noch Vorfreude pur... ^^


    Mfg
    Andi

    Ich war letzte ganze Woche bis Sonntag mal wieder im Raum KA, PF und CW unterwegs. Keinen einzigen Tipo in freier Laufbahn erwischt... nur die, die beim Händler in Ettlingen standen gesehen... :(


    Und auch im Saarland habe ich noch keine Live erleben dürfen, obwohl lt. meinem Händler ca. 40 Stück unterwegs sein müssten.


    Mfg
    Andi

    Ich hab mal eben aus Jux in der Karte nachgeschaut.
    Im Saarland sind nur 3 Tipo-Fahrer hier im Forum. Aber laut meinem Verkäufer sind schon alleine im Saarland über 40 Tipo´s verkauft worden (die meisten als Limousine).


    Na vielleicht findet der Eine oder Andere den Weg hierher... :D


    Mfg
    Andi

    Ja, der Up hat dem Panda den Rang abgelaufen! Aber warum? Weil der Up zu Preisen angeboten werden, die kein Fiat-Händler mitgehen kann.


    ein Beispiel:
    Ein guter Bekannter ist Chef eines Pflegedienstes mit insgesamt 9 Fahrzeugen. Bis letztes Jahr fuhren seine Angestellten den Panda Typ 169.
    Dann wollte er auf den New Panda umsatteln, da die 5 Jahre Abschreibung vorbei waren. Er bekam `zufällig` einen Besuch vom VW-Haus vor Ort. Der machte ihm ein Angebot, das er nicht abschlagen konnte: 9 Up (60PS, absolute Basisausstattung/ohne Radio) zu einem Gesamtpaketpreis (mit 5 Jahren Wartung!) für deutlich unter 70.000€!
    Damit konnte der Fiat-Händler nicht mithalten, obwohl die Panda´s in seinem Angebot deutlich besser ausgestattet waren. Die Panda´s hatten sogar Radio´s mit Bluetooth-Anbindung.
    Aber das beste Angebot (trotz Nachbesserung) lag bei knapp 77.000 (mit Wartung für 5 Jahre).


    Damit war das Thema Panda eben Geschichte.


    Mfg
    Andi


    PS: die Angestellten wünschen sich `ihren`Panda zurück...! Sie meinen der Up wäre eine Rappelkiste. Auch er Chef ist mittlerweile am Nachdenken, weil die Wagen öfters als die Panda´s in der Werkstatt stehen wegen allerlei Kleinigkeiten. Keine größeren Reparaturen, aber viele Nickligkeiten.

    Ich schalte den City Modus überhaupt nicht aus,
    denn der funktioniert dynamisch, nur bei geringer Geschwindigkeit ;)

    Doch nur bis Tempo 50? Selbst der Verkäufer/Händler konnte es mir nicht genau sagen. Und mangels Vorführwagen konnte ich es nicht testen.
    Aber Mitte November weiß ich es ja... ^^ (hoffentlich)!


    Mfg
    Andi

    Auch meine Frau war erschrocken! Viel zu dick aufgetragen...würde evtl. zum Tipo S als Limo passen, wenn die wirklich Realität wird...


    Sie möchte immer noch einen kleinen Skorpion auf der linken Ecke der Motorhaube. Passt ja auch zu ihrem Sternzeichen... :D


    Mfg
    Andi

    Zelten/Campen ist bei mir schon lange nicht mehr drin. Bin ja keine 50 mehr... ;)


    Bei mir auch nur Hütte oder mit abstrichen ein Wohnwagen. Ich bin leicht gehbehindert und komme fast keine Treppen/Stufen rauf.


    Mfg
    Andi

    Bei uns ist immer noch nicht klar, ob wir Winter- oder Allwetterreifen nehmen.


    Bei Winterreifen ist der Falken HS449 ganz klar der Favorit. Den habe ich im Winter auf dem Panda HP drauf. Bei Nässe und Trockenheit sehr guter Grip. Bei Schnee soll auch sehr gut sein. Mangels Schnee im letzten Winter konnte ich das nicht testen.


    Bei Allwetterreifen kommt der Fulda drauf. Fulda hat bei einigen Tests fast mit den gleichen Werten abgeschnitten wie Michelin oder GoodYear. Nur beim Abrieb war er nicht so gut. Testnote 2,3 statt 1,5-2,0...
    Nur ist Fulda eben rd. 20-25% günstiger (je nach Anbieter).


    Mfg
    Andi

    Da bin ich aber gespannt...!


    Die Fiat-Homepage ist und war immer eine Lachnummer...Infos bekommt man eher über den motivierten Händler, als über die Homepage.
    Und das ist schon ein Problem. Viele Händler sind nicht motiviert. Erst recht dann nicht, wenn es Mehr-Marken-Händler sind.


    Mfg
    Andi

    Wir waren gestern beim Fiat-Händler in Ettlingen. Dort stehen 3 neue Kombi und 7 neue Hatch (fast alles 95PS-Benziner, nur 1 großer Diesel) rum. Können sofort abgekauft werden.
    Lt. deren Verkäufer ist die Nachfrage nach der Limousine ungebrochen. Sie haben z. Zt. wieder mal keinen da!
    Die Hatches (zumindest die kleinen Benziner) entwickeln sich zu Standuhren!


    Mfg
    Andi