Nun das Problem ist, dass die Autos bzw. dessen Serienfahrwerke teilweise gar nicht für Felgen ab 17 Zoll und aufwärts gedacht sind. Das Fahrwerk ist meist auf 15 bis 16 Zoll, also die Normalos abgestimmt. Ich liebe große, schöne Felgen und breite Reifen, aber man darf eben nicht vergessen, es kostet Komfort und belastet das Fahrwerk nicht unbeträchtlich. Audi, BMW und Co, haben aufwendigere Fahrwerke, und trotzdem haben die massive Probleme mit Lagern, Buchsen und Aufhängung wenn die Reifen zu groß und zu breit sind.
Sicher kann man das durch verstärkte Teile ausgleichen, aber da fängt dann wieder die Bastelei und Abstimmung an, kann man machen, muss man nicht. Ich finde 16 oder höchstens 17 Zoll füllt das Radhaus schön aus und lässt den Tipo noch die Alltagstauglichkeit. Bei 250 PS und Sportfahrwerk in der S-Version....da können wir dann über was anderes Reden
![]()
Bin da ganz bei dir. Aber meine Frau wünscht sich die 17" eben, und sie entscheidet, da es ihr Auto ist...Und der Tipo ist ja grundsätzlich dafür ausgelegt...
Mit den Achsteilen habe ich bei Fiat gute Erfahrungen gemacht. Ich fahre seit 2009 meinen HP und der ist auch härter, tiefer und breiter. Alles sagten zu mir: "Bei rd. 50.000km kannst du alles neu machen. Dafür ist das Fahrwerk nicht ausgelegt!"
Und oh Wunder - ich habe diese Woche die 100.000km geknackt. Immer noch alles paletti.
Mfg
Andi