Deswegen in der Garantiezeit zum Händler. Mein Polo hätte mich finanziell aufgefressen wenn er nicht von VW Scheckheftgepflegt gewesen wäre. Ich sag nur 2 AGR Ventile und 1 Kupplungspacket DSG + Mechatronic, alles ohne murren auf Kulanz, wäre er in einer freien gewartet worden hätte ich alles, oder zumindest den Löwenanteil selbst bezahlt.
Beiträge von Torra
Partner:
-
-
Alles Gute zum Geburtstag
-
Aber ohne Rad ist es bequemer und bedenke das nicht alle Tipos die Klappe haben, da muss dann die Radhausschale raus.
-
Wird es ein Firmenwagen, frage nur wegen Business Line Ausstattung.
Für Privat würde ich mich nach einer Tagezulassung umschauen, z.B. sowas
https://www.autoscout24.de/ang…40-7c146e65a282?cldtidx=2
Wenn die Rechnung gegen den Diesel steht dann kauf eben keinen.
-
Fast 100 Euro mehr und dann noch den AdBlue Dreck. Nenene, da bahalt ich meinen 6b. Bis die uns aus der Stadt sperren ist der Tipo schon längst den Gnadentod auf dem Schrottplatz erlegen.
In den Medien hört man garnichtsmehr zum bösen Diesel, also Bälle flach halten und was in 5 Jahren ist kann dir auch die Glaskugel noch nicht verraten.
Wenn du Angst um deine mobile Zukunft hast kauf dir einen Benziner, Hybrid, Gas oder was auch immer.
-
Zum Glück weiß Heut zu Tage kaum noch jemand was die Würfel mal bedeuteten
-
Bleibt ja nicht am Bahnhof stehen, ich nehme es mit in den Zug und am Arbeitsplatz ist ein Fahrradkeller für Mitarbeiter.
Selbst wenn man es am Bahnhof im freien stehen lassen muss ist es kein Problem. Du muss das Bike für den Dieb nur uninteressant machen. Sprich Akku raus, Bedienteil ab und ein gutes Schloss dran. Ich hab ein Faltschloss da es von der Versicherung vorgeschrieben wurde und zusätzlich sind die Schnellspanner aus Vorder und Hinterrad verschwunden und durch Pitlocks ersetzt worden.
Ausserdem wird das Rad im August bei meinem Händler noch Codiert.
Falls doch der Fall eintreten soll das es weg ist gibt es ja die Versicherung
-
Ja hab ich gemacht. Spart man fast die Hälfte. Versicherung und Wartung sind mit drin. Nach 3 Jahren kann ich es erwerben oder wieder ein neues zulegen.
Hier mal der Link als Info:
https://www.dbfirmenrad.de/fir…t_firmenrad_flyer_neu.pdf
P.S. nein es ist kein Damenrad, das nennt sich Tiefeinsteiger, damit alte Herren wie ich ohne sich zu verrenken aufs Rad kommen
-
Es muss auch wirklich nicht der Performance sein. Ich hatte das Vergügen 1x mit der 250 PS Version zu fahren, reicht völllig.
ABER wir dürfen hier nicht den Fehler machen (Hyundai-)Aktionspreise mit Bruttolistenpreise (Tipo) zu vergleichen! Denn gerade bei Fiat geht ja Rabattmäßig auch noch so einiges...Den Listenpreis von meinem hätte ich auch nicht gezahlt, mein Händler ist mir ziemlich weit entgegen gekommen so das ich nichtmehr anders konnte
Statt 26.500 auf 22.000 inkl Wartungsvertrag bis 150.000 km
-
Ja war jetzt nur so ein Beispiel weil wir haben ein Händler bei uns in der Nähe da fangen die I30 Performance bei 26000€ an. Klar sieht Welt anders aus wenn man sie neu konfiguriert aber ich mein jetzt wenn sie so beim Händler stehen
war bissel blöd geschrieben von mir
Aber Recht hast du Black, kreuz mal bei dem Sport den Diesel und DCT an und schon sind wir bei knapp 30.000 Euro. Ganz ehrlich, wozu sollte ich mir dann einen Tipo kaufen, dann lieber den Hyundai. Sorry, aber selbst ein Fiesta ST hat da mehr zu bieten. Selbst einen Mazda CX 3 mit Sportpacket und 150 PS bekomm ich da.
-
Wir haben hier gerade vom Diesel gesprochen, aber ja du hast recht, in Benzinern ist das schon gang und gebe
-
Noch Jürgen.....warte mal ab was noch so kommt.....
Rambo nur 24 Euro Steuer......
LG Thomas
Och da kann kommen was will. Da ich jetzt ein Jobticket hab, fahr ich mit der Bahn und zum Bahnhof (10km) bringt mich mein E-Bike. Der Tipo hängt mittlerweile nurnoch an der Steckdose und langweilt sich in der Garage. Selbst einkaufen mach ich mit dem Bike.
-
Aber denke bitte daran das das Seriendrehmoment fast an der DCT Grenze ist. Motor hat 320 Nm und das DCT ist auf 350 Nm ausgelegt. Da ist nicht viel Spielraum, mit Stage 1 kommst schon drüber.
-
-
Druck und Kraftstoff liegen permanent am Injektor an. Eingespritzt wird per kennfeldgesteuertem elektronischem Impuls vom Steuergerät.
Zylinderabschaltung für Diesel gibt es schon im Schiffsbereich, beim Auto hab ich es noch nicht gesehen.
-
Können der Staat verlangen das wir die Tipo neue schadstoffwerte erhöhen können zb Ein update, das wir somit wie heutzutage das wir anstatt 102€ sondern 190€ zahlen müssen. Darum habe ich meiner in November geholt und super Preis gezahlt. 190 Euro ist meine Meinung zu viel für ein 1.4 Sauger. Ein alfa stelvio 2 Liter 200 PS kostet 184€ im Jahr.
Und jetzt halt dich fest, für meinen ach so bösen Diesel bezahl ich 158 Euro
-
Deswegen raus mit dem Mist und ein vernünftiges Ersatzrad rein.
Zur Reifenkontrolle am Auto, Bike oder Anhänger nutze ich sowas:
https://www.amazon.de/gp/produ…tle_o04_s00?ie=UTF8&psc=1
Aber zurück zum Thema, mach eine neue 15 A Sicherung rein und lass den Motor bei der Nutzung des Kompressors mal laufen, wenn die Sicherung trotzdem fliegen sollte ist der Kompressor Schrott und würde ihn dann beim Händler umtauschen.
-
wow ein Knieschoner
als nächstes kommt das USB Massagegerät für die Füße
-
Laut Beschreibung sollst du das auf deiner persönlichen Seite machen.
Die Kosten der Updates für alle anderen Modelle, die nicht über den Service abgedeckt sind, unterliegen der Diskretion des Karten-Providers. Genauere Informationen finden Sie im persönlichen Bereich der Webseite.
https://www.driveuconnect.eu/de/support/fiat
Ansonsten würd ich mal beim Händler fragen.
-
Garantiezeit mach ich immer beim Händler, dann gibt's in der Regel auch keine Probleme nach der Garantie wegen Kulanz.