Naja mit den Übersetzungen habens manche eben nicht so genau
Beiträge von Torra
Partner:
-
-
... ach die waren mal Silber?
Wollt gerade sagen, lange bleiben die nicht so
-
Ich nehme das volle Programm, inklusive Dianataxi am Samstag und Abschiedsfoto mit JP
-
Keine Probleme bisher, butterweiches Schalten wie am ersten Tag und keine Anzeigefehler
-
Herzlich Willkommen und weiterhin viel Spaß mit dem Tipo
-
Dia App brauchst du eigentlich nur wenn du permanent mit TomTom LiveTraffic arbeitest, ich persönlich habe immer das Overlay vom Navi eingeblendet und dank des Dienstes sehe ich schon vor Fahrtantritt im Umkreis rund um den Tipo jeden Stau, Behinderungen, Vollsperrungen und Baustellen.
Der Rest der Uconnect App ist Spielerei und in meinen Augen nicht brauchbar.
-
Schönes Auto, da kann man nur gratulieren.
Wenn man das liest bekommt man ja echt Angst, schade das der Tipo intern so runtergewirtschaftet wird.
-
Die Anzeige für die Lebensdauer des Öls haben nur die Diesel da dieser Wechsel unabhängig vom Service ist.
-
Wenn du erst Öl auffüllst wenn die schöne Kontrollampe aufleuchtet ists zu spät.
Damit prüft man den Ölstand, sollte dein Fahrlehrer dir aber auch gezeigt haben. Flüssigkeitscheck gehört wie tanken zur Ausbildung. -
-
-
Alle noch im Rahmen bei dem Gasfuß, der graue Roadrunner will auch seinen Spaß
-
So viel Öl wird da nicht hochgepumt, ausserdem ist da in der Regel ein Blech unter der Einfüllöffnung.
-
Nein nein nein ich lass es obwohl die Finger jucken.
Warum ist die Luft im Reifen im Sommer wärmer als im Winter?
Hilfe Gott lass Hirn vom Himmel regnen
-
Sonntag wird lustig, 37 Grad und hohe UV Belastung ist bei uns gemeldet. Die Nachbarn schmunzeln schon weil ich an heißen Tagen den Hund im Bollerwagen bis in die Gärten fahre damit er sich die Pfoten am Asphalt nicht verbrennt.
-
Das macht doch keinen Spaß wenn man die Erlaubnis zum Themenwechsel hat
-
Nerviges Gepiepe vom Navi hast du aber auch wenn du im Menü die Option wählst, das er dich generell bei überhöter Geschwindigkeit als angezeigt warnt.
Nur leider sind zum Teil die Angaben veraltet. Zum Beispiel bei mir ist bis Ortseingang 70 und im Navi steht 50. Also bekomme ich jedsmal einen Hinweiston das ich zu schnell bin.
Mittlerweile hab ichs wieder deaktiviert, schade eigentlich.
-
In mehreren Preislisten war der Mito 1.4 8V mit 78PS und dem Vermerk VVT angehen. Ob's nur ein Druckfehler war?
Trotzdem würde mich dann mal interessieren, in welchen Modellen überhaupt die Fire-Motoren mit VVT verbaut wurden?Also im Handbuch gibt's dazu Seite 270:
1.4 16V 95 PS / 1.6 E.TorQ Elektronische Einspritzung Multipoint, sequentiell taktiert mit
Klopfkontrolle und variabler Stellung der Ansaugventile -
-
45 Liter haben Limo und HB, der Kombi hat 50 Liter Vorrat
Weiß garnicht was ihr habt, kaufts euch nen Diesel
bekommt man ja mittlerweile hinterhergeworfen, zumindest die bis Euro 6b
Der frisst euch nicht die Haare vom Kopf