@Loki1609 Setzt man den Mopar Träger auch einfach mit einem bestimmten Abstand auf die Reling drauf und dreht zu, um sie zu befestigen? Oder spielen die fixen Ankerpunkte an der Dachreling da eine Rolle? Kann man sagen, dass die Mopar im Wesentlichen vergleichbar ist mit der Thule Windgbar Edge, auch was die Höhe des Aufbaus anbelangt, oder gibt es da nennenswerte Unterschiede?
Beiträge von acenet
Partner:
-
-
Hallo zusammen,
bin auf der Suche nach einem Grundträger + Dachbox für den Tipo Kombi mit integrierter Reling (BJ 2018).
- Inwieweit unterscheiden sich die Grundträger von MOPAR von einem vergleichbaren Thule, was die Montage anbelangt? Ist die Montage beim MOPAR Träger einfacher/schneller (werden dazu die fixen Verankerungspunkte an der Reling verwendet im Gegensatz zu Thule?)? Da man die Träger öfters mal montiert/demontiert ist das für mich schon ein Kriterium.
- Passt eine Thule Force XT L Box auf den MOPAR Träger? Oder wäre es für diese Box vorteilhaft, einen passenden Thule Träger zu verwenden?
Schöne Grüße Andreas
-
Ich finde die S-Design Variante stimmig und v.a. in Anbetracht des Preises hervorragend (in Österreich kostet Lounge mit der selben Ausstattung - also Xenon, Alu und Sicherheit, aber mit Standard-Sitzen - sogar rd. 300 € mehr).
Die Maserung an den Türen wirkt anfangs etwas eigenwillig, aber dafür sehr robust und pflegeleicht.
Ich komme vom Bravo 198, die Materialien wirkten dort vielleicht auf den ersten Blick etwas hochwertiger (Carbon-Optik usw.), waren dafür aber ziemlich anfällig fur unschöne Abnutzungs-Erscheinungen nach ein paar Jahren.
Mir gefällt der Tipo innen wie aussen sehr, ich denke es ist eine pragmatische und praktische Materialwahl. -
Hier noch ein weiterer Link:
https://www.just-auto.com/inte…-marchionne_id181566.aspxDas klingt in diesem Text schon ein wenig anders:
ZitatHe said: "I am less enamoured by the performance of Tipo and while I think it is great vehicle it is in a very competitive sector of the market. We have been investing a lot in Jeep, Alfa and Maserati, brands in which we see a lot of potential. We need to be careful that we don't chase the mass market. We have plans but we will not be revealing them until 1 June."
Es geht also eher darum, dass der Tipo nicht die erhoffte Verkaufsperformance liefert, weil das Modell besonders in Europa in einem schwer umkämpften Segment ist.
Man könnte pessimistisch hinein interpretieren, dass vorerst ein kein Facelift des Tipo geben könnte. -
-
Bin jetzt mit 700km (noch in der Einfahrphase also) bei einem Verbrauch von 8,57 lt. Spritmonitor bzw. 7,8 lt. Boardcomputer. Normale Fahrweise, Stadt/Autobahn/Landstrasse in etwa gleich verteilt, aber auch mal Bergstrassen dabei. Heizung meist an (sehr kalt in den letzten Wochen). Finde ich in Anbetracht dieser Umstände okay, auch die Abweichung zum BC noch im Rahmen. Kann es übrigens sein, dass der BC Heizung/Klima/Sitzheizung etc. nicht einbezieht?
-
Hallo,
danke für eure Meinungen. Es ist nicht so gravierend und auch nicht bei jedem Schaltvorgang in den zweiten festzustellen. Werde es noch etwas beobachten. Verglichen mit dem Bravo Multijet, den ich vorher hatte, ist es ein deutlicher Fortschritt (v.a. auch die Kupplung) und sehr angenehm.
LG Andreas
-
Stimmt, das ist gut so. Danke für die Infos.
-
Nach rund 600km ist es bei mir beim T-Jet so, dass der 2. Gang manchmal etwas schwer rein geht, und öfters mal kracht. Auch der erste ist etwas schwergängig, besonders wenn man noch rollt. Alle anderen gehen butterweich.
Ist das bei den ersten beiden Gängen normal, spielt sich das noch besser ein mit mehr KM oder sollte ich das prüfen lassen?
-
Hallo,
habe die App zum Laufen gebracht. Bin ja immer in der Regions-Auswahl stecken geblieben (kein Land und keine Region zur Auswahl, auch im Play Store oftmals bemängelt und mit verantwortlich für die schlechten Bewertungen der App). Darauf hin habe ich in den Android Einstellungen die Sprache von Deutsch (Österreich) auf Deutsch (Deutschland) umgestellt. Siehe da, beim nächsten Start der App wurde mir bei der eco:Drive Einrichtung als Land "Österreich" vorgeschlagen und ich konnte das entspr. Bundesland als Region auswählen und die Einrichtung abschliessen. Muss man nicht verstehen.
-
Ist es richtig, dass der Heckwischer in Intervallstellung auch dann wischt, wenn der Regensensor keinen Regen feststellt?
Ich kann den Frontwischer dauerhaft auf Intervall (Automatik) stehen lassen, bei schönem Wetter wird dieser wie erwartet nicht aktiv. Den Heckwischer hingegen muss ich trotzdem immer manuell auf Position 0 stellen, damit dieser nicht bei Schönwetter wischt, und auf Intervall, damit dieser bei Regen einschaltet.
Hätte mir erwartet, dass die Intervallstellung beim Heckwischer auch nur abhängig vom Sensor und damit dem Frontwischer aktiv wird. -
Hallo,
nutzt jemand von euch unter Android die uconnect Live App und dort unter "Dienste" den Bereich eco:Drive?
Habe die App installiert und eingerichtet, soweit keine Probleme, auch die Verbindung wird bisher zuverlässig hergestellt.
Allerdings komme ich beim eco:Drive nicht weiter. Es wird zum Abschliessen der Einrichtung immer Land und Region verlangt, es ist aber keine Auswahl möglich.1) Lt. Fiat Kundendienst funktioniert das Aufzeichnen der Daten nur in die Apple Cloud, also mit iPhone. Bei Verwendung eines Android Smartphones sollen die Daten per USB abgezogen und am PC analyisiert werden können. Kann das jemand bestätigen?
2) Nutzt jemand diesen eco:Drive Bereich in der Android App? Was verbirgt sich dahinter? Sollte darüber nicht auch die Analyse der Daten möglich sein, ohne dass man diese auf einen USB Stick für den PC speichern muss?LG Andreas
-
Hallo Andreas,
Dornbirn ist ja nur einen Katzensprung von Ravensburg entfernt. Dann sehen wir uns evtl. am 22./23./24.Juni dort beim 2.internationalem Tipo-Treffen!
Mfg
AndiDas ist in der Tat nicht weit. Mal schauen, vermutlich werde ich aber zu der Zeit auf Urlaub sein
-
Ok danke für die Beschreibung, werde das mal beim nächsten Regen genauer beobachten, konnte noch kein wirkliches Zusammenspiel feststellen.
-
Hallo,
funktioniert der Regensensor im Tipo nur für die Vorderscheibe? Fürs Heck sehe ich nur die Möglichkeit manuell zu schalten. Ist das so?
LG Andreas
-
Danke für die netten Kommentare!
Habe meinen Wohnort noch ergänzt. -
Hallo,
habe mich zwar schon im Vorfeld des Kaufs hier etwas erkundigt, und möchte nun meine Vorstellung nachholen, da ich nun meinen Tipo erhalten habe.
Ich komme aus Österreich und habe mich nun als Nachfolger für meinen Bravo für den Tipo Kombi S-Design T-Jet (+ Tech-Paket, Sicht-Paket) in weiß entschieden. Da in Österreich Bi-Xenon und Adaptiver Tempomat/Notbremsassistent in der S-Design Linie standardmäßig enthalten sind, ist das ein perfektes Gesamtpaket!Schöne Grüße
Andreas -
Blöde Frage - aktuell fährst Du MJet also Diesel im Bravo und willst jetzt auf Benziner Tipo umsteigen? So viel weniger Fahrleistung oder wegen der nervigen Diesel-Situation? Der 1,6MJD wird ja in absehbarer Zeit mit dem Harnstoffzeug kommen, sprich von den Abgaswerten dann (noch) besser werden. Und selbst ohne glaube ich noch nicht ganz daran das die Diesel wirklich aus den Städten verbannt werden, zumal die Umsetzung schwierig würde (wie erkläre ich das den ausländischen Fahrern?).
Und wenn es ein Benziner werden soll - nimm wie die anderen sagen lieber den bewährten, etwas durstigeren 1,4 TJet als einen Motor den noch keiner kennt und zu dem es keinerlei Erfahrung in Sachen Langlebigkeit gibt. Denn die können mir alle erzählen was sie wollen, wenn ich immer mehr Leistung aus immer kleineren Motoren rausquetsche kann ich nicht glauben das die Langlebigkeit nicht leidet.Gruß, Matze
Danke für die Anregungen bisher.
Der Umstieg auf einen Benziner hat folgende Gründe:
- Fahrleistung durch Umzug etwas reduziert (Arbeitsweg 20km einfach), ich war vor einigen Jahren annähernd bei 25000 pro Jahr, ich schätze aktuell werden es 16000 bis max. 20000 pro Jahr werden.
- Diesel-Situation. Hatte auch im Bravo grad Probleme mit dem DPF
- Hab den Tipo mit beiden Motoren Probe gefahren, klar geht der Diesel noch etwas besser bei guten Verbrauchswerten, allerdings fand ich Schaltung und natürlich die Laufruhe beim TJet doch sehr angenehm. Der Diesel hat mich also nicht so überzeugt, dass ich die rd. 2000 € Aufpreis dafür zahlen möchte.
- Anschaffungskosten: Da es S-Design inkl. Navi/DAB/Kamera werden könnte, und der in Österreich mit dem TJet für rd. 19.000 zu haben ist -
Ist es überhaupt noch ratsam, jetzt den TJet 1.4 zu kaufen, oder würdet ihr lieber abwarten?
Würde schon gerne jetzt den Tipo kaufen (fahre derzeit Bravo MJet), aber wenn man hört, dass neue Motoren geplant sind, ist das schon fraglich, ob ich jetzt wechsle. Andererseits, abgesehen von einem halben Liter Spritersparnis und besseren Abgaswerten wird es wohl eher keine nennenswerten Vorteile bringen?! -
Hallo,
denkt ihr, dass diese neuen Motoren 2018 auch für den Tipo angeboten werden?