Materialfehler vom Zahnriemenspanner. Der Mechaniker (er hat alles bis zum Schluss gemacht) hat sich aber nicht erklären können warum soviele Steuergeräte die nichts mit dem Motor zu tun haben Fehler aufweisen. Aber die Fiat Techniker die den Scan Report bekommen haben hätten das wissen müssen.
Beiträge von Bady
Partner:
-
-
So habe meinen Tipo wieder.
Das seit fünf Wochen gesuchte elektronische Problem war keines, ihn Wirklichkeit ist der Zahnriemen um einen Zahn übergesprungen gewesen und das bei 31.000 km. Und der verstellte Zahnriemenen hat die ganzen anderen Fehler verursacht. Einen Mechaniker in meiner Werkstatt sind die falschen Signalwerte schon am Anfang aufgefallen aber den haben die Fiat Techniker immer eingeredet die kommen weil ein elektronisches Signal falsch ist. Die Fiat Techniker haben dann viele A4 Seiten von zu messenden Kabel geschickt, die Signale waren immer alle OK bis auf zwei Signale vom Motorsteuergerät, dann wurde auf Anweisung von Fiat der Body Computer und der elektrische Teil vom Zündschloss getauscht und dann noch das Motorsteuergerät es sind keine Fehler weniger geworden. Zum Schluss hat sich meine Werkstatt noch vorstellen können das der Nockenwellen- oder Kurbelwellensensor defekt ist, auch das war es nicht. Dann haben sie noch gesagt jetzt schauen sie noch als letztes (war dabei) ob der Zahnriemen richtig ist und siehe er war übergesprungen. Neuen Zahnriemensatz eingebaut, alle Fehler weg. Warum Fiat Software technisch bei einen falschen Motorsignal alle anderen Steuergeräte z.B. Reifendruckkontrolle, Parksensoren usw. ausfallen lässt weiß auch keiner. Von dem hatten die Support Techniker in Österreich bis dato auch keine Ahnung. -
Update zu meinem Tipo, steht noch immer in der Werkstatt. Jetzt wurde das Motorsteuergerät getauscht, konnte aber noch nicht mit allen anderen Steuergeräten zusammen gelernt werden, sie machen am Montag weiter. Dann wird man sehen ob er wieder funktioniert. Fiat Costumer Care habe ich auch schon geschrieben und eine freundliche Sachbearbeiterin ist mit mir telefonisch in Kontakt.
-
Die ersten 2 Jahre sind Werksgarantie und und die weiteren 2 Jahre sind Maximum Care Garantie, da ist nicht mehr alles abgedeckt. Gilt bei jeder Fiat Werkstatt.
-
Danke
LG Patrick
-
Was ist die Vorgangsnummer?
LG Patrick
-
Wie macht man das am besten mit der Beschwerde? Telefon, E-Mail?
LG Patrick
-
Fiat hat ja auch zwei Wochen gebraucht um den Body Computer zu liefern.
-
Ja ist echt traurig, ich glaube auch nicht das ein Steuergerät defekt ist. Body Computer tauschen kam ja von Fiat direkt. Wahrscheinlich wäre es besser den Tipo zu meinem Händler (mit großer Werkstatt) zu stellen, nur ist der leider 100 km weit weg und soweit ohne Servolenkung kann ich nicht fahren.
-
Tauschen des Body Computer hat bei meinem Tipo nichts gebracht, jetzt wird dann das Motorsteuergerät getauscht. Jetzt steht er schon drei Wochen in der Werkstatt.
-
Centoventi vielleicht? Egal, Hauptsache was, was sich verkaufen lässt.
Wenn ich sehe, wie viele Suzuki Ignis rum fahren, dann ist Optik inzwischen eh Nebensache
Fiat 500 Giardiniera? -
Am 05. Februar hat Luca Napolitano, EMEA-Manager von Fiat, bekannt gegeben, dass es neben dem 500 Elektro im Jahr 2020 noch ein weiteres "unerwartetes" Modell geben wird.
-
Der Body Computer für meinen Tipo wird frühestens am Donnerstag geliefert.
Fiat hat bis heute nicht geliefert.
-
Genau der Mix macht es, und ich bin optimistisch für die Zukunft.
-
deshalb erhoffe ich mir durch die den Zusammenschluss einiges an neuen Modellen
Ich mir auch, deshalb schau ich mir schon mal die Technik von PSA an.
-
Stimmt, nur leider geht in letzter Zeit alles Richtung SUV und da müssen sie präsenter werden.
-
Von meiner Frau der Cousin fährt seit 25 Jahren Peugeot ohne größeren Probleme. Anfällig kann Fiat auch sein, haben ihn letzter Zeit einige Garantiefälle gehabt, quer durch die Bank bei allen Modellen.
-
Ich meinte Aktuell, 124 gibt es nicht mehr, Tipo Facelift kommt erst. Meine Familie und ich fahren seit 20 Jahren Fiat aber die momentanen Modelle sind uns nicht mehr zeitgemäß außer der 500X und der Jeep Renegade.
-
Bei Fiat ist zum Beispiel der 500X das einzige Modell bei dem es LED Scheinwerfer und Parksensoren vorne gibt.
-
Da ich mich nach der Fixierung der Fusion auch schon bei PSA (eine meiner Werkstätten hat Peugeot und Fiat) umsehe, muss ich sagen PSA hat schon die besseren Modelle von Ausstattung und zeitgemäßer.