Bald gibt es nur noch 500er in x-Varianten von Fiat, zumindest in Deutschland. Das ist echt schade!
Was hat es genau mit 2023 auf sich?
Bald gibt es nur noch 500er in x-Varianten von Fiat, zumindest in Deutschland. Das ist echt schade!
Was hat es genau mit 2023 auf sich?
Alles anzeigender Preisvergleich mit den 1000 Euro hinkt auch etwas. Natürlich kannst du als Käufer das so sehen. Aber du vergleichst ein deutsches Fahrzeug mit einem EU Fahrzeug. Das haut preislich nie hin .
Ich selber fahre ein EU Fahrzeug. Warum? Einfach will er spottbillig war und es diese Ausstattung in Deutschland nie gab.
Was ich damit sagen will, es ist durchaus möglich einen günstigeren EU Tipo zu finden.
Aber ich persönlich finde den S Design auch einfach von innen zu öde. Da spricht nicht nicht viel an. Ich würde immer ein wenig blingbling vorziehen und zum edleren Lounge greifen.
Aber es ist und bleibt alleine deine Entscheidung.
Wie haben den Leon bei und als Firmenwagen. Ich finde ihn nicht schlecht, war aber überrascht das es doch ein ganz schöner Blender ist. Die Abdeckung ist wesentlich billigerer Kunststoff als beim Tipo. Bei unseren Modell gibt's keinen 6. Gang und diverse Pakete die der Lounge in Serie hat sucht man hier vergebens.
Und noch ein Tipp. Achte genau auf die Ausstattung, den die weichen bei EU Fahrzeugen meistens von deutschen ab.Und beim Wiederverkauf musst du es angeben.
Vielleicht sollte ich mir wirklich einmal eine Lounge von innen ansehen, gut möglich, dass die Chromdetails das Innere mehr aufwerten als der schwarze Klavierlack...
Klar ist das Geschmackssache mit dem Kunststoff und dessen Maserung, aber dann will ich es mal so sagen:
Für die Preise, die speziell für den S-Design aufgerufen werden sind die Materialien innen zu einfach. Siehe die beiden Vergleichsangebote, die ich gepostet habe.
Falls Fiat da nicht nachbessern wird, werde ich wohl die Marke wechseln müssen, was ich schade finde. Aber es wird wohl keinen neuen Punto geben, der Tipo ist kompromisslos auf Budget getrimmt und die 500er Knutschkugeln sprechen mich einfach nicht an...
Nur meine Meinung
Wie gesagt, ich will den Tipo ja nicht schlecht machen...
Der Tipo hat nur weiches Kunststoff auf dem Armaturenbrett. Das dort verwendete Material ist auch top.
Was mich stört ist das harte Kunsttoff, mit der länglichen Maserung z.B. bei der Türverkleidung, welches man ja leider an einigen Stellen wiederfindet...
Damit mal greifbarer wird was ich meine:
Diese beiden Autos trennen nicht einmal 1000€, von der Materialqualität im Innenraum aber Welten:
https://suchen.mobile.de/auto-…18-datteln/257033347.html
Hallo zusammen,
ich hatte am Samstag die Möglichkeit einen S-Design ausgiebig Probe zu fahren und bin irgendwie zwiegespalten wieder ausgestiegen.
Der Wagen fährt sich gut. Man sitzt recht hoch, finde ich, aber in einer angenehmen Weise. Das Fahrwerk finde ich recht gutmütig und komfortabel, bei schnelleren Geschwindigkeiten auf der Autobahn fast schon etwas zu weich, aber noch alles im guten Rahmen. Schaltung finde ich gut. Die Bedienelemente, Knöpfe, Anzeigen etc. sind sinnig platziert und alles lässt sich intuitiv bedienen. Nur die Lautstärkeregelung für Radio HINTER dem Lenkrad hat mich etwas überrascht, aber kein Problem. Die Qualität der Bildschirme vom Bordcomputer und U-Connect sind auch gut.
Dass der Wagen von aussen schick ist, darüber gibt es keine zwei Meinungen. Aber, und ich wünschte dieses "Aber" gäbe es nicht, wenn ich mich in den Wagen setze kommt die Ernüchterung. Irgendwie finde ich, passt das äußere vom Tipo nicht zum Innenraum. Das Armaturenbrett, das Lenkrad und die Bedienkonsole in der Mitte sind vollkommen in Ordnung, auch die Sitze sind in Ordnung, bieten etwas Seitenhalt und ich hatte nicht das Gefühl, dass die Stoff-Leder-Kombi unsauber verarbeitet ist oder schnell verschließen würde. Aber der Kunststoff der sonst im Inneren verarbeitet ist...
Nehmen wir mal die Türverkleidung, warum muss der Kunststoff eine solche Maserung haben und so speckig glänzen? Dass dort harter Kunststoff verarbeitet ist, kein Problem, aber dieser wirkt mir persönlich zu einfach. Wenn die Türverkleidungen meines 10 Jahre alten Grande Puntos schöner sind, als die eines neuen Tipos, dann passt das für mich einfach nicht. Und dieser Kunststoff ist ja auch unten im Fussraum und um die Handbremse herum eingesetzt.
Ich hatte den Verkäufer nach der Probefahrt auf den Kunststoff der Türverkleidungen angesprochen und selbst der hat mit dem Kopf geschüttelt und gemeint, er weiss nicht was sie sich dabei gedacht haben...
Klar ist der Tipo ein Budget-Auto und soll sich über den Preis verkaufen. Aber spätestens bei der S-Design Ausstattung, finde ich persönlich, passt das innen verwendete Kunststoff-Material nicht mehr. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass ein etwas hochwertiger Kunststoff so viel mehr kostet. Vielleicht hätte sogar eine andere Maserung des Kunststoffes gereicht um einen besseren Look und schönere Haptik zu erreichen.
Insgesamt ist es sowieso ein bisschen wenig, was der S-Design innen bekommen hat. Alles was im Lounge Chrom war ist dort Klavierlack-Schwarz und eben die Soff-Leder Sitze und das wars...
Und Fiat kann ja durchaus auch schöne Innenräume, siehe die ganzen 500er. Ich habe auch gar nicht die Erwartung, dass der Tipo innen so aussieht wie die 500er, aber eine kleine Stufe hochwertiger als jetzt sollte es schon sein.
Vielleicht bin ich jetzt auch etwas überkritisch und als Deutscher von VWs, Audis etc. etwas verwöhnt, aber ich weiss, dass es mich stören würde - selbst wenn ich es nur mit meinem 10 Jahre alten Grande Punto vergleiche.
Möglicherweise ist das auch der Knackpunkt, warum er sich in Deutschland weniger verkauft, als er könnte.
Naja, nach der Probefahrt war für mich klar, dass ich keinen Schnellschuss-Kauf machen werde, sondern meinen Grande erst einmal weiterfahre!
Ich hoffe der Beitrag kommt nicht zu negativ rüber, wie gesagt, mich hat der Tipo ja auch in vielen Belangen überzeugt.
Und als Fiat-Fan (und wir hatten in der Familie schon den Ur-Panda, den ersten Bravo, einen Punto und ich jetzt den Grande Punto) kann ich einfach nur hoffen, dass Fiat bei einem kommenden Facelift oder der Serie 1 die verwendeten Materialien im Innenraum etwas anpasst. Beim Grande gab es damals auch von Serie zu Serie einige Anpassungen im Innenraum, obwohl ich die dort nicht so notwendig gesehen habe, wie jetzt beim Tipo. Meinetwegen kann er dann auch ein bisschen teurer werden.
Was meint ihr, wird sich am Innenraum mit den nächsten Serien oder einem Facelist etwas tun?
Insgesamt liegen die Verbräuche aber schon hoch...
Ich verbrauche mit meinen T-Jet (im Grande Punto, 01/2008, ca 140.000km) eigentlich schon ewig immer so zwischen 6,2 -6,7L auf 100km laut Bordcomputer. Habe Werktags etwa 75km Arbeitsweg täglich insgesamt. Kurzes Autobahnstück mit Begrenzung, Stadt und Landstraße ausgeglichen.
Mich hat geärgert dass mein Tipo das Paket nicht hat. Aber als ich dann gesehen habe wie das funktioniert konnt ich es besser verschmerzen.
Ok, das ist ja ,vorsichtig gesagt, tatsächlich ausbaufähig wie der City Notbremsassisent am Ende des Videos funktioniert. Danke dafür
In vielen Anzeigen bei mobile steht "Notbremsassistent" statt "City-Notbremsassistent".
Der Notbremsassistent ist doch nur das System, dass den Warnblinker automatisch aktiviert wenn man eine Vollbremsung macht, oder? (Hatte der Grande Punto glaub ich ab Serie 2)
Ansonsten glaube ich reicht mir der normale Tempomat vollkommen aus, sehe das so wie Rubberrabbit.
Hallo zusammen,
wer von euch hat eines der Sicherheitspakete:
Sicherheitspaket Plus
•Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage
•Geschwindigkeitsbegrenzer
•City Notbremsassistent
Sicherheitspaket
•Geschwindigkeitsbegrenzer
•City Notbremsassistent
Die Tasten dazu sind auf der rechten Seite des Lenkrads unterhalb der Steuerung des Tempomaten, oder?
Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage und Geschwindigkeitsbegrenzer lohnen die sich wirklich, also benutzt ihr die häufig? Könnte mir vorstellen, dass mir hier der normale Tempomat reicht.
Wie kann man sich den City Notbremsassistent vorstellen? Verhindert der tatsächlich Zusammenstöße oder entschärft er diese nur? Bis zu welchen Geschwindigkeiten arbeitet der?
Der Hintergrund meiner Frage ist, dass fast keine Tipos auf mobile.de diese Sicherheitspakete haben und ich das für mich etwas einschätzen möchte.
Danke für Infos und Erfahrungen.
Bestes Beispiel in jüngerer Zeit ist der TwinAir.
Diesen Twin Air hatte ich mal einen Tag im Evo als Werkstatt-Leihwagen. Der hat ja einen Sound bei höheren Drehzahlen, der klingt echt wie ein Mofa oder Motorroller. Für einen Tag cool, länger naja...
War auf jeden Fall ein Erlebnis
„dann etwa 2019/2020 zum Facelift des Tipo.„
So schnell schon? Wobei ein Facelift nicht immer besser sein muss. Beim Grande fand ich es nicht gelungen.
Ihr habt von neuen Motoren gesprochen... Hab ich da was verpasst? Bestimmt für die Diesel mit Norm 6-d, oder ändert sich bei den Benzinern auch etwas?
Momentan bin ich eher wieder beim Benziner...
Auch wenn der Kauf wahrscheinlich erst nächstes Jahr ansteht, habe mir inzwischen die Lounge und S-Design Linien beim Händler mal genauer angesehen und bin zu dem Schluss gekommen:
Am besten würde mir ein schwarzer S-Design HB mit den 18-Zoll Felgen und dem 120 PS Diesel Motor gefallen.
Das Leder an den Sitzen würde ich nicht unbedingt brauchen, aber die restlichen S-Design Extras gefallen mir schon gut, besonders die 18er Felgen.
Wenn man aktuell auf mobile.de schaut findet man leider nur S-Design HB-Tipos als Benziner...
Generell: Glaubt ihr, dass es bis nächstes Jahr mehr S-Design HB-Tipos mit wenig Kilometern/Tageszulassungen in den bekannten Portalen geben wird? Oder werden es dann weniger sein als jetzt, weil die Händler jetzt gerade ihre Einführungsmodelle abverkaufen?
Danke für die ganzen Begrüßungen und Infos, sehr nett!
Erstmal werde ich meinen Grande Punto noch weiterfahren.
01/19 steht der nächste TÜV an, denke der ist nur Formsache, da der Wagen immer seinen Service bekommt und bis auf die Stoßdämpfer vorne mittlerweile schon fast alle Verschleißteile gewechselt wurden. Gerade erst wurden die Domlager und Federn vorne erneuert. Mit frischem TÜV sollte ich den dann ja auch besser verkauft bekommen.
Oder ich fahre ihn nach dem TÜV noch weiter bis irgendwas Großes ansteht, in Richtung 1000€, und ich trenne mich dann...
Auf jeden Fall reift bei mir immer mehr die Entscheidung Richtung Tipo.
Und in einem Jahr oder so gibt es bestimmt auch nochmal deutlich mehr junge Gebrauchte mit guter Aussattung, auch S-Design (,vielleicht Sport) auf dem Markt. Damit habe ich bisher eigentlich immer gute Erfahrungen gemacht, mein Punto hatte gerade mal 800km auf dem Zähler, war aber dadadurch schon deutlich günstiger als "Neu".
Bis dahin werde ich aber trotzdem noch öfters hier im Forum vorbeischauen und lesen...
Zu den Felgen hat unser Ralf (mosquito70) ja schon gesagt das die nicht passen, auch die Reifengröße haut glaube ich nicht hin - beim 120PS-Diesel darfst Du meines Wissens als kleinste Größe die 205er/16Zoll fahren. Wird der Grande wohl nicht drauf haben oder?
Doch das würde schon passen, meiner hat die originalen 17 Zoll Felgen (205 45 R17 6,5). Nur leider vom Lochkreis her ja nicht....
https://imgur.com/a/pOQFE , https://imgur.com/a/iLGLb
Danke erstmal für die netten Begrüßungen und ersten Erfahrungen mit euren Tipos.
Habe mir schon fast gedacht, dass das Auto solide ist und es keine größeren Probleme gibt.
Das mit dem unterschiedlichen Lochkreis ist natürlich etwas schade, da mir die dunklen oder teil-dunklen Felgen für den Tipo nicht so 100% gefallen und ich sonst auch zumindest schon schicke Winterfelgen hätte haben können.
Aber Danke für die Infos, vielleicht vereinbare ich demnächst mal eine Probefahrt.
Hallo liebe Community,
nachdem ich mit dem Grande Punto Forum wirklich gute Erfahrungen gemacht habe, habe ich mich gefreut als ich das Tipo Forum gefunden habe und mich natürlich gleich angemeldet.
Momentan fahre ich noch meinen geliebten Grande Punto, allerdings kommt er mit seinen 10 Lenzen und knapp 140.000 km so langsam in die Jahre und man überlegt schon was danach so kommen könnte...
Da ich bisher sehr zufrieden mit Fiat und meiner Werkstatt bin und mir mein Wagen, bis auf die unvermeidlichen Verschleißteile, bisher auch ein treuer Begleiter ist, bin ich nicht abgeneigt bei Fiat zu bleiben und der Tipo gefällt mir in der Hatchback Version wirklich gut! Außerdem ist überall zu lesen, auch wenn in den Test teilweise etwas gemäckelt wird, dass der Tipo ein super Preis-Lesitungs Verhältnis hat.
Die Angebote für den 120 PS Diesel (Maestro grau), als sehr junger Gebrauchter, für um die 15.000€ sind schon verlockend...
1) Ich wollte einfach mal hören, wie zufrieden ihr mit eurem Tipo seid? Gibt es noch Kinderkrankheiten und man sollte lieber auf die Serie 1 warten?
2) Wo sind genau die Unterschiede zwischen den Linien Lounge und S-Design?
Was ich so rausfinden konnte bisher:
S-Design:
- schwarzer Kühlergrill
- in Wagenfarbe lackierte Türgriffe
- 17" Felgen in Schwarz oder 18" Felgen in Diamantoptik
- Aussenspiegelkappen in schwarz
- Einfassungen Nebelscheinwerfer
- Innenraum: Details mit Klavierlackoptik
- Sitzbezüge aus Stoff und Leder Mix mit Kontrastnähten.
Ist es das oder verbirgt sich noch mehr hinter dem S-Design?
3) Wäre es möglich, dass ich meine Räder und Felgen vom jetzigen Grande beim Tipo verwende? Hat sich da an den Bohrabständen was verändert?
Danke für Infos
VG
Heiko
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat