Beiträge von Atreides

Partner:
Feiertag?

    Hatte das jetzt erst bei meinem Werkstattmeister angesprochen weil ich auch den Injektorreiniger gesehen hatte.
    Er meinte das wäre ggf sogar schädlich für den Motor da man um ggf vorhandene Ablagerungen zu lösen mit sehr aggressiven Chemikalien da rangehen müsste und das könnte ggf die Injektoren sogar beschädigen. Lieber mal paar Tankfüllungen Premiumsprit tanken oder mal ne lange Strecke Autobahn bei gesitteter Fahrweise, nicht treten bis zum letzten, das hilft dem Motor am ehesten so die Aussage vom Meister.

    Meiner Erfahrung nach Variiert schon zwischen Sommer und Winter.


    Sommer eigentlich bei normaler Fahrt 4,5l und im Winter so zwischen 5,0-5,5l.
    Wenn man Spaß haben will gönnt er sich auch gerne ein Schluck mehr. Autobahn bekommt man ihn auf 4,0l runter wenn man gesittet fährt, wenn man da Spaß haben will und dauerhaft 150+ kmh fährt geht er auch auf die 5,0l hoch und das ist von den hohen Drehzahlen dann auch ungesund für den Motor.


    Im Vergleich zu den Benzinern wo ich als Leihwagen hatte und die hatten alle 8-9l draufstehen ist der 1,3er Diesel schon wesentlich sparsamer und ich finde im Gebirge auch angenehmer zu fahren.

    Ok.
    Bzgl Lima, Batterie oder Regler bin ich ja mit der Antwort "das ist normal" abgespeist worden aber jeder wo mal bei mir mitfährt sagt mir dass das nicht normal ist.
    Klima habe ich halt den Kompressor im Verdacht, da sie auch fühlbar schwergängig ist, bei Klima an muss ich bergab Gas geben weil das Auto langsamer wird.


    Gut ich wende mich noch mal an meine Werkstatt, hoffentlich wird diesmal was gemacht.

    Hallo,
    Ich habe mal wieder diverse Probleme bei meinem Tipo.


    1 Elektronik
    Wenn ich fahre und z.b. an eine Kreuzung komme und auskuppel dann sehe ich wie mein Licht etwas dunkler wird und hörbar das Gebläse der Heizung abtourt.
    Könnte das an der Lima oder am Laderegler liegen?


    2. Klimaanlage
    Beim einschalten der Klima hört man ein deutliches "klack" und dann gibt diese auch deutliche Laufgeräusche von sich.
    Ist hier eher der Kompressor oder die Kupplung defekt?
    Werkstatt hatte wo ich es angesprochen habe nur Flüssigkeit aufgefüllt und gemeint es müsse daran liegen, lag es aber nicht da das Problem danach noch genauso auftritt.


    3. Motorgeräusche
    Wenn ich losfahre und das Wasser ca zur Hälfte auf Temperatur ist fängt er beim Beschleunigen an zu tackern (stellt euch das normale tackern vom Diesel vor, nur die Frequenz ist höher).
    Hydros glaube ich eigentlich nicht, vermute da eher einen Injektor da ich beim dpf reinigen auch gelegentlich im Stand ein Klopfgeräusch höre und ich schon einige Videos gesehen habe von defekten Injektoren wo dieses Geräusch zu hören war.


    Habt ihr noch Ideen was die Ursachen sein könnten?


    Mfg
    Atreides

    Moin,
    Könnte bei mir etwas später werden, musste gerade noch mal in die Werkstatt weil meiner wieder in den Notlauf ging.
    Scheint ein Kontakt nicht richtig zu sein, Meister bastelt gerade aber er ist optimistisch das er es hinkriegt.

    Hey Leute,
    Ich habe bei meinem Tipo zwei kleine Lackkratzer und will die beseitigen aber ich habe nur widersprüchliche Infos bzgl dem Lackcode.
    Plakette an der B-Säule und unter der Motorhaube besagen die 718 aber das ist ein Blau (laut der Firma wo ich Lack kaufen möchte) aber er ist schwarz (steht so auch in den Verkaufspapieren.


    Sind das die richtigen Plaketten wo ich schaue?

    Ich hab am Freitag frei und kann da meinen ganzes Privates Zeug erledigen. Komme dann am Samstag, ist ja nicht zu weit von mir, Google zeigt 82km :thumbsup:
    Werde gleich über Chemnitz und die 72 fahren, Autobahn macht mehr Laune als Überland :evil: :thumbup:

    So habe meinen Tipo heute wieder aus der Werkstatt abgeholt weil er wieder in den Notlauf ging. Hatte ja zuletzt schon mal den Fehler Ansaugrohrfühler/Massenmesser kein oder falsche Signal und das ist wieder aufgetreten und er ist im Verbrauch auch bis auf 7,0l hochgegangen, deswegen hab ich ihn am Donnerstag in die Werkstatt gebracht.


    Ursache des ganzen war ein defekter Absolutdruckmesser welcher den Druck im Ansaugrohr misst. Durch den Defekt sendete dieser völlig falsche Werte an das Steuergerät und daraufhin ging er in den Notlauf. Jetzt ist ein neuer drin und er läuft wieder ordentlich und da heute so schönes Wetter ist bin ich gleich noch mal auf die Autobahn um den guten mal wieder etwas Auslauf zu gönnen und da lief er dann auch tadellos.
    Und das gute noch zum Schluss, der Absolutdruckmesser fällt unter die Anschlussgarantie und kostet mich von daher nix :thumbsup: