Beiträge von Atreides

Partner:
Feiertag?

    Bäh Erdgas etc im Diesel ist doch wie seine eigene Schwester lecken, fühlt sich richtig an ist aber falsch.
    Das der Diesel ja so dreckig ist ist doch absoluter Schwachsinn, das Problem warum der Diesel weg soll ist einfach das er im Vergleich zum Benziner zu effizient ist.
    Auch der Käse mit Feinstaub etc ist Schwachsinn, man muss sich diesbezüglich nur mal belesen wie unser Wetter funktioniert und Wolken etc sich bilden und wie wichtig Feinstaub z.B. für die Natur ist.
    Vielleicht sollte man in den Großstädten auch nicht jeden grünen Fleck zubetonieren, klar das dann da die Luft schlecht ist.


    Letzterends geht es doch nur wieder darum dem kleinen Mann/Frau das Geld aus der Tasche zu ziehen, durch neue Fahrzeuge, nachrüstung neuer Filter etc.


    Was bringt der ganze Wahnsinn wenn es nur in Deutschland umgesetzt wird und auf der restlichen Welt nicht? Richtig gar nix!

    So ich möchte euch mal kurz auf den aktuellen Stand bzgl der Probleme mit dem Turbo bringen.
    Fehler ist jetzt seit 2 Wochen nicht mehr aufgetreten, versuche täglich so zu fahren das der Fehler provoziert wird aber bis jetzt funzt alles.


    Habe gestern auch endlich mal eine erste Antwort zu meiner Beschwerde bei Fiat bekommen, erstmal Standardantwort und bitte um weitere Informationen zum Fahrzeug und Vertragspartner, sobald diese eingegangen sind würde mein Anliegen weiter geprüft werden :/


    Bin mal gespannt wann die in die Pötte kommen, wenn ich Glück habe hat es doch direkt am Turbo gelegen und der Fehler kam vor 2 Wochen doch zufällig, trotzdem bleibt immer eine Gewisse unsicherheit wenn man unterwegs ist.


    Wenn ich neues von Fiat erfahre melde ich mich bei euch :)

    Am Ende macht es jeder wie es ihm gefällt, der eine kann drauf verzichten und der andere nicht.
    Aber um mal wieder zum Thema zurückzukehren, das Pluskabel kann man wunderbar auf der Beifahrerseite neben dem Dieselfilter (so bei mir!) durch eine Plastikabdeckung durchziehen, man brauch diese nur etwas auseinander drücken und dann kommt ihr hinter dem Handschuhfach heraus. Von da könnt ihr verlegen wie ihr lustig sein, ich bin unten an den Türen in der Verkleidung lang bis in den Kofferaum.
    Masse kann man sich easy im Kofferraum holen oder von den Befestigungspunkten der Rücksitzbank (in dem Fall verschwindet das Kabel gleich unter dieser).
    Fande es sackiger bzgl Cinch da wir das Radio nicht herausbekommen haben, habe am Ende so nen Wandler eingebaut wo du an den Lautsprecherkabeln mit ranhängst und der dann nen Cinchausgang hat (Vorsicht beim Kauf von den Dingern, gibt einige verschiedene und man kauft schnell den falschen wenn man nicht genau liest).
    Die Kabel könnt ihr dann wenn alles verlegt ist bequem unter der Rücksitzbanke verschwinden lassen und Verstärker und Kondi können auch an die Rücksitzbank geschraubt werden (es bleiben kaum sichtbare Spuren wenn ihr die Schrauben wieder raus macht).
    Ich habe mir noch einen Schalter vorn verbaut um den Verstärker selbst Ein/Aus schalten zu können da ich im Winter bei -20° das meiner Batterie nicht antun möchte. Dazu dann einfach Kabel auf der Fahrerseite nach vorn und den Schalter irgendwo verschwinden lassen, gibt einige gute nicht sichtbare Stellen.
    Sonst zum Schluss noch das Nummernschild bzw die Halterung dessen etwas Polstern oder anders befestigen sonst habt ihr davon störende Geräusche. Und wer seine Druckausgleichklappen kontrollieren will muss auf der Fahrerseite an der Hinterachse im Radkasten sehr weit nach oben greifen aber man kann diese ertasten und prüfen ob diese noch i.O. sind ( ich prüfe das von Zeit zu Zeit da die bei nem Kollegen durch den fetten Bass man rausgeflogen sind und er dann da Wassereinbruch hatte!).


    Alles in allem muss ich sagen das es beim Tipo mal wieder ein sehr gutes und relativ problemloses Einbauen war, sicher man muss erstmal bisl suchen und auch so manche Verkleidung ist mal ne Diva und will nicht gleich beim ersten Mal abgehen aber mit bisl Geduld geht alles. Und es muss dafür nix gebohrt oder ausgeschnitten werden. Das einzige was mal durchgezwickt werden muss sind die hinteren Lautsprecherkabel um den Wandler für Cinch dazwischen zu klemmen, das kann man auch anders lösen insofern man weiß wie das Radio rausgeht.


    Ich hoffe das euch das hilfreich ist, sonst nochmal nachfragen :D

    Sehe das weniger als Jugendsünde, ich liebe es Musik zu hören und da will ich auch ordentlichen Klang und den gibt mir die Standardanlage nicht. Sicherlich wird das eines Tages für die Familie mal weichen müssen aber soweit ist es noch nicht :D

    Ja das ist leider traurige Wahrheit aber wer den Bückling macht und die klappe hält kann auch nix erwarten.
    Klar ist das scheiße wenn man immer erst hinterher rennen muss und Druck machen muss aber kenne das schon von Arbeit, ist da mit unserem Maschinenlieferant nicht anders, da reißt nach 3 Monaten an der neuen Maschine die Schweißnaht vom Gehäuse und die kommen dann an und behaupten wir könnten ja nicht beweisen das dies bei Inbetriebnahme nicht schon war.
    Ist halt heutzutage leider überall so und nur wer dran bleibt kann was erreichen und auf die Garantie habe ich anspruch, ich habe schließlich einen Batzen Geld für das Auto bezahlt da erwarte ich auch das sich in der Garantie um Probleme gekümmert wird.

    Ja ist mir klar das sporadisch auftretende Fehler schwer zu beseitigen sind, dafür habe ich auch etwas Verständnis aber jetzt wird ja schon die bloße suche nach dem Fehler abgelehnt.
    Sensoren kann man ausbauen und durchmessen, ist Fleißarbeit aber machbar.


    Was mich jetzt gerade etwas stutzig gemacht hat ist das ein Arbeitskollege meinte meiner würde übel stinken von den Abgasen, kann da der DPF schon recht voll sein? War jetzt länger nicht auf der Autobahn, Winter fahre ich eher weniger.
    Habe mir auch gerade nochmal die Minianleitung zur DPF Regeneration durchgelesen und da steht drin das bei einer Reinigung ein Lämpchen angeht aber der Meister gestern meinte dem wäre nicht so ?(

    Hab gerade nochmal mit meinem Kollegen gesprochen wo gelernter Kfz'ler ist und das Auftreten des Fehlers so genau wie nur möglich beschrieben und er bleibt bei seiner Meinung das es ein Sensor, Geber etc ist wo nen wackeligen hat oder auf Temperaturschwankungen reagiert.
    Wie gesagt der turbo zieht sauber durch, gestern mal voll durchgetreten und bis 4500 hochgedreht und der zieht sauber ohne Macken oder Aussetzer durch.


    Werde mich jetzt mit der freien Werkstatt in Verbindung setzen ob die mal durchchecken können und Fiat mal direkt anschreiben und da druck machen das etwas unternommen wird.


    Sobald ich neue Erkenntnisse habe melde sag ich euch Bescheid.

    Starkes Ding.
    Hab halt auch schon überlegt bisl Druck zu machen weil ich der Meinung bin das ich längere Strecken z.B. mal in Urlaub nicht wirklich fahren kann weil ja ungewiss ist ob der Motor bzw Turbo nicht mal komplett ausfällt und ich dann irgendwo liegen bleibe.
    Schließlich bezahle ich meine monatlichen Raten und da das Auto ja aber nicht 100% i.O. ist, ist ja theoretisch der Wert ein anderer (niedriger) und die Rate berechnet sich ja am Wert und ich bezahle nicht für Sachen wo nicht funktionieren.
    Wäre dann so die letzte Instanz wo ich angehen würde weil ich denke das das Problem auch so zu lösen ist. Wenn die Glück haben ist es am Ende ein Sensor für 50Pfennig nur müsste man dazu mal ordentlich durchprüfen.

    Es gibt auf der Beifahrerseite einen Durchgang in den Innenraum, da habe ich mein Kabel für die Endstufe durchgezogen, mache mal ein Foto davon.
    Ging eigentlich recht gut beim Tipo. Haben Endstufe und Kondi auch gleich an die Rücksitzbank geschraubt und die Kabel so weit wie möglich unter dieser verschwinden lassen.

    Das werde ich brauchen, kotzt mich das der Fehler nur so sporadisch auftritt. Gestern Abend auf dem Heimweg auch mal ordentlich durchgetreten und er zieht sauber durch ohne Probleme.
    Kollege von mir wo gelernter Kfzler ist meint ja es wäre nur ein Sensor wo gelegentlich nen falschen Wert ans Steuergerät sendet und dadurch der Fehler auftritt aber er ist halt seit 15Jahren raus aus dem Beruf und kennt sich mit der aktuellen Technik nicht 100% aus (trotzdem mehr als ich ^^ ) und Fiat ist auch nicht sein´s, er fährt auf der VW-Schiene.
    Könnte ich mir aber auch noch vorstellen das nur ein Sensor einen wackligen hat.
    Finde das halt jetzt zum kotzen das Fiat rumzickt das es der Turbo gewesen sein muss und jetzt regelrecht eine weitere Reperatur bzw Ursachensuche ablehnt. Einzig das mit dem Softwareupdate sobald verfügbar kam ja noch.


    Kann man Fiat irgendwo direkt anschreiben? Mich kotzt sowas weil ich für ein fahrbereites und funktionierendes Auto bezahle und kein`s was ständig rumspinnt.
    Habe so bisl den Verdacht das die nicht wollen weil die an meinem Finanzierungsvertrag nicht viel verdienen (Turbo war ja nun schon direkt ein sehr teures Ersatzteil) da ich meinen Händler ganz schön ins schwitzen gebracht habe wo ich den ausgehandelt habe und der Verdienst für Fiat eher gering ausfällt.

    Habe da noch eine andere Werkstatt an der Hand, ist aber eine Freie Werkstatt aber die hat damals das klappern bei meinem Punto gefunden wo die Fachwerkstatt sich doof gesucht hat, war am Ende ein Stein im hinteren Federteller welcher durch einfaches hineinfassen gefunden und entfernt wurde :D
    Die lasse ich ggf mal drüber gucken um noch eine zweite Meinung zu haben.


    Bzgl. Notlaufhäufigkeit tritt der Fehler sehr unregelmäßig auf. Schlimmste war vor dem Laderwechsel, da war es 3x in einer Woche. Dann mal 1 Woche ohne Problem.
    Jetzt kam es ca 1 Woche nachdem der Lader gewechselt wurde wieder.


    Anhalten und Zündung aus, kurz warten und Motor wieder starten und der Notlauf ist weg nur Lampe für Fehler im Einspritzsystem leuchtet noch aber diese geht beim 4. Starten auch wieder aus, Grund dafür ist das wenn er wieder 3 erfolgreiche Messzyklen durchlaufen hat die Lampe ausgeht aber Fehler bleibt im Steuergerät gespeichert.


    bzgl. AGR meinte er das der Filter ohne Laufen würde, hat mir das auch versucht zu erklären aber bin da ziemlich der Laie und konnte da nicht wirklich folgen.


    Filterreinigung habe ich auch gefragt da ich davon auch noch nix mitbekommen habe aber da sagte er mir das man diese nicht unbedingt merkt wenn man etwas zügiger unterwegs ist und bei ordentlicher fahrweise (keine Kurzstrecke oder Stadtfahrt und auch den Motor etwas hochdreht) diese auch nicht oft gemacht wird da die Verschmutzung dann eher gering sei.


    Unterdruckdose kann schon sein das die neue auch schon wieder defekt ist würde ich jetzt aber eher ausschließen wobei ich das schon im Hinterkopf habe.

    So gerade einen Anruf vom Werkstattmeister bekommen, Termin morgen ist hinfällig.


    Er hat mit der FCA telefoniert und die meinen es lag am Lader.
    Unterdruckdose kann es nicht sein da diese direkt am Lader mit verbaut ist und dadurch mit gewechselt wurde.
    AGR Ventil hat meiner keines mehr und deshalb kann es das auch nicht sein.
    Ich soll erstmal weiter beobachten und wenn es wieder häufiger auftritt mich nochmals melden.
    Fiat würde derzeit auch an einem Update der Motorsoftware arbeiten und diese soll sobald verfügbar bei mir auch aufgespielt werden.

    Ich habe Tipps für meine Probleme mit dem Turbolader gesucht und google gefragt und bin dadurch auf das Forum gekommen.


    Gefallen hat mir das es hier nicht nur Stur um den Tipo geht sondern auch um andere Dinge ringsherum und das hier ein lockerer Umgang herrscht.
    Ausserdem suche ich schon längere Gleichgesinnte welche genauso von Fiat angetan sind wie ich ( bin halt leider in meinem Freundes- und Bekanntenkreis der einzige Fiatbesitzer aber das mit Stolz 8) ).

    Hallo und herzlich Willkommen bei uns Nico!


    Keine Sorge, wir sind hier ein wenig anders als in den "anderen" Foren, der Umgangston ist anders, nicht alles ist Bierernst, hier wird auch gefrozzelt usw. Aber wenn wir helfen können, machen wir das natürlich auch ;-)

    Kritisch wird das aber erst wenn aus der schwarzen Limo mit schwarz getönten Scheiben ein paar Männer in schwarzen Anzügen aussteigen die kaum in ihre Sakkos passen weil die Schultern zu breit sind... :D
    Gruß, Matze

    Naja schwarzen Anzug hätte ich auch noch im Angebot :D und die Scheiben sind fix getönt

    Hallo Nico, herzlich Willkommen und Grüße ins kalte Erzgebirge.
    Der Ostwind geht ja jetzt vorbei und dann kommt hoffentlich der Frühling.

    Ja wird jetzt schon besser, nur noch so - 8 in der Nacht, Spitze war Mittwoch mit - 19 da hatte der Diesel schon etwas zu kämpfen.

    Auch von mir ein Willkommen, nachdem ich Dir per Pinnwand schon den Wohnort entlocken wollte. Tja, aus "Erzgebirge" könnte ich jetzt Zwickau machen.... Its up to you.


    Viel Spass bei uns!!


    Und klasse, mal wieder ne Limousine. 8o

    Hab meinen Wohnort aber in mein Profil eingetragen, muss ich da noch etwas machen damit ihr es seht?

    Das kannst du schon mal vergessen, Fehler werden hier gnadenlos bestraft! Außschlussverfahren, Auftragsmörder.....das ist die reinste Mafia hier, unerbittlich und hart! :D
    Hahaha nein Spaß bei Seite, willkommen bei uns Nico, schön das dich dein Weg zu uns geführt hat. Wenn du was wissen willst frage einfach, wenn du Hilfe brauchst, lass es uns wissen, dafür sind wir da.


    Mit deinem Auto hast du eine gute Wahl getroffen, dein Problem wird sicher auch bald gelöst sein. In dem Sinne Grüße ins Erzgebärch und bis bald!


    Gruß Rubby

    Hey italienische Autos da ist das Thema mafia nicht zu weit entfernt und mein Tipo ist schon Schwarz :P ...