Der Hillhoder setzt erst ein bei einer "merkbaren" Steigungen (bei dem Etorq: 7,5%) ein, wie ich nach Herumblättern im elektronischen Handbuch jetzt rausgefunden habe (steht in der englischen Version, nicht in der Deutschen... jaja die Fiat-Handbücher...). Beim Handschalter muss die Steigung nur 2,5% betragen, damit der Hillholder einsetzt (laut engl. Handbuch). Das heisst, dass der Wagen an leichten Steigungen wohl *immer* ein wenig rollt... Jetzt stellt sich die Frage wie ich an einer leichten Steigung anfahre ohne ein knapp dahinter stehendes Fahrzeug zu touchieren? Üben?
Beiträge von Sternbild
Partner:
-
-
Beim Wandler ist auch zu beachten das Bauartbedingt beim anfahren mit Schlupf zu rechnen ist.Ich kann mit dem Begriff "Schlupf" nicht viel anfangen (die Räder drehen ein wenig durch?). Wie ist das mit dem "Schlupf beim Anfahren" zu verstehen? Unterwegs (also auf Betriebstemperatur) funktioniert die Berganfahrhilfre HSA tadellos. Nur beim Kaltstart habe ich dieses Zurückrollen bemerkt.
JD4040: Ich glaube ja - müsste das aber testen - morgen in der Früh, da ist er wieder einige Stunden gestanden. -
Hallo an alle Etorqisten und Automaten hier im Forum! Der Tipo Etorq ist mein erster Automat und irgendetwas scheine ich falsch zu machen. Wenn der Wagen nach längerem Stehen (übernacht) auf einer leicht abschüssigen Stelle steht rollt er nach dem Auslassen der Bremse nach hinten. Beim Handschalter kann man das mit der Kupplung konterkarieren. Wie tu ich da beim Tipo Etorq? Gebe ich leicht Gas "hüpft" er mir nach vorne. Muss man den Motor einige Sekunden lang laufen lassen oder etwas anderes tun, damit die Hillhold-Funktion auch sofort nach einem Kaltstart funktioniert?
LG
Stephan, der Neo-Automat
-
Muttu verkleinern...
Oder in die Galerie einstellen, da gehen bis 3 MB
Mfg
AndiPäriferik oder gleich "(Boulevard) Périphérique"
Mon Dieu!
-
Kompakter Bericht über die Jahre von Marchionne bei Fiat/FCA. Guter Text, um sich schnell ein Bild von FCA zu machen!
-
Nein bin in Kalabrien in Urlaub. Siehst hier den ganzen Tag Tipo's rumfahren
Lauter Päpste
-
Mich hat in meiner Führerscheinanfangszeit das damals soeben bei Hofer (in DE: Aldi Süd) erstandene TomTom gerettet - das hat (so wie das im Tipo eingebaute TomTom einen festeingebauten Radarwarner). Die Nordeinfahrt von Korneuburg nach Wien ist MEGA-ausgebaut (so circa 6 Spuren jeweils in beide Richtungen). Da übersah ich auf Spur 4 oder 5 fahrend bei fast null Verkehr das 80er-Schild... Anfänger halt. Da hat aber das Navi Laut gegeben und ich habe abgebremst und bin mit ca. 85 am Fotoapparat vorbei und mit der erlaubten Höchstgeschwindigkeit weiter. Bei 130 hätte mir damals neben einer saftigen Strafe eine Nachschulung samt Verlängerung der Probezeit um ein Jahr gedroht. Prinzipiell finde ich die Geschwindikeitsbegrenzungen aber ganz o.k. - bloß 30 ist in manchen Fahrzeugen eine schwer zu haltende Geschwindigkeit. Bei meinem alten Skoda war der 2. Gang zu schwach, der 3. zu hungrig. Da hätte ich für 30 km/h einen 2,5ten Gang gebraucht.
-
Nicht das er dann als Golf raus kommt
Oder gar als mediterran gewürztes Hühnchen (VW Pollo)
-
Mann, und ich dachte immer, mein Name hier sei einprägsam und eindeutig ???
"Olli" ist richtig und DU bedeutet natürlich Duisburg, frei nach dem Motto:"Berlin kann jeder - Duisburg muss man wollen !!!"
Bin Duisburger mit Haut und Haaren, die Stadt ist besser als ihr Ruf und hat sehr viele schöne Ecken...in einer davon wohne ich, eher so am äußersten Rande der Stadt.
Ist so ne Art Haßliebe zwischen uns, da ich hier arbeite, meine Frau selbständig ist und auch hier arbeitet und wir allein deswegen schon kaum weiter weg ziehen könnten...außerdem wohnt man hier definitiv günstiger im eigenen Haus als in Berlin, Stuttgart oder München...
OlliBE klingt auch weniger elegant (erinnert an eine Ölfrucht aus dem mediterranen Raum)
-
HOLY Back! Die Limousine ist wohl des Teufels...
-
Was ist denn das "Steinhuder Meer"? Ich kenne nur das "Meer der Wiener", welchselbiges der Neusiedler See ist (auch sehr zu empfehlen - ungarische Puszta gepaart mit österreichischer Gemütlichkeit - v.a. das Ostufer).
-
Der Tipo ist papabile!
Der Papst wurde vorigen Donnerstag in Genf in einem Fiat Tipo (Cinema-Schwarz, Lounge, Hatchback) gesichtet, schreibt der Schweizer "Blick". Aber was schreiben die Schweizer da über den Papst und sein Auto: "Er fährt, wenn er nicht gleich zu Fuss geht, einen Kleinwagen – in Genf war sein Fiat Tipo das bescheidenste Auto im ganzen Konvoi."
Der Tipo ein "Kleinwagen"?
Also wirklich, wenn dann bitte ein Punto-Papamobil, dann passte es mit dem "Kleinwagen". Sooo klein ist der Tipo neben den SUV-Panzern eh nicht:
-
Noch ein dicker Wermutstropfen: da kommt ein HB raus......
Dann nichts wie hin!
-
Vielen Dank! Verstehe das UConnect wieder ein bisschen mehr! Kompass ist jetzt in der unteren Menüzeile und somit leicht aufzurufen. Dass der Navi-"Knopf" die Himmelsrichtung anzeigt war mir nicht bewußt (steht ja nirgends). Offenbar fahre ich viel nach Norden und hielt das "N" deshalb beim seltenen Blick auf den 7" Schirm immer für die Abkürzung für "Navi"...
Ad Sammy: Ev hast Du die Kompass-App in der Menüzeile liegen und die zeigt das so an? Muss das morgen selber mal austesten. Komme viel zu wenig zum Fahren... -
Nein, der Preis des Autos (Tipo Kombi S-Design mit 18-Zöllern, Sicherheitspaket Plus, Navi, Sitzheizung und Lounge-Tech-Paket) lag bei 20.300 inklusive Zulassung und Überführung...900 € gibt es aber noch für ein nahezu schrottreifes Auto. 19.400 € ist demnach die reine Zuzahlung...
Ist noch immer gut! Der HB ist listenpreismäßig um 1000,- günstiger als der Kombi, die grösseren Felgen kosten so um die 700,- Aufpreis und der Lack noch einmal ca. 500,-. Das heisst, dass mein HB mit den 18er Felgen und nicht-gelato-weisser Farbe in AT 21.000,- nach Abzug aller Rabatte gekostet hätte, der Kombi 22.000,-. Also war Dein Kombi im Vergleich zum günstigsten Händler, den ich hierzulande finden konnte, noch immer 1.700,- günstiger als in Österreich.
Aber das sind wir in AT eh gewohnt wie Stiftung Warentest (DE) und Konsument (AT) immer wieder nachweisen. Das fängt bei Drogeriemarktproukten an und hört bei Autohäusern nicht auf.
Thats life - dafür haben wir Ösis (zumindest jetzt noch) umfassendere Sozialleistungen als in DE.
-
Deiner zählt nicht...
...ist ja keine Limousine...
...bei dir wurde der große Kofferraum mit einem Hackebeil abgetrennt...
Mfg
AndiPS: Sternbild - nicht ärgern...
Eh nicht - Chaqu'un à son gout
Dafür kann ich noch *halbwegs* bequem einparken und wegen der Höhe des Kofferraums auch was quadratisches oder sperriges einpacken, was in der Limo zu Problemen führen würde! Nicht vergessen: ich lebe in der zweitgrößten Stadt in der DACH-Region - da wird der Platz schon einmal eng für Kombis. Am flachen Land kann man sich ja so einen langen Lulatsch leisten, in der Stadt ist das aber keine gute Idee.
Trotzdem: Die Tipo-Limo finde ich aussen optisch als das schönste Tipo-Modell von den Dreien. Ist halt für meine Zwecke "unpraktisch" (beim Probefahren im Jänner war die Heckscheibe wegen Schneematsch nicht durchsichtig zu kriegen weils bei der Limo keinen Wischer hinten gibt), der Kofferraum ist "flach" und damals gab es nur das 5"-Display, dessen Einbau-Stil im Armaturenbrett mir überhaupt nicht gefällt. Auch die riesigen Scharniere mit den aussengeführten Scheinwerferkabeln in der Heckklappe haben mir optisch nicht zugesagt. -
Siehste Mal, die weißen Renner sind nicht zu unterschätzen...
Mfg
AndiPS: schöne Tombola - war ein toller Spaß (und viel Arbeit für euch beide)
Meine Worte, meine Worte...
-
Also irgendwas muss ich falsch gemacht haben. Habe vor 14 Tagen ein ähnliches Auto praktisch aus dem Laden heraus gekauft (allerdings keine Tageszulassung) und konnte von Deinem Rabatt nur träumen !!!
Mit Inzahlungnahme eines (praktisch wertlosen) Autos lag der Endpreis bei 19.400 € und da mussten wir mit dem Verkäufer schon hart verhandeln...
IN DE scheints sind die Preise generell günstiger als in AT. Die 19.400,- waren für einen Kombi S-Design? Den Preis gab es in Österreich nie. Da wäre immer ein 2er vorne gestanden. Man kann die realistischen österreichischen Preise sehr gut bei autogott.at checken - habe ich vor meinen Kauf heuer im Jänner fleissig bemüht und war auch mit einigen Händlern über diese Plattform in Telefonkontakt, trotzdem war der Laden (Generlimporteur für FCA) in meiner unmittelbaren Nähe letztendlich der Günstigste (unter Einrechnung der kostenlosen Services in den ersten 5 Jahren).
-
Wenn du das Navi in die Navigationsleiste unten ziehst zeigt dir der Button immer die Himmelsrichtung an.
Ausserdem ist im UConnect eh schon eine Kompassapp drin, die kann man auch nach unten ziehenAd UConnect: Damit habe ich mich noch gar nicht beschäftigt - muss ich mich da wo anmelden und diese App runterladen?
Ad Navigationsleiste: Ab Werk ist der zweite Menüpunkt unten links am 7"-Schirm das Navi. Da ist eine Navi-Symbol, aber keine Himmelsrichtung. Was müsste ich da von wo wohin ziehen?
Sorry für die Fragen, aber das Handbuch ist einfach unterirdisch und beantwortet eher nix...
-
Letztens bin ich auf einer dieser Straßen unterwegs gewesen, die im Kreis um einen Berg zirkeln... Ich wusste, dass mein Ziel eindeutig westwärts lag. Bloss bin ich zur Zeit nicht so fix am komplexen Bordcomputer quasi "blind" Verstellungen vorzunehmen. Der Kompass wäre in diesem Zusammenhang vermutlich nützlich gewesen. Verwendet den überhaupt jemand? Und wenn dem so wäre: Ist der Kompass wirklich gut? Ich würde mir ja eher eine Kompass-App auf dem 7"-Display wünschen (mit Windrose usw.), die mt einem Finger-Tipser zu aktivieren wäre.