Beiträge von Sternbild

Partner:
Feiertag?

    Fiat Viaggio... (allerdings nur in China und demnächst ev. Indien)
    ;-)

    Der war gut :D

    "he wanted a car, but all he could afford was a seat..."
    funktioniert leider nur auf English.
    :)
    P.S.: Wenn ich einen neuen Tipo (in der Topausstattung Liste 25.000,-, nach Rbatten um 19.xxx,-) verschmähe und dafür einen gebrauchten Seat mit 10.000 km um knapp 25.000,- kaufe, nehme ich doch gleich einen Alfa Romeo Giulia 2,2 150 PS ATX RWD (Vorführer, 10.000 km) um 26.300,-. Macht ja im Vergleich zum Seat doch ein bisserl mehr was her...

    da gebe ich dir recht, mehr muss man nicht sagen :D und als Italiener hier ist der tipo natürlich das bessere und schönere Fahrzeug,basta :1f1ee-1f1f9: :1f1ee-1f1f9:

    Der "Autoblock" (BLOG) über den Tipo bringts auf den Punkt:
    "Das Außendesign gehört meiner Meinung nach zum elegantesten, was der Kompaktwagenmarkt zurzeit hergibt. Der Motor und auch alle Systeme funktionieren bestens, also auch hier gibt es keinen Grund zum Motzen... Bei aller Durchdachtheit bekennt er sich eben doch zur italienischen Leidenschaft, der coole Typ Tipo"


    Habe mir den Leon natürlich auch angesehen. Der sieht mir aus wie der Skoda, den ich derzeit fahre (mein neuer Tipo kommt hoffentlich in 1-2 Wochen). VW, Seat und Skoda sind mir v.a. im Interieur viel zu bieder. Natürlich, das "FR"-Modell ist die Luxus-Ausführung. Aber trotzdem bleibt er v.a. innen designmäßig ein Langweiler. Wenn man einen Wagen aus dem VW-Konzern mit dem Tipo vergleichen will, dann den Skoda Rapid. Autobild zieht den Rapid dem Tipo vor - aber nur weil er 30 cm früher bei einer Vollbremsung zum stehen kommt oder um 5 km/h schneller um die Hütchen Slalom fährt... wen shert das, wenn der Tipo italienische Atmosphäre, die S-Design-Sitze Bequemlichkeit und Platz bieten, die Xenon-Lichter alles ausleuchten, man höher sitzt usw. usf.?

    Gestern 2 Kombi gesehen. Bronze in Neulengbach,rot in St. Pölten.

    Gestern längere Zeit hinter, dann kurz neben und noch kürzer vor einem silbernen Tipo 5-Türer Lounge mit St. Pöltener Kennzeichen auf der Autobahn Richtung Westen zwischen St. Pölten und irgenwo in Oberösterreich gefahren. Schönes Fahrzeug!

    Hallo!


    Bin auch erst ca. 2 Monate hier - ist ein netter Haufen! :D
    Zum Preis eines Tipo: Ich habe mir den Tipo S-Design 5-Türer Etorq (Automatik Getriebe) in der Vollausstattung - ausser Raucherpaket - gegönnt, also mit Sitzheizung, Sichtpaket usw. (Anfang des Jahres war der Preis dafür ca. 24.000,- laut Liste, seit etwa 2 Wochen nach einer kleinen Preisanpassung ein wenig mehr). Bin im Jänner ausreichend Limo und 5-Türer in der Lounge-Ausstattung Probegefahren und tatsächlich sitzt man etwas höher als bei anderen nicht-SUVs.
    Mein Händler (Generalimporteur für Österreich) konnte mir einen Preis mit einem 1-er vorne machen (also etwa 19.800,-), allerdings muss (ein Teil) des Kaufpreises via Fiat-Bank finanziert werden (um 1000 EUR "Finanzierungsbonus" zu lukrieren). Allerdings dauert es derzeit mit der Lieferung (heute teilte mir mein Händler mit, dass es beim Tipo offenbar gerade Lieferprobleme gibt; also werden aus den urspr. 8-10 Wochen 11 oder 12 Wochen).

    ... und ich in der Region Wien sauer werde weil mein (General-)Imporateur seit 9 Wochen keinen Wagen liefert! Wird wohl 11-12 Wochen dauern (wenns gut geht). SAUER! Offenbar ist der Namensbestandteil "Village" Leitmotiv....

    Nix genaues weiß man eben nicht

    Am 1. Juni 2018 wissen wir mehr, so der Pullover auf eine Frage in Bezug auf einen Argo-Lauch in Europa: "Wir haben uns noch nicht entschieden, aber wir werden Ihnen am 1. Juni in Balocco anlässlich der Präsentation des Business Plans eine Antwort geben." Siehe "Fiat: Und wenn der Argo in Europa erschiene?" (der Artikel ist auf Französisch).
    Und hier mehr zum 1. Juni in Balocco (Englisch): Fiat to launch new model soon (da ist die Rede von 2 neuen SUVs und einem Punto-Nachfolger für den europäischen Markt)

    In Indien, wo der Argo demnächst auf den Markt kommen soll, wird von einem Marktstart des Punto-Nachfolgers auch in Europa geschrieben: siehe die Site Topspeed: "Now although the Argo is the successor of the Punto hatchback Fiat decided not to continue the Punto name for the successor. Although, Fiat hasn’t released any details yet except those two images but rumors on the internet state that this car will go on sale in Brazil in the next couple of months while the hatchback will also reach other International markets including the markets of Europe towards Q3 2017."
    Offenbar verspätet sich der Launch etwas... Sieht jedenfalls sehr wie ein "Mini-Tipo" aus, Topspeed hat mehrere gute Bilder online! Siehe ganz unten die Bildergalerie zum Durchklicken.

    Jörg, keine Ahnung welche Agenten du kennst, müssen wohl Versicherungsagenten sein :D Richtige Agenten fahren Grautöne, schwarz, weiß, schön unauffällig :D

    Dann sind die Österreicher mehrheitlich Agenten... (Letztens im ORF-Radio: Um den Wiederverkaufswert des Wagens in Österreich zu steigern mus man die meistgewählte PKW-Farbe der Österreicher wählen: farblos, also weiss, schwarz, silber oder grau). Mein derzeitiger ist schwarz, der Tipo wird gelato-weiss...
    ;)

    gestern habe ich eine Tipo-Limousine in Magnetico-Bronze gesichtet, mit französischen Kennzeichen... :thumbup:

    ...dabei hat der Tipo dort mit dem neuen Citroen C4 Cactus einen (auch preislich) hartnäckigen Konkurrenten! Wobei: im Design kann man die beiden absolut nicht vergleichen...

    Servus Stephan, Willkommen hier ..... und Grüße aus Klagenfurt :D

    Servus aus Wien! Klagenfurt: Da habe ich längere Zeit gewohnt, die Schule besucht und habe schöne Erinnerungen. Heuer muss ich ich im Sommer wahrscheinlich wieder "runter" - 35. Maturatreffen!

    Slightly off-topic: :)
    Heute erstmals eine Tipo-Sichtug im österreichischen TV (ORF) und das zur Prime-Time, zwischen Hauptnachrichten und dem 20:15 Film. Limo, HB und Kombi ganz life-styling!

    Nun schon den 4. Tipo in Wien gesichtet seit Jänner. Also einen pro Monat. Die letzten beiden waren eine schwarze Limo und ein roter Hatchback, beide mit Wiener Kennzeichen. Wenn meiner Anfang Mai kommt, wirds der fünfte in Wien...
    :)

    Auf Google Maps habe ich versucht den Weg des Tipos nachzuverfolgen - das könnte schon eine Weile dauern (ca. viermaliges Umladen). So oder so ählich könnte ich mir das vorstellen:


    Vom Tofas Werk im Norden Bursas sind es knapp 30 km bis zum Hafen westlich von Engürücük (mit dem PKW-Laster immer fest nach Nordwesten von Bursa). Vermutlich werden die Tipos dort verschifft und auf einer netten Mittelmeerkreuzfahrt ca. 2700 km weit nach Genua gebracht. Von dort wird es per LKW oder Zug in irgendein Verteilzentrum gehen (Torino?) - 170 km. Und dann mit dem Zug auf nach Norden über die Alpen. Tirol und Südösterreich bzw. Süddeutschland werden vermutlich früher als Wien dran sein. Irgendwann wird der Zug nach knapp 1000 km aus Italien in den Wiener Güterbahnhof rollen und dann hoffe ich, dass der österreichische Generalimporteur (Motorvillage) schnell beteilt wird, da habe ich ihn nämlich bestellt (Motorvillage Schönbrunn).


    Ich hoffe, die "verlieren" meinen Tipo nicht, so wie es alfaverteiler erlebt hat! =O
    Nö, wird schon! :thumbup: