Beiträge von Sternbild

Partner:
Feiertag?

    Ein Spiel mit Frustgarantie ;( , hab mich letztns schon gefreut, ein Tipo wollte mich auf der A1 überholen. Bin extra langsamer geworden, fertigmachen zum Grüssen, war nur kein Tipo, gewöhnliche Massenware aus Bayern! <X

    In der Tat, den 318er könnte man von der Ferne für einen von uns halten...

    2 gute Dinge hat der neue FCA-Plan den Tipo hierzulande zu beschränken: Da Fiat ja jetzt nur mehr G-Klasse sein soll (Geschniegelte Klasse) werden alle Tipos - da in unseren Breiten nachwievor weitgehend unbekannt - für Oberklasse gehalten. Sie sind ja größer als die 500er und heissen genauso wie die auch Fiat. Ausserdem sind die Tipos m.E. wirklich gut designt. Zu Beginn habe ich einen bei meiner Arbeitsstätte parkenden Jaguar E-Pace für einen Tipo gehalten - sehen sich von Vorne gar nicht so unähnlich. Und zuletzt der Vergleich eines Freundes mit einem BMW (vermutlich einem 3er, 318), wobei der Tipo schnittiger, "italienischer", rüberkommt.
    Und zweitens: Wenn die Kinder quengelig werden, dann kann man "Wer sieht als erste(r) einen Tipo" spielen - damit kann man eine Langstreckenfahrt locker bewältigen!
    ;)

    Heute um halbneun in der Früh steht doch vor dem Schloss Schönbrunn auf der Abbiegespur Richtung Westen ein amore-roter Hatchback mit Gänserndorfer Kennzeichen vor mir. Ist aber bei Dunkelgelb noch über die Kreuzung geprescht und weg war er...
    ;)

    Das stimmt, das Bordbuch ist echt grottig aufgebaut und wichtige Themen werden garnicht behandelt. Bestes Beispiel finde ich, das im Buch weder Text noch Bild zu finden ist wie man das Öl kontrolliert, mir geht es nicht um das wie, sondern wieviel zwischen min und max liegt, 1 Liter wie bei anderen? Sowas muss eben drinstehen.

    ..so weit bin ich ja noch gar nicht...
    =O

    Der Scheibenwischer - mit Regensensor
    Einfach auf das kleine Dreieck mit "A" einstellen, funktioniert so weit ganz gut. Abschalten auf "0" . Ebenfalls das Abblendlicht auf die Markierung mit dem "A", dann wird das Abblendlicht automatisch eingeschalten.

    Jepp, das habe ich rausgefunden. Es gibt auch die Möglichkeit, diese Funktion ganz zu deaktivieren - findet sich aber weder im Index, noch im entsprechenden kapitel, sondern bei der Beschreibung des 7" Tablets. In diesem Kapitel steht aber nicht wie man die Radiosender programmiert. Das muss man selber rausfinden, was ich bereits geschafft habe.
    Wegen des Limiters (den werde ich wohl gemeint haben): Das der im Stand einzustellen ist, steht ja im Handbuch auf S. 127, leider fehlt auf der nächsten Seite ein ganzer Absatz (oder mehr), weil der entsprechende Text mit einem verstümmelten Satz beginnt...
    Sehr schleissig - wie man hierzulande sagt - für eine Betriebsanleitung. Die für meinen alten Skoda, der halb so viel kann, ist genauso dick und kommt mit einem Zusatzheft, das nur die Infotainment-Anlage alleine beschreibt (jede Funktion).

    In wie weit möchtest du den denn im Stand programmieren?
    Wenn ich mit dem Tempomat fahren will, drücke ich während der Fahrt den Tempomat-Knopf, drücke einmal auf das + und schon kann ich das Gaspedal loslassen.
    Ich wüsste nicht, was man da im Stand einstellen könnte. ;)

    S. 127 des Hanbuchs: "Die Höchstgeschwindigkeit kann sowohl bei stehendem als auch bei fahrendem Fahrzeug programmiert werden." Es wäre ja nicht unpraktisch 30/50/100/130 vor der Abfahrt einzugeben. Kein "Muss", aber wenns schon möglich sein soll, why not?

    Habe deb Tipo Etorq gerade erst seit zweieinhalb Tagen und ackere das Handbuch durch. Letzteres ist - höflich gesgt - nicht besonders benutzerfreundlich (das Stichwortverzeichnis verschweigt alles mögliche - beispielsweise steht wie man den Regensensor abschaltet nicht im Kapitel "Scheibenwischer" - und dort findet sich auch kein Verweis auf die "Einstellungen" am 7" Display, wo das in einem Nebensatz beschrieben wird, im Index gibts nur den Verweis auf das Kapitel "Scheibenwischer"...). Beim Tempomaten verhält es sich so ähnlich: Da steht, dass man ihn auch bei stehenden Wagen programmieren kann. Allerdings fehlt eine Erklärung wie man das macht. Weiss das eine/r von Euch?
    LG
    Stephan

    Seit Freitag ab 12:00 nach der Wagenübergabe mich einige Mal selbst in der Rückfahrkamera (sehr nützliches Teil, muss ich sagen) in Wien gesichtet! Fotos folgen. Muss wohl einer der ersten Tipisti in Wien sein - habe hier erst 2 mit Wiener Kennzeichen gesehen. Mein übliches Revier: Wiens Westend. Weisser HB mit den schwarzen S-Design-Felgen - in Natura sehen die 100 Mal besser aus als am Bildschirm - mittlerweile mit schwarzem Ladekantenschutz. Der Beipackzettel ist übrigens der schwächste Teil des Gesamtpakets (alleine die "Bedienungsanleitung" des Radios...) - aber wenn sonst alles passt, und das tut es, SUPER!

    ja war da nicht was :rolleyes: 8o

    Nein, nein, da liegt eine Missinterpretation vor. Das multinationale habsburgische Österreich hat sich 1848 (gezwungenermaßen) aus dem Nationswerdungsprozess Deutschlands zurückziehen müssen. Da wir aber alle wissen, dass sich Geschichte nicht eins-zu-eins wiederholt, ist das, was sich 90 Jahre nach 1848 in Österreich ereignete, nämlich 1938, gruselig und letztlich grauenvoll. Damit sollte man keinen Schabernack treiben!

    War heute morgen in meinem Stammparkhaus in der Stadt. Die Plätze sind dort schon seeehr eng. Stehen drei aktueller Panzer (aka "SUV" oder Fake-Geländewagen) nebeneinander korrekt auf den aufgemalten Stellplätzen kommen aus dem mittleren Panzer weder Fahrer noch Beifahrer raus (ausser durch die Heckklappe). Heute stand rechts neben mir so ein ausgefressener Möchtegerngeländewagen, aber mit meinem derzeitigen Kleinwagen wars kein Problem (Fabia II), für mich war genug Platz zum Aussteigen, der Blähwagenfahrer wird sich schon irgendwie in sein Fahrzeug hineingewuzelt haben, war jedenfalls schon weg als ich um knapp vor 18 Uhr weggefahren bin. In den USA haben sie das mit doppelten Streifen zwischen den Stellplätzen gelöst: der schmälere Bereich zwischen jeweils zwei Stellflächen dient als "Gehsteig". Funktioniert tadellos. Bloß würde meine Garage - würden sie dieses Modell umsetzen - von derzeit 1000 Stellplätze auf ca. 700 reduzieren müssen und das bedeutete eine saftige Preiserhöhung für die Parker. Mal schauen wie ich ab Freitag mit dem neuen Tipo zurechtkomme!

    Nehme mir am Freitag glatt einen Urlaubstag! 9:30 Zulassung und Versicherung, dann Reise nach Schönbrunn, wo der Händler residiert... Übernahme und dann einmal eine Runde... Und am Abend werden ein paar Bilder hochgeladen!

    Ich war mit dem Regensensor zuvor aus skeptisch, da ich schon mal einen an meinem alten Passat von 2006 hatte, der auch nie richtig funktionierte... Begeistert war ich mal von einem Regensensor an einem Toyota Avensis von 2004. Aber ich muss feststellen, das der Sensor am Tipo auch sehr gut funktioniert... :thumbup:


    Stimmt Andi, im Stilo war der Regen-Sensor vorsichtig gesagt ziemlicher Mist.
    Aber ich bin wie Frieder im Tipo auch sehr zufrieden damit, ich benutze das manuelle Wischen kaum noch da ich die Automatik echt ausgereift und zuverlässig finde. Bisher jedenfalls, hoffentlich bleibt das ;-)


    Gruß, Matze

    Da bin ich schon neugierig! Sollte es Freitags regnen, werde ich's checken. Da ist Abholtag für den neuen Tipo S-Design! Hatte voriges Jahr einen Miet-Renault-Megane für eine Woche in der Top-Ausstattung ("Bose") - dessen Wischerautomatik hat mich in den Wahnsinn gerieben. Im hohen Norden regnete es jeden Tag einige Male: der Wischer schaltete sich immer zu spät ein (musste manuell nachhelfen) und 10 Minuten nach dem Guss hat er immer noch über die trockene Scheibe gewischt... Mit dem Megane - so zuverläßig und bequem wie er sonst ist - bin ich nicht wirklich warm geworden.