Beiträge von kleiner roter Traktor

Partner:
Feiertag?

    Hallo,


    ich hab die 70mai dashcam mit GPS drin. Das war der Vorgänger von der hier: https://www.aliexpress.com/ite….8148356.9.3e82394aSBJquo


    Klebt sehr gut (ablösbar) vor dem Spiegel, so das sie nicht stört.
    Kabel habe ich im Dachhimmel (Kante zum Scheibenrahmen) und in der A-Säulen-Verkleidung links geführt. Strom habe ich über einen OBD-Adapter (gibts in der Bucht)


    Klappt perfekt. Das Ding macht seine Arbeit ohne zu stören, Bildqualität auch im Dunkeln ist super. Parküberwachung läuft auch ohne Strom eine ganze Weile weiter, ist aber aus meiner Sicht Unfug, startet ja erst nach dem Rumpeln.


    Vor allem gibt es auch eine Rear-cam dazu. Die würde ich sofort kaufen, wenn ich hinten Strom hätte :-(


    Einmal waren die Cam und ich Zeuge eines Unfalls. Das Video habe ich der Polizei zur Verfügung gestellt. Der Polizist war total begeistert von der Top-Qualität des Videos.

    Da gibt es sooo viele Parameter:


    wie viel fahre ich? kann ich auch auf das Auto ggf verzichten? Wo wohne ich (Gebirge vs Küste)...


    ich bin zehn Jahre mit dem Auto zur Arbeit gefahren, das meiste Autobahn / Bundesstraße und ein Stück Wald. Ich musste also bei Wind und Wetter Auto fahren, 1000 km/Monat nur für den Arbeitsweg. Da hatte ich ganz klar Winterräder und ich war manches mal sehr froh darüber, auch hier in Berlin-Brandenburg!


    Jetzt fahre ich fast nur mit den Öffis zur Arbeit, und das auch nur im Stadtverkehr. Privat schaffe ich knapp 10 tkm/Jahr und das fast ausschliesslich im Flachland im sommerlichen Ausflugsverkehr.
    Das sind Ganzjahresreifen genau richtig.


    Man darf auch nicht vergessen, dass GJR seit einigen Jahren große Fortschritte gemacht haben. Mit meinen Michelin Cross-climate+ bin ich sehr zufrieden und ich habe mich auch bei Schneedecke auf der Autobahn gut gefühlt.


    Für mich ist es garantiert sinnvoller, alle paar Jahre neue, gute GJR zu kaufen als irgendwann mit uralten, steinharten, bröckeligen Winterreifen in die Hecke zu rumpeln.


    Ich lebe aber auch in der Stadt und kann jederzeit bei "richtigem" Winterwetter einfach das Auto stehen lassen. Da fällt die Entscheidung leicht.

    bei mir einmal als junger Kerl, also tief im letzten Jahrtausend. Mit dem roten Fiesta auf dem Weg zu einem Besäufnis irgendwo in der Pampa im dunkeln liegengeblieben. In der Nähe war ein Bauernhof, de Bauer hat mir dann einen Schluck aus dem Kanister gespendet, der hat dann für die paar KM zur Tanke gereicht.


    in meinen alten Dacia Logan MCV Diesel habe ich mal 63,99 Liter getankt. Das ist insofern bemerkenswert, weil die alten MCV nur einen 50-Liter-Tank hatten.
    da konnte man auf "voll" aber noch 15 Liter drauftanken (langsam, Schaumbildung vermeiden, bis zum Stehkragen) Beim Diesel ging das, weil sich das Zeug thermisch nicht so ausdehnt.
    Damit habe ich mal 1200 km geschafft. Das ist so die Strecke Berlin - Genua oder Berlin - Insel Krk.
    Die Reichweite war schon klasse, 1000km waren immer drin!


    Das war mit dem Tipo schon eine echte Umgewöhnung, vor allem weil er so früh nach Futter schreit. Maximale Tankmenge beim kleinen roten Traktor war bis jetzt 43 Liter und da war der letzte Balken in der Anzeige schon eine Weile weg.
    Normalerweise tanke ich aber bei viertelvoll, je nach Spritpreis und anstehender Touren..



    Vor Jahren fuhr ich Freitag nachmittag auf der Berliner Stadtautobahn durch den Flughafentunnel Tegel, als ein Polo vor mir immer langsamer wurde und dann auf dem schmalen Seitenstreifen stehenblieb.
    Ich hab dann vor dem Auto angehalten um zu helfen. Das junge Mädel war ganz aufgelöst. Ich hab dann schnell gesehen, dass die Tanknadel unten war. Ich hab dann noch ihr Warndreieck im beginnenden Stau aufgestellt und sah schon die Rennleitung mit Blaulicht nahen.
    Den Rest habe ich mir nicht mehr angesehen und bin weitergefahren.
    Aber ich denke, mit leerem Tank im Autobahn-Tunnel im Wochenend-Berufsverkehr dürfte ein Bußgeld gegeben haben....


    viele Grüße,


    kleiner roter Traktor

    Danke, aber Bosch kommen mir nicht mehr ans Auto...
    Bei mir sind immer noch die ersten Wischer dran, und wenn die fertig sind, kommen wieder original Mopar-Wischer drauf. ;)


    Mfg
    Andi


    Was hast Du gegen Bosch?
    Für mich sind die aerotwin das Referenzprodukt.


    Für 15 Euronen wie ralle2612 geschrieben aus meiner Sicht ein no-brainer.


    Sonst nehme ich gern die Dinger von Lidl oder Feinkost-Albrecht (aka Aldi). Sind auch sehr gut, halten aber nicht ganz so lange wie die Bosch.


    Irgendwann vor hundert Jahren hab ich mal in so einer Ein-Euro-Bude ein paar Wischer für (klar..) 1,00 Euro gefunden ("Erstausrüsterqualität" stand drauf). Hab mir den Spaß gemacht und die montiert. Nach einmal wischwasch gingen die in die Tonne....

    mein kleiner roter Traktor war am Freitag bei atu.
    Erste Inspektion nach einem Jahr und 11 tkm.


    atu berechnet dank 10% Gutschein 95 Euro incl Ölfilter. Von mir kam Öl (Liqui Moly Top Tec 4100) 26 Euro und Scheibenwischer (Bosch Aerotwin) 22 Euro. Aktivkohle-Innenraumfilter 13 Euro hatte ich schon selbst eingebaut.


    Alles zusammen also 156 Euro.


    Ich bin zufrieden

    Das ist doch kein Wasser sondern Scheibenreiniger mit Frostschutz. Warum sollte der Händler das verschenken?

    der Punkt ist, dass der Tank randvoll war. Da konnte man nichts reinfüllen, auch keine 0,2 Liter.
    Das er mit sowas Geld verdienen will, ist klar. Und wenn was aufzufüllen gewesen wär, hätt ich auch nichts gesagt.


    Manni hat recht, einfach vorher ansagen und gut ist.


    Viele Grüße,


    kleiner roter Traktor

    also wenn die mir das Auffüllen von Scheibenwischwasser berechnen sollten ohne das ich es gefordert habe, können sie das Auto gleich behalten .... für so etwas Geld zu verlangen ... unglaublich :-D

    das machen doch alle, oder? Um das Thema zu umschiffen fülle ich immer selbst auf. Und zwar bis zum Stehkragen, Oberkante Unterlippe, mit Berg.


    Irgendwann hatte ich dann aber doch 0,2 Liter oder so auf der Rechnung, für nen Euro oder so. Ich hab dann nur den Meister angeguckt und gefragt ob er das ernst meint. Meinte er ernst, weil das nötig gewesen wäre. Dann ging das Trinkgeld-Budget eben ein bisschen runter.


    Irgendein Kleinteile-Behums ist doch eh immer dabei. Ist wie Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt: Unnötig, teuer, gehört aber dazu.


    viele Grüße,


    kleiner roter Traktor

    Was für ein Handy hast Du denn eigentlich? Ich nehme an ein Android?


    Dann guck doch mal, ob Dein Handy das Auto überhaupt als Telefoniegerät erkennt (in der Übersicht der gekoppelten Geräte mal die Info anzeigen lasen)


    Die Telefonie-Sache funktioniert bei mir ganz ausgezeichnet.


    viele Grüße,


    kleiner roter Traktor