Rubberrabbit, dann kann es ja nur an einer Sonderausstattung liegen,
die aktuell nicht verfügbar ist, oder technische Probleme macht.
Beiträge von JD4040
Partner:
-
-
-
Ist ja schon wieder Reisezeit und alle Jahre wieder.....
Autofahrer mit altem rosafarbenen oder gar grauem Führerschein können im europäischen Ausland Probleme bekommen:
Wer diese Dokumente besitzt, riskiert ein Bußgeld denn nicht alle Verkehrspolizisten Europas kennen die alten Führerscheine noch.Die alten "Lappen" sind EU-weit offiziell gültig. Die EU-Führerscheinrichtlinie (91/439/EWG) verpflichte die Mitgliedsstaaten dazu,
die Führerscheine untereinander anzuerkennen.
Um Missverständnisse zu vermeiden, rät die Geld und Verbraucher Interessenvereinigung (GVI), den Textlaut der Richtlinie in
Landessprache dabei zu haben. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte sich das neue europäische Dokument im Scheckkartenformat
ausstellen lassen.Internationaler Führerschein kann wichtig sein
Übrigens: Haben Sie einen internationalen Führerschein? Vermutlich nicht - dabei ist dieses Dokument wichtiger als angenommen.
In manchen Ländern benötigen Autofahrer einen internationalen Führerschein. Wer trotz Vorschrift ohne das Dokument Auto fährt, riskiert
unter Umständen eine Strafe wegen Fahrens ohne Führerschein, warnt der ADAC. Das gilt zum Beispiel in manchen Bundesstaaten der USA
oder in Japan.Internationaler Führerschein: Darauf müssen Sie achten
Der internationale Führerschein gilt nur zusammen mit dem (nationalen) EU-Führerschein in Kartenform. Darauf weist der Auto- und Reiseclub
Deutschland (ARCD) hin. Wer noch keinen Führerschein im Kartenformat hat, muss seinen "Lappen" deswegen zum Beantragen eines
internationalen Führerscheins umtauschen. Dieser ist eine Übersetzung des nationalen.
Der internationale Führerschein gilt jeweils nur für drei Jahre. Beantragen lässt er sich bei den Straßenverkehrsämtern und den örtlichen
Führerscheinstellen. Mitzubringen sind Personalausweis oder Reisepass, der EU-Kartenführerschein sowie ein biometrisches Passbild.
Die Kosten liegen üblicherweise zwischen 15 und 20 Euro.
In diesen Ländern brauchen Sie den internationalen FührerscheinIn Europa wird das internationale Dokument beispielsweise für Albanien, Moldawien, Russland, der Ukraine und Weißrussland empfohlen.
In außereuropäischen Ländern wie zum Beispiel in Ägypten ist er Pflicht, für die USA wird er empfohlen. Nicht benötigt wird er in den EU-Staaten, in Norwegen,
Liechtenstein, Island und der Schweiz. Der nationale Führerschein reicht in etlichen Ländern nicht aus: In den Ländern, in denen der internationale Führerschein
vorgeschrieben ist, wird man nach einem Verlust so behandelt, als ob von Anfang an keiner vorlag. Daher ist in diesem Fall unbedingt eine Diebstahls- oder
Verlustanzeige bei der Polizei ratsam.Keine Weiterfahrt bei Fahrverbot
Bei einem Fahrverbot in Deutschland dürfen Sie im Ausland mit dem Internationalen Führerschein nicht weiterfahren.
Für die Dauer des Fahrverbots in Deutschland müssen alle Führerscheine, die von einer deutschen Behörde ausgestellt wurden, in amtliche Verwahrung
gegeben werden. Wer trotz Fahrverbots in Deutschland im Ausland ein Fahrzeug fährt, muss mit teils empfindlichen Geldbußen oder -strafen rechnen. -
-
Falschparker dürfen per App angezeigt werden.
Radweg zugeparkt oder Ausfahrt versperrt? Mit Apps wie Wegeheld können Falschparker direkt Ordnungsämtern gemeldet oder im Netz veröffentlicht werden. Im Web sind die Persönlichkeitsrechte zu wahren.Falschparker und rücksichtslose Behinderer per App anzuzeigen und Bilder ihrer Vergehen zu veröffentlichen, ist erlaubt. Darauf weist der Deutsche Anwaltverein (DAV) hin.
Apps wie Wegeheld automatisieren bereits vorhandene Anzeigewege nur. Das erklärt Sprecher Sven Walentowski. Über die App können Falschparker direkt den Ordnungsämtern gemeldet oder im Netz veröffentlicht werden.
Wer sich für letzteren Schritt entscheiden, sollte allerdings die Persönlichkeitsrechte aller Beteiligten wahren. Walentowski rät, das Kennzeichen und auf dem Bild sichtbare Personen unkenntlich zu machen.
-
-
Das kann ich verstehen, das liegt aber an der Auskunftsfreudigkeit deines Händlers.
Da deine Widerrufsfrist schon lange abgelaufen ist, hat dein Auftrag schon eine Produktionsnummer.
Ein Händler kann an seinem PC den Status abfragen. -
Dann hast du es ja noch vor den Betriebsferien geschafft
-
Im Normalfall muss ich mich ja um die Fahrzeugaufbereitung beschäftigen
Wer tut es denn sonst?
Meinen, den meiner Frau, den meiner Tochter, aber der anstehende Schwiegersohn,
bekommt von mir nur den Putzlappen -
Wer frei von Schuld ist, der werfe den ersten Stein!
Die Kunden sind schuldlos, aber wir werfen nicht mit Steinen,
wir brauchen die Kraft noch um diesen ganzen Schei... aus zu baden -
Habe gerade mal nachgeschaut, aber die Herkunft wurde nicht eingetragen.
Dem Namen nach deutscher Abstammung.Aber es gibt ja auch Deutsche, die nach Holland ausgewandert sind
-
Mit viel Fantasie, kann man sich so einiges vorstellen,
aber wir sind ja frei in unseren Vorstellungen und können einiges unterdrücken -
Boooh, ich meide nun jeden Strand, es könnte ja mal ... auftauchen
-
Probleme haben sie einfach alle, aus kleinem Hubraum viel Leistung zu pressen und noch die iditotischen EU Normen einzuhalten, bei denen sich ein 100 PS Auto anfühlt als habe es 60!
Besser hätte ich es nicht sagen können Hubraumzwerge
-
Man kann, man muss aber nicht
-
Eine AHK für einen Tipo kann ich ja noch verstehen,
aber gestern fragte jemand im Fiat Forum eine AHK für eine Barchetta an
-
-
Hi Rubberrabbit,
meinte dabei nicht 6 Neigung, oder feministische ....
Dachte eher an die geistigen Ergüsse -
Nur die Harten kommen in den Garten
-
dann immer das Gemecker los vom massiven Ölverbrauch
Endlich eines meiner Lieblingsthemen, der Ölverbrauch
Hatte vor vielen Jahren einen Commodore, 2,8l.
Die Angabe 2,8l bezog sich wohl nicht auf den Hubraum
Ich hatte das Gefühl, er mochte mehr Öl als Sprit
Hatte immer einen dicken Kanister Öl mit...und heute, habe in meinem Trekking noch nicht einen Tropfen Öl nachfüllen müssen.
Auch hier haben sich die Zeiten geändert, das Öl ist besser geworden, die Motoren sind besser gewordenAber wer mehr Leistung, richtige Leistung braucht, der braucht auch mehr Hubraum
Anständig Hubraum ist durch nichts zu ersetzen