Ich habe 5 Monate und 19 Tage auf meinen Tipo gewartet und nochmal 4 Tage, bis Zulassung und Aufbereitung, Erstinspektion und Auslieferung erfolgt sind.
Alle die bei Mopar regiestriert sind, müssten am vergangen Monatg einen enstprechenden Hinweis auf die Rückrufaktion (phne nähre Bezeichunung) erhalten haben. Die, die nicht dort angemeldet sind, sind sicher durch das Forum auf daie Problematik aufmerksam geworden. Ich kann jeden verstehen, der die Informations Politik von Fiat nicht gut findet, aber bedenkt, sie haben uns informiert ohne selbst die Einzelheiten benennen zu können, weil sie erst jetzt eine Entscheidung getroffen haben, wie sie das erkannte Problem (Probleme?!) bei diversen Baureihen in den Griff kriegen wollen.
Ich denke, die Maßnahme muss erst anlaufen, dann wird es sich einspielen und hoffentlich für alle Betroffenen gut ausgehen. Ich fahre meine Limo seit über 5.500 km und er läuft wie ein Uhrwerk. Laut meinen Werkstattmeister besteht keine "Lebensgefahr", wenn man weiter fährt, was ich auch tun werde, bis ich in die Werkstatt zur "Nachbesserung" kann.
Habe lange warten müssen auf "Luigi", meine Limo, und bin immer noch sehr überzeugt von Fiat und dem Tipo. Und vergesst nicht, bei anderen Herstellern werden Rückrufe noch schlimmer abgearbeitet (wie hier auch schon ausgeführt, versteckt im Rahmen einer Insepktion etc.).
Wie sagt man so treffend im Kölschen, jeder Jeck ist anders. In deisem Sinne, grämt oder ärgert Euch nicht zu sehr, woanders werden sie mehr/auch betrogen......Den Mist den Rubbi durchmacht, der ist echt böse. Alles andere kriegt man doch in den Griff.