Beiträge von Tipo_S

Partner:
Feiertag?

    Anbei wie versprochen mein Bericht. Ich konnte mit Multiecuscan den Service problemlos zurücksetzen. Nur als Info für andere, man muss den Service im Motorsteuergerät und dem Kombiinstrument zurücksetzen damit alles ordentlich funktioniert.


    Bei unserem neuesten Tipo mit Harnstoffeinspritzung kommt man nicht auf das Motorsteuergerät, dies wird als ungültig gekennzeichnet. Ich hoffe das hierfür ein Update kommt.


    LG Rüdiger

    Super ich danke Euch. Ich habe MultiEcuScan heruntergeladen und mir den Elm327 (für Fiat und die Software optimiert) sowie den blauen Adapter bestellt.
    Sowie ich den Adapter habe werde ich die Vollversion der Software kaufen und dann den Service zurücksetzen. Ich werde berichten wie es gelaufen ist.
    Ich wünsche Euch allen einen schönen Restsonntag.


    LG Rüdiger

    Hallo Gemeinde,


    ab BJ2018 soll beim Tipo der Secure Gateway verbaut sein, der den Zugriff von Drittherstellergeräten zur Diagnose oder Service Rücksetzung unterbinden soll. Ich möchte mir jetzt Multiecuscan kaufen, bin aber verwirrt ob das bei unseren Fahrzeugen funktioniert. Diese sind nach 2018 gebaut. Könnt Ihr mir dazu bitte eine Rat geben? Auch welche Adapter (Farbe) man für welche Steuergeräte benötigt, oder welches Tool ich sonst für den Service Reset verwenden kann.


    Sämtliche existierende Threads habe ich bereits gelesen, aber zu einer korrekten Lösung habe ich nicht gefunden. Über eine Aufklärung wäre ich sehr dankbar.


    LG Rüdiger

    Nur für vorne, dann kannst Du mit ca. 1.000 € rechnen, wenn komplett incl. Türverkleidungen sind so 2.500 € fällig.
    Es sei denn Du hast vorgefertigte Bezüge und kannst die mitbringen, dann sind es ca. 150 € pro Sitz und 400 € für die Rücksitzbank.


    LG Rüdiger

    Ich habe es jetzt geschafft. Ich habe einfach nicht weit genug nach oben geschaut.
    Zur Klappe möchte ich noch anmerken, dass sich links nebem dem kleinem runden Öhrchen eine
    Plastiknase befindet. Wenn man diese zur Fahrerseite zieht hat man die Klappe entriegelt und
    kann diese herausnehmen. Auf der rechten Seite ist diese nur gesteckt.


    Dies wird in keinem Video deutlich, deshalb erwähne ich dies für andere.


    Meine Frau hat mir auch ein schönes Video zum Ausbau zugesendet, dies möchte ich Euch nicht
    vorenthalten: Pollenfilter wechseln

    Da stimme ich Dir zu. Ich habe mir diese auch gekauft in schwarzen Eco-Leder mit weisser Ziernaht.
    Sieht super aus, so wie schon immer da gewesen und im Vergleich zu den Originalen etwas weicher
    gepolstert oder kommt mir das nur so vor?


    LG Rüdiger

    Liebe Fiat-Freunde,


    ich wollte heute bei meiner bella Gelati (BJ 2017) den Innenraumfilter wechseln und bin leider gescheitert. Der Anfang hat so wie im Video beschrieben funktioniert, doch dann war es auch schon vorbei. Ich habe das Handschuhfach soweit herunter hängen lassen, jedoch gibt es dann bei mir keinen Deckel den ich entfernen kann.
    Ich kann den Filter sehen, habe aber nichts gefunden um an diesen heran zu kommen. Ich sehe nur den Schalter der Handschuhfachbeleuchtung, drei Schrauben für den Handschuhfachkasten an sich und dann nur Kunststoff.


    Das ist bei meinem Auto irgendwie anders.


    Könnt Ihr mir bitte helfen? Ich danke Euch.


    LG Rüdiger

    Liebe Fiat-Freunde,


    kann mir von Euch bitte jemand erklären wie der Kraftstoffiltereinsatz beim 120 PS Diesel gewechselt wird. Ich bin ja aus dem VW und Ford Lager zu Fiat gewechselt und dort war das ganz einfach. Es war eine geschlossene Filtereinheit, diese habe ich mit Diesel Kraftstoff befüllt und dann einfach ausgetauscht.
    Danach gestartet, da der Filter gefüllt war ist der Motor immer sofort angesprungen. Dann kurz im Leerlauf laufen lassen und fertig.


    Wie funktioniert dies beim Einsatz. Einfach Deckel ab, alten Einsatz raus und neuen wieder hinein? Bitte um Erklärung, vielen Dank.


    Tausend Dank.


    LG Rüdiger

    Herzlich Willkommen im Forum und allzeit knitterfreie Fahrt.


    Ich war auch bereits in mehreren KFZ-Foren aktiv, da ich vorher immer Produkte eines in Wolfsburg ansässigen
    OEMs gefahren bin, ging es dort vorrangig um Technik und deren manigfaltigen Reparaturmöglichkeiten.


    Deshalb war ich am Anfang ein wenig schockiert über dieses sagen wir mal, etwas kaffeklatschartiges Forum.


    Aber mittlerweile habe ich verstanden, wo es nichts zu reparieren gibt, kann man eben müssig sein und der italienischen Lebensart fröhnen und seinen Gedanken zum verschönern des Autos und den Themen der Welt freien Lauf lassen. Das ist wesentlich angenehmer als jeden Samstag und Sonntag ölverschmiert unter dem Auto herumzukrabbeln, damit der Wagen auch die Fahrten zu Arbeit in der kommenden Woche schafft.


    Deshalb genieße ich meinen Sonntag mit einem gute Glas Chianti und etwas Bruschetta am prasselnden Kaminfeuer und beschäftige mich mit der Lektüre dieses Forums.


    Einen schönen Sonntag noch.


    LG Rüdiger

    Joah das ist so:


    Den Willi, also den schwarzen S-Design, fahre ich nur bei gutem Wetter und ausschließlich bei Sonnenschein. Kein Regen, kein Streusalz, etc. und als Urlaubsmobil in bella Italia mit Garage und bei schlechtem Wetter bleiben wir daheim.


    Meine bella Gelati ist mein Arbeitsauto für den Arbeitsweg und alle anderen Fahrten.


    Der neueste im Bunde, wurde jetzt liebevoll Luigi genannt, habe ich meiner Frau geschenkt und Sie wird damit fahren.


    LG Rüdiger