Läßt sich Start-Stop deaktivieren? Ich krieg immer einen Fön, wenn diese Start-Stop Leute erst irgendwann bei grün losfahren.
Beiträge von drfiat
Partner:
-
-
-
ja, die Zwei-Zonen ist kein Muss, ... ist ja nur, weil es im Prospekt steht ...
nur meist es den BeifahrerInnen zu warm und mir zu kalt, kann aber auch an meinem Fahrstil liegen(Spaß)
Allerdings ist mir eine hintere Luftdüse für den Fond schon wichtig. Und die vermisse ich echt bei dem Tipo
-
mal was zum gucken
Die Vorfreude steigt
-
.. mein 14ter Fiat. (500Alt, 770, 128, 131, 131Supermirafiori, 125 Spezial, Uno Turbo I.E., Chroma Turbo I.E, Punto Sporting, Idea, 500Louge, 500Abarth EsseEsse). Habe noch nie mit meinen Fiats größere Probleme gehabt. Jetzt soll es nach dem Abarth einfach mal etwas gemütlicher werden. Man wird ja auch nicht mehr jünger.
500Abarth EsseEsse
Würde ich gerne auch mal fahren
-
ja, die Zwei-Zonen hab ich auch noch nicht gefunden, soll im Lounge sein
-
-
der Klassiker nach dem Käfer ... richtig, Golf II.
-
da hat wohl jemand illegal die Kenzeichen nachgemacht.
-
und der Station Wagon
-
hihi ein paar Eindrücke auf italienisch:
-
genau Probefahren! Besteht auch den Test?
-
Das ist dann ein Tipo in Pop-Ausstattung
-
jetzt muss er nur noch innen überzeugen
-
ja, und die Kinderkrankheiten sind als extra auch noch dabei. Ich peil den Tipo erst in drei oder vier Jahren an.
-
-
-
und auf der Beifahrerseite ist er nicht beleuchtet.
. Auch hat er hinten keine Luftdüsen in der Mitte, sprich aus Mittelkonsole in den Fondbereich wie bei meinem Stilo
Vielleicht wird das ja noch für den deutschen Markt geändert, denke aber eher nicht. Könnte dann in drei bis vier Jahren bei einer Revision passieren.
-
Bei dem Foto mit dem roten Tipo
ich seh da auch keinen
-
ja ja, die kleine Heckschleuder